Vielfältiges Programm zum Mitmachen und Staunen - „Tag der Sicherheit“ 2025

Impression vom Tag der Sicherheit 2022 (Archivfoto: Kreis Coesfeld).
Bald ist es soweit: Am Sonntag, den 31. August 2025 lädt der Kreis Coesfeld zum „Tag der Sicherheit“ auf dem ehemaligen Kasernengelände in Dülmen (Heinrich-Leggewie-Str. 4) ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, dem Technischen Hilfswerk (THW), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), dem Malteser Hilfsdienst, der Bundeswehr und der Notfallseelsorge präsentieren ihre Arbeit und laden zum Mitmachen ein.
Für Kinder gibt es ein buntes Angebot mit Feuerlöschen, einem Mitmachzirkus, Kinderschminken durch die DLRG-Jugend und einer Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos. Technikbegeisterte können die Sandsackfüllanlage des ABC-Zugs, Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei, THW und DRK sowie der neuen Terror-Sicherheitseinheit (TeSi) für den Einsatz bei terroristischen oder ähnlichen Gefahrenlagen bestaunen. Das THW zeigt Pumpen und Stromerzeuger in Aktion, die DLRG präsentiert ihren Gerätewagen Tauchen und ein Hochwasserboot.
Die Polizei informiert über Kriminalprävention, Opferschutz und Verkehrssicherheit anhand von VR-Brillen und einem Pedelec-Simulator. Die Bundeswehr erklärt ihr Konzept der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Außerdem können Interessierte bei einer Vorführung live miterleben, wie die Hunde der Rettungshundestaffel arbeiten. Auch die Notfallseelsorge gibt einen Einblick in ihre Arbeitsfelder und zeigt die Einsatzkleidung und Ausrüstung. Zudem gibt es Informationsmaterial zu Reaktionen in Krisen und professionellen Hilfsangeboten.
Darüber hinaus informieren verschiedene Stände über die Notfall-Apps NINA, NORA und die neue Corhelper-App. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, was in einen Notfallrucksack gehört und wie sie einen Notvorrat an Lebensmitteln anlegen können. In einer Podiumsdiskussion erklären zudem Stellvertretende der einzelnen Hilfsorganisationen, wie sie im Falle einer Gefährdungslage zusammenarbeiten.
Weitere Informationen zum Tag der Sicherheit finden sich auf der Seite des Kreises Coesfeld: www.coe.de/sicherheitstag.
Kostenlose Parkmöglichkeiten für Pkw und Fahrräder sind ausgeschildert, der Eintritt ist frei.