Pressemeldungen
-
Meldung vom: Landrat lädt Bürgerinnen und Bürger zum Mitradeln ein / Radaktionstag am 8. Mai mit Sternfahrten zum Sendener Maifest
Am 8. Mai lädt das Klimaschutzmanagement des Kreises Coesfeld zur großen Sternfahrt zum Sendener Maifest ein. Aus vielen Städten und Gemeinden des Kreises wird es geführte Touren geben. „Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu einladen, mit uns aufs Rad zu steigen und zum Maifest nach Senden zu radeln“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der ebenfalls ein Stück mitfahren wird. -
Meldung vom: Neue Test- und Quarantäneregelungen ab 5. Mai: Freitesten bereits nach fünf Tagen möglich
Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat eine neue Corona-Test-und-Quarantäneverordnung veröffentlicht. Diese gilt ab Donnerstag, 5. Mai 2022. Darin werden die neuen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) aufgegriffen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 399 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell aus Ascheberg (25), Billerbeck (26), Coesfeld (110), Dülmen (67), Havixbeck (36), Lüdinghausen (31), Nordkirchen (5), Nottuln (28), Olfen (17), Rosendahl (10) und Senden (44) insgesamt 399 neue positive Fälle mit SARS-CoV. Derzeit sind im Kreisgebiet 2.826 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Entlastung im Pflegealltag - Kreis Coesfeld unterstützt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
Mit Blick auf den internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist der Kreis Coesfeld auf Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige und deren Familien hin: Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises trägt mit Information und Hilfe zu einer deutlichen Entlastung im Alltag bei – als Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die mit den Herausforderungen einer Pflegesituation konfrontiert werden. -
Meldung vom: Lyrik-Lesung in der Kolvenburg - Marion Lohoff-Börger trägt zum Thema Heimat vor
Passend zur aktuellen Ausstellung „Experiment HEIMAT“ findet am kommenden Samstag (7. Mai 2022) in der Billerbecker Kolvenburg eine Lyrik-Lesung der Autorin Marion Lohoff-Börger statt. Die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel „Heimweh ist Fernweh nach mir selbst“ beginnt um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 276 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell aus Ascheberg (23), Billerbeck (12), Coesfeld (66), Dülmen (75), Havixbeck (6), Lüdinghausen (34), Nordkirchen (9), Nottuln (13), Olfen (4), Rosendahl (15) und Senden (19) insgesamt 276 neue positive Fälle mit SARS-CoV. Derzeit sind im Kreisgebiet 2.787 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Baumberge Culture Camp – save the date! Im September können junge Leute wieder tolle Workshops erleben
Viele junge Menschen kennen und lieben es: Seit 2015 findet das Baumberge Culture Camp, kurz „BCC“ genannt, regelmäßig am Sportzentrum Helker Berg in Billerbeck statt – inzwischen zum siebten Mal: Die Open-Air-Veranstaltung bietet den Besucherinnen und Besuchern am 10. September 2022 wieder viele tolle kostenlose Workshops an – frei nach dem Motto: „Alles kann, nichts muss“. Es gibt fast keine festen Zeiten, so dass eine Teilnahme flexibel und jederzeit möglich ist. -
Meldung vom: Land NRW ehrt Einsatzkräfte - Fluthelfermedaille erinnert an Einsatz in Eschweiler
Die Einsatzkräfte aus dem Kreis Coesfeld, die Mitte Juli 2021 im Zuge der Flutkatastrophe in Eschweiler tätig wurden, nahmen in der vergangenen Woche eine ganz besondere Auszeichnung entgegen: Das Land Nordrhein-Westfalen hatte durch Innenminister Herbert Reul eine Fluthelfermedaille gestiftet, die Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun feierlich überreichte. 104 Einsatzkräfte wurden an zwei Terminen in der Feuerwache Coesfeld und auf Burg Vischering in Lüdinghausen geehrt. -
Meldung vom: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im SGB II - Frühjahrsbelebung setzt sich fort
„Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld setzt sich fort“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Stellungnahme über die aktuellen Arbeitsmarktdaten. „Wenn auch im April 2022 im Vergleich zum Vormonat lediglich acht arbeitslose Menschen weniger zu verzeichnen sind, fällt doch der Rückgang im SGB II von 191 Personen gegenüber dem April des Vorjahres besonders positiv auf“, hebt der Landrat die gegenwärtige Entwicklung hervor. -
Meldung vom: Bundesweite Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle: Bürgerinnen und Bürger werden beteiligt
Schon lange Jahre wird deutschlandweit nach einem sicheren Endlager für hochradioaktive Abfälle gesucht. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen, etwa im Rahmen der Veranstaltung „Forum Endlagersuche“, worauf der Kreis Coesfeld nun hinweist: Vom 20. Mai bis zum 21. Mai 2022 wird die „Bundesgesellschaft für Endlagerung“ (BGE) den kritischen Austausch zum aktuellen Verfahrensstand mit der breiten Öffentlichkeit in einer bundesweiten Konferenz anbieten. Die Kreisverwaltung ist derweil überzeugt, dass es keinen geeigneten Endlager-Standort im Kreisgebiet Coesfeld gibt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de