Runder Tisch zur Afrikanischen Schweinepest
Am 21. August 2025 fand erneut ein Runder Tisch „Afrikanische Schweinepest“ (ASP) unter der Leitung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Dr. Markus Nieters, Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung Kreis Coesfeld, statt. In der Kreisstelle der Landwirtschaftskammer (LWK) Coesfeld tauschten sich Vertreter aus Behörden und Verbänden, der Kreisjägerschaft, der Fleischindustrie, der LWK NRW und des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes über das aktuelle Seuchengeschehen, insbesondere im Sauerland, und Maßnahmen zur Verhinderung eines Ausbruches im Kreis Coesfeld aus.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine verlustreiche Tierseuche, die für den Menschen nicht gefährlich ist. Nur Hausschweine und Wildschweine sind empfänglich. Der Eintragungsweg erfolgt häufig über das Entsorgen von Speiseabfällen (z.B. einem Wurstbrot) in der freien Natur. Jagdausübungsberechtigte müssen bereits seit dem 20. Juni 2025 in ganz Nordrhein-Westfalen Proben zum Ausschluss von ASP von jedem gesund erlegten Wildschwein entnehmen, entsprechende Entnahmesets sind beim Veterinäramt Kreis Coesfeld vorrätig. Um die Beprobung und Entsorgung von krank erlegten und verunfallten Wildschweinen sowie von verendeten Wildschweinen kümmert sich das Veterinäramt – dazu müssen die Jagdausübungsberechtigten das Veterinäramt des Kreises umgehend informieren (02541 - 18-3912).
Darüber hinaus bittet der Kreis Coesfeld seine Bürgerinnen und Bürger, Kadaverfunde von Wildschweinen unverzüglich unter Angabe des Fundortes dem Veterinäramt Coesfeld zu melden. Schweinehalterinnen und Schweinehalter müssen Maßnahmen für die Biosicherheit ihrer Betriebe ergreifen. Entsprechende weitergehende Informationen erhalten Sie im Serviceportal des Kreises Coesfeld (www.serviceportal.kreis-coesfeld.de) unter dem Stichwort „Afrikanische Schweinepest“.
Der Kreis Coesfeld bereitet sich seit langer Zeit darauf vor, einen möglichen Ausbruch zu verhindern bzw. einem möglichen Ausbruch zu begegnen, indem Landwirte, Jäger und die Öffentlichkeit immer wieder informiert und Übungen durchgeführt werden. Die Kooperation mit der Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft und der Austausch mit den benachbarten Kreisen zu diesem Thema wird ebenfalls gepflegt.
Der Veterinärdienst des Kreises Coesfeld und die Kreisstelle der Landwirtschaftskammer Coesfeld weisen zudem auf eine Online-Veranstaltung für Kleinsthaltungen zur ASP des „Netzwerk Focus Tierwohl“ am kommenden Freitag, den 29. August 2025, von 18 Uhr bis 19 Uhr hin (Anmeldung unter: https://www.fokus-tierwohl.de/de/).