„Tag der Sicherheit“ bietet für jede Altersstufe Informationen zur Selbstvorsorge für den Krisenfall

Zuletzt fand der Tag der Sicherheit 2022 statt (Foto: Kreis Coesfeld).
Der Kreis Coesfeld lädt zum zweiten „Tag der Sicherheit“. Am Sonntag, den 31. August 2025, haben Interessierte hier die Möglichkeit, sich nützliche Tipps zur individuellen Krisenvorsorge zu holen. In diesem Jahr spricht das Programm auch bewusst Familien mit Kindern an, denen neben zahlreichen Informationsangeboten, Vorträgen und Vorführungen ein buntes Rahmenprogramm geboten wird. Zwischen 10 und 17 Uhr verwandelt sich so das ehemalige Kasernengelände in Dülmen (Heinrich-Leggewie-Str. 4) zum Treffpunkt für alle Generationen.
„Wir wollen das Thema Sicherheit greifbar und erlebbar machen und für jede Altersgruppe Zugänge ermöglichen. Die Selbstvorsorge und Vorkehrungen für Notfälle und Krisen sind heute wichtiger denn je, sodass wir hier ein Angebot machen, bei dem wertvolle Informationen bereitgestellt und praxisnahe Tipps gegeben werden, wie man sich auf Ausnahmesituationen vorbereiten kann“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. „Um auch Familien und Kinder für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren, haben wir ein Programm zusammengestellt, das für jede Altersgruppe Anknüpfungspunkte liefert.“
Zahlreiche Mitmachaktionen warten besonders auf die jüngeren Besucherinnen und Besucher. So können sie an der Feuerwehrwand selbst in die Rolle der Feuerwehr schlüpfen und spielerisch Brände löschen, die Rettungshundestaffel wird ihr Können in spannenden Vorführungen zeigen. Mit auf dem Programm stehen zudem Sandsäcke stapeln, ein Mitmachzirkus, eine Hüpfburg, und Kinderschminken. Eine Stempelrallye mit Gewinnmöglichkeiten lotst die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den verschiedenen Informationsständen.
Auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz: Ein anspruchsvolles Sicherheits-Quiz mit attraktiven Sachpreisen lädt zum Mitdenken ein. Darüber hinaus präsentieren Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen und die Kreisverwaltung ihr Engagement rund um Katastrophenschutz und Eigenvorsorge.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Das DRK bietet Würstchen und Pommes an, das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr wird deftige Erbsensuppe anbieten und der Dorfladen Hiddingsel sorgt für Softeis und Süßigkeiten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten für Pkw und Fahrräder sind ausgeschildert, der Eintritt ist frei.