Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Statusbericht 2021 mit Abfallstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht - Abfallmengen steigen 2020 durch Corona um 18 kg pro Kopf

Meldung vom:

Insgesamt 110.930 Tonnen Abfall sind über die kommunalen Sammelsysteme der Städte und Gemeinden im Kreis im Jahr 2020 erfasst worden. Das geht aus der Abfallstatistik für den Kreis Coesfeld hervor, die Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) gestern in der Sitzung des Aufsichtsrates vorgestellt hat.

„Damit sind in der Summe rund 4.500 t Abfälle mehr angefallen als im Jahr davor“, berichtet Stefan Bölte und führt die Zunahme hauptsächlich auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurück. „Es wurde viel mehr Zeit zu Hause verbracht, sei es in Folge von Lockdown, Kurzarbeit oder Arbeit im Homeoffice. Es wurde mehr zu Hause gekocht – weil Restaurants geschlossen waren – viel renoviert und im Garten gearbeitet.“ Dementsprechend gab es mehr Verpackungsabfall über die gelben Tonnen (rund 470 t) und Altglas (rund 380 t), knapp 260 t mehr Sperrmüll und 1.300 t mehr an Restmüll. Auch die Bio- und Grünabfälle nahmen um rund 2.350 t zu.

Wie auch in den Jahren zuvor ist die Sortierleistung der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Coesfeld unverändert spitze: 90.039 Tonnen, entsprechend 81,2 % der Gesamtmenge konnten über verschiedene Wege einer Verwertung zugeführt werden, nur 20.721 Tonnen wurden in der Müllverbrennungsanlage in Oberhausen entsorgt, 170 Tonnen Schadstoffe einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Umgerechnet hat damit jede und jeder im Kreis Coesfeld insgesamt 503 kg Abfälle (2019: 485 kg) entsorgt, pro Kopf also immerhin 18 kg mehr als im Jahr davor.

Alle Entsorgungswege und die entsprechenden Mengen werden im jetzt erschienenen Statusbericht 2021 der WBC vorgestellt. Berichtet wird dort auch, welche Probleme es bei der Müllabfuhr im Zusammenhang mit der Corona-Krise gab und wie diese bereits in der zweiten Welle deutlich reduziert werden konnten. Der Statusbericht informiert im Weiteren über die sonstigen wesentlichen Aktivitäten der WBC und der Schwestergesellschaft GFC, so über die Untersuchungen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, über die Kontrollaktionen der Biotonnen, über den Bau der Oberflächenabdichtung der ehemaligen Hausmülldeponie in Coesfeld und das erneute Update der Abfallapp. Der Statusbericht mit Jahresabfallstatistik kann hier nachgelesen und heruntergeladen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular