Verbindung auf hohem Niveau - Zeitschrift GEO kooperiert mit Burg Vischering

Kulturdezernent Alexander Ruhe (rechts) mit Kulturreferentin Swenja Janning und Pressereferent Christoph Hüsing (Bildquelle: Kreis Coesfeld, Lukas Bertels)
Viele Leserinnen und Leser sehen in ihr ein Premium-Printprodukt: Die Zeitschrift GEO, die 1975 gegründet wurde und erstmals im Oktober 1976 erschien, ist ein anspruchsvolles Reportagemagazin, das nicht nur für die Qualität seiner Texte, sondern insbesondere auch für das Niveau seiner Fotostrecken bekannt wurde. Thematisch widmet es sich wissenschaftlichen Fragestellungen aus Medizin, Biologie oder Geografie, aber auch Reiseerlebnissen, ökologischen und politischen Aspekten. GEO geht nun eine Kooperation mit Burg Vischering in Lüdinghausen ein – im Rahmen der GEOcard: Nach dem Prinzip „2für1“ erhalten Abonnentinnen und Abonnenten dort freien Eintritt, wenn sie jeweils eine voll zahlende Person begleiten.
„Diese Zusammenarbeit hat für uns einen hohen Mehrwert, erreichen wir doch damit ein besonders kulturinteressiertes Publikum“, betont der neue Kreis-Kulturdezernent Alexander Ruhe. Und Kulturreferentin Swenja Janning ergänzt: „Der hohe inhaltliche Anspruch verbindet Museum und Magazin.“ Denn als imposantes, mittelalterlich geprägtes Baudenkmal in idyllischer parkartiger Landschaft ist Burg Vischering nicht nur ein renommiertes Haus der zeitgenössischen Kunst, sondern auch ein spannend inszeniertes zeit- und kulturgeschichtliches Museum. Zugleich fungiert sie als Portal für die über 100 Burgen, Schlösser und Herrensitze der Region, als außerschulischer Lernort im MINT-Bereich sowie als Veranstaltungsort für Workshops, Lesungen und Konzerte – ein Haus des Wissens und der Kultur für alle Generationen und Sinne.
Es ist die zweite Partnerschaft mit einer renommierten Zeitschrift, die der Kreis Coesfeld eingeht. Das art Magazin, das ebenfalls im Hamburger Verlag Gruner + Jahr erscheint, kooperiert bereits seit Januar 2024 mit der Burg Vischering. Pressereferent Christoph Hüsing hatte den Kontakt hergestellt.