Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Treffen der Trägerinnen und Träger des Bundesverdienstordens

Meldung vom:

Ein Mann in schwarzem Anzug und mit Krawatte steht hinter einem Rednerpult in einem Raum mit Tischreihen und Stühlen. Die Wand ist mit Holz vertäfelt.

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hieß die Trägerinnen und Träger des Bundesverdienstordens im Großen Sitzungssaal des Kreishauses herzlich willkommen (Foto: Kreis Coesfeld)

Zum gemeinsamen Austausch trafen sich nun erstmals 59 Trägerinnen und Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus dem Kreis Coesfeld. Am Dienstag, den 23. September 2025, kamen sie im Großen Sitzungssaal von Kreishaus I zusammen. Seit der Kommunalen Neugliederung 1975 wurden insgesamt rund 250 Bürgerinnen und Bürger vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstorden im Kreis Coesfeld ausgezeichnet.

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hieß die Gäste herzlich willkommen. Bei Kaffee und Kuchen bedankte er sich für den tatkräftigen Einsatz der Ordensträgerinnen und Ordensträger: „Ehrenamtliches Engagement ist kein Selbstzweck. Es bedeutet Verzicht auf Freizeit, Durchhaltevermögen und oft auch das Tragen von Verantwortung, die nicht leicht ist. Aber es ist zugleich ein Geschenk an die Gesellschaft – und genau dafür möchte ich Ihnen heute im Namen des gesamten Kreises ausdrücklich danken.“

Außerdem beschrieb er, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist: „Sie haben hingeschaut, wo andere vielleicht wegsahen – und Sie haben gehandelt. Sie haben sich eingesetzt, wo Hilfe nötig war, Verantwortung übernommen, wo sie gebraucht wurde, und damit unsere Gesellschaft ein Stück menschlicher und stärker gemacht.“

Darüber hinaus gab Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr einen Einblick in aktuelle Themen aus der Kreisverwaltung: vom Bevölkerungsschutz und den Rettungswachen über die Ausländerbehörde und den Bauprojekten, wie dem Erweiterungsbau des Kreishauses mit der Kreisleitstelle und dem neuen Parkhaus, bis hin zur Kitabedarfsplanung. Dabei bot sich auch die Gelegenheit zu Fragen und Austausch in der Runde.

Anschließend ließen die Anwesenden den Nachmittag in geselliger Runde mit angeregten Gesprächen über Erfahrungen, Herausforderungen und die Zukunft des Ehrenamtes ausklingen. 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular