Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Workshop „Zukunft des Engagements“

Meldung vom:

Unzählige Menschen engagieren sich im Kreis Coesfeld für das Gemeinwohl. Das ehrenamtliche Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Mit dem Workshop „Zukunft des Engagements“ wollen der Kreis Coesfeld und der Kreissportbund Coesfeld e.V. am 5. September ab 19 Uhr im direkten Austausch auf Burg Vischering in Lüdinghausen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern aktuelle Herausforderungen diskutieren und Raum für die Vernetzung von Ehrenamtlichen bieten.

Ob in der Heimat- und Brauchtumspflege, in der Jugendarbeit, in der Arbeit mit Geflüchteten oder Älteren, in Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz, im Sport – die Liste ließe sich noch lange weiter fortsetzen, überall engagieren sich Tag für Tag Bürgerinnen und Bürger für ihre Mitmenschen. Dieses wertvolle Engagement steht zugleich vor vielen Herausforderungen und Veränderungen durch die sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Daher lädt der Kreis Coesfeld gemeinsam mit dem Kreissportbund Coesfeld e.V. alle Engagierten und Interessierten zu einem Workshop unter dem Motto „Zukunft des Engagements“ am 5. September 2023 um 19 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Hier besteht die Möglichkeit, Probleme in der ehrenamtlichen Arbeit zu benennen, Unterstützungsbedarfe anzubringen und Wünsche für die Engagementstrategie des Bundes zu äußern oder Beispiele guter Praxis kennenzulernen und sich mit anderen Ehrenamtlichen zu vernetzen. Die Veranstaltung steht Engagierten aus allen Engagementbereichen offen. Interessierte können sich bis zum 1. September 2023 per E-Mail bei Jens Wortmann vom Kreissportbund Coesfeld e.V., jens.wortmann@ksb-coesfeld.de für die Veranstaltung anmelden.

Die aktuelle Bundesregierung hat unter Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Dezember 2022 die Entwicklung einer Engagementstrategie des Bundes angestoßen. Mit der Engagementstrategie möchte der Bund die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches und freiwilliges Engagement nachhaltig verbessern. Bis Ende 2024 sollen unter Beteiligung der Zivilgesellschaft Ideen entwickelt und umgesetzt werden, das ehrenamtliche Engagement zu stärken. Mit der Koordinierung des Beteiligungsprozesses wurde die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt beauftragt. Diese wiederum setzt konkrete Beteiligungsformate vor Ort gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen vor Ort um. Hier im Kreis Coesfeld ist der Kreissportbund Coesfeld e.V. Regionalpartner.

Das Einladungsschreiben kann hier heruntergeladen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular