Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Probealarm in der Corhelper-App

Meldung vom:

Eine Hand hält ein Handy. Der Hintergrund ist dunkel. Auf dem Display steht Einsatzübersicht.

Die Corhelper-App (Foto: umlaut telehealthcare)

Am 2. Oktober 2025, um 11 Uhr, findet ein Probealarm aller registrierten freiwilligen Ersthelferinnen und Ersthelfer der Corhelper-App im Kreis Coesfeld statt. Der Kreis Coesfeld erprobt damit die Funktionalität des Systems und demonstriert den registrierten Ersthelfern, wie eine Alarmierung im Bedarfsfall erfolgen würde. 

„Corhelper“ ist ein System, das speziell für die schnelle Alarmierung von Ersthelfern entwickelt wurde. Mithilfe einer App werden medizinisch geschulte freiwillige Ersthelferinnen und Ersthelfer in der Nähe eines Notfallortes unmittelbar alarmiert, sobald ein Notruf eingeht und es sich um einen Herz-Kreislauf-Stillstand handelt. So können die Helferinnen und Helfer noch vor Eintreffen der Rettungskräfte lebensrettende Maßnahmen einleiten und wertvolle Minuten gewinnen.

Der Kreis Coesfeld ruft weiterhin alle Interessierten mit entsprechender Qualifikation dazu auf, sich als Corhelper zu registrieren. Jede neue Helferin und jeder neue Helfer erhöht die Chance, in Notfällen schnelle und wirksame Hilfe zu leisten. Informationen zur Registrierung sind unter www.coe.de/corhelper  abrufbar.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular