Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Zahlenspiegel 2025|2026 veröffentlicht - Kreis Coesfeld präsentiert neue statistische Broschüre mit Zahlen, Daten und Fakten

Meldung vom:

Mehrere gedruckte Exemplare des Zahlenspiegels 2025/2026 des Kreises Coesfeld liegen auf einem Tisch.

Der Zahlenspiegel ist digital und gedruckt als aktualisierte Neuauflage verfügbar (Foto: Kreis Coesfeld).

Wie entwickelt sich die Bevölkerung im Kreisgebiet? Wie viele Elektroautos sind inzwischen zugelassen? Und wussten Sie, dass der Kreis Coesfeld regelmäßig die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Nordrhein-Westfalen aufweist? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der frisch erschienene Zahlenspiegel 2025|2026 des Kreises Coesfeld. Die Broschüre mit aktuellen statistischen Daten und informativen Einblicken steht ab sofort auf der Internetseite des Kreises zum Download bereit.

„Unser Zahlenspiegel bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder der Politik eine kompakte Übersicht über die Entwicklung unserer Region“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage vereint auf 24 Seiten Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Tourismus, Umwelt und vielen weiteren Lebensbereichen anschaulich und informativ.

Einige interessante Fakten aus dem neuen Zahlenspiegel:
Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren im Kreis Coesfeld 6.070 reine Elektrofahrzeuge registriert. Das sind über 1.000 Fahrzeuge mehr als im Jahr zuvor und über vierzehnmal so viele wie 2019.

Der Kreis Coesfeld belegt seit Jahren einen Spitzenplatz bei der Beschäftigung. Auch 2024 lag die durchschnittliche Arbeitslosenquote bei nur 4,0 Prozent und damit deutlich unter Landes- und Bundesdurchschnitt.

Über 52 Prozent der Kreisfläche sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Weitere 6,7 Prozent sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Gemeinsam haben die Gebiete eine Gesamtfläche von über 660 Quadratkilometern. 

Der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch im Kreis Coesfeld lag Ende 2023 bei rund 74 Prozent. Besonders stark vertreten sind Windkraft und Photovoltaik.

„Die Zahlen und Statistiken zeigen, wie sich unsere Region wandelt. Mit dem Zahlenspiegel möchten wir interessante Fakten bereitstellen und Entwicklungen nachvollziehbar machen“, erklärt Landrat Dr. Schulze Pellengahr weiter.

Die neue Ausgabe des Zahlenspiegels 2025|2026 kann ab sofort auf der Website des Kreises Coesfeld heruntergeladen werden: www.kreis-coesfeld.de/kreisportrait/zahlen-daten-fakten

Gedruckte Exemplare stehen auf Anfrage ebenfalls zur Verfügung.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular