Vorsorge für den Krisenfall - Zahlreiche Informationsangebote beim „Tag der Sicherheit“ 2025

Zuletzt fand der Tag der Sicherheit 2022 statt (Foto: Kreis Coesfeld).
Für wieviel Tage muss ich Trinkwasser und Lebensmittel bevorraten? Was sollte ich einlagern? Wie kann ich Nahrung bei Energiemangel zubereiten? Das können Besucherinnen und Besucher beim „Tag der Sicherheit“ am Sonntag, den 31. August 2025, auf dem ehemaligen Kasernengelände in Dülmen (Heinrich-Leggewie-Str. 4) erfahren. Zwischen 10 Uhr und 17 Uhr erwartet die Gäste viel Wissenswertes rund um die Eigenvorsorge für den Krisenfall.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betont: „Der ‚Tag der Sicherheit‘ soll aufzeigen, wie wir als Verwaltung, Hilfsorganisationen und Einsatzkräfte im Krisenfall Hand in Hand arbeiten. Gleichzeitig erfahren die Bürgerinnen und Bürgern wie sie mit einfachen Maßnahmen selbst dazu beitragen können, gut vorbereitet zu sein. Denn eine gute Eigenvorsorge ist die beste Grundlage für Sicherheit – im Alltag wie im Krisenfall.“
Der „Tag der Sicherheit“ bietet neben einem bunten Rahmenprogramm und zahlreichen Mitmachangeboten, Vorträge und Vorführungen. In einer Talkrunde sprechen unter anderem Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisbrandmeister Benjamin Küfer, Polizeioberrat Christian Sommer sowie Vertreterinnen und Vertreter vom Technischen Hilfswerk, von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, vom Deutschen Roten Kreuz, vom Malteser Hilfsdienst und vom Kreisverbindungskommando Coesfeld zum Beispiel darüber, wie die Koordination zwischen Verwaltung, Hilfsorganisationen und Bevölkerung im Ernstfall funktioniert.
Außerdem informiert Carsten Tappert von der Bezirksregierung Münster über die Selbstvorsorge und was im Krisenfall zu beachten ist. Kreisbrandmeister Küfer erklärt, was die Warntöne der Sirenen bedeuten. Daneben können Besucherinnen und Besucher die Notfallseelsorge des Kreises Coesfeld, die Nina-App und die Corhelper-App kennen lernen. Spannend wird es auch, wenn die Hundestaffel Münsterland dem Publikum eine Übungsvorführung zeigt.
Kostenlose Parkmöglichkeiten für Pkw und Fahrräder sind ausgeschildert, der Eintritt ist frei.