Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Quer durch Europa – Grundschulkinder erstellen einen eigenen Trickfilm

Meldung vom:

Wir leben in Europa - aber was bedeutet das eigentlich für uns? Welche Besonderheiten haben die Europäischen Länder? Und was ist überhaupt die EU? Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klasse der St. Mariengrundschule in Nottuln-Appelhülsen erklären in einem Trickfilm mit eigenen Worten, was es mit Europa und der EU auf sich hat.

Jede Woche trafen sie sich für zwei Unterrichtsstunden im Rahmen eines OGS-Projekts und entwickelten alles selbst. Das Basteln und das Filmen hat den Kindern dabei am meisten Spaß gemacht. Und warum die EU gegründet wurde, lernten sie auch noch quasi nebenbei. Das Ergebnis ihrer wochenlangen Arbeit wurde nun bei einer kleinen Premierenaufführung in der Schule vorgeführt. Mit dabei waren nicht nur zahlreiche Eltern, sondern unter anderem auch die stellvertretende Landrätin Angelika Selhorst sowie der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann.

Begleitet wurden die Kinder durch die erfahrene Medienpädagogin Gaby Schlüter. Mit Hilfe der Stop-Motion-Technik wurde der gesamte Trickfilm erstellt. Stop-Motion ist eine Methode, die es Kindern ermöglicht, einmal selbst einen Film zu drehen. Bei dieser Technik werden Figuren vor einem festen Hintergrund bewegt, fotografiert weiterbewegt, fotografiert usw. Zusammengesetzt entsteht so ein Film, der nach Fertigstellung vertont wird.

Das Aushandeln von Kompromissen war eine Kompetenz, die die Kinder dabei gut einüben konnten, musste doch jedes Kind mit dem Bild, das gemacht wurde, letztendlich zufrieden sein. Besonders für die Kinder, die aufgrund von Corona-bedingten Pausen in der Schule teilweise verlernt hatten, aufeinander Rücksicht zu nehmen und miteinander zu kommunizieren, war dies eine Herausforderung. So war das Projekt auch ein großer Gewinn für die Sozialkompetenz.

Der Film ist im Mai 2023 während der Europawochen NRW entstanden und wurde durch das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Der Trickfilm wird allen Grundschulen im Kreis Coesfeld kostenlos über das Medienzentrum zur Verfügung gestellt und kann auch unter www.coe.de/trickfilm abgerufen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular