Pressemeldungen
-
Meldung vom: Corona-Pandemie: 988 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (72), Billerbeck (61), Coesfeld (106), Dülmen (201), Havixbeck (50), Lüdinghausen (139), Nordkirchen (48), Nottuln (91), Olfen (31), Rosendahl (59) und Senden (130) insgesamt 988 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 8.157 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Krisenstab des Kreises Coesfeld tagt digital / Landrat dankt für zügige Herrichtung des Josefshauses
Am heutigen Freitag traf sich der Krisenstab des Kreises Coesfeld unter anderem mit Vertretern der Kommunen, des Rettungsdienstes und der Kreispolizeibehörde in seiner wöchentlichen Besprechung in digitaler Form. -
Meldung vom: PIANEO Festival für Neoklassik gastiert auf Burg Vischering / Doppelkonzert mit Neil Cowley und ARDEN
Zum insgesamt dritten Mal findet PIANEO, das Festival für Neoklassik, Klavier- und stilübergreifende Instrumentalmusik, in und um Münster statt. Das Publikum der Burg Vischering kann sich auf ein Doppelkonzert mit dem britischen Pianisten Neil Cowley und der aus Bayern stammenden Harfenistin ARDEN am Freitag, den 1. April um 20 Uhr freuen. -
Meldung vom: Langzeitarbeitslosigkeit während Corona-Pandemie gestiegen / Aufsuchende Stabilisierungsberatung hilft
Die Langzeitarbeitslosigkeit in ganz NRW ist während der Corona-Pandemie gestiegen. Das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium nutzt deshalb zusätzliche finanzielle Mittel, um ehemals langzeitarbeitslose Menschen bei der Integration in ein Beschäftigungsverhältnis zu unterstützen. Im Kreis Coesfeld ist die Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung in Dülmen für die Umsetzung der „aufsuchenden Stabilisierungsberatung“ zuständig. Ziel ist die langfristige Sicherung von Arbeitsverhältnissen. -
Meldung vom: Kulturrucksack Akteure freuen sich über Erhöhung der Mittel
In diesem Jahr freuen sich die Kulturrucksack-Akteure darüber, dass viele neue Projekte trotz der anhaltenden Pandemie geplant sind – und, über eine Erhöhung des Budgets um 16.700 €, die das Land nun bewilligt hat. Damit stehen dem Verbund im Kreis Coesfeld in diesem Jahr ein Budget für den Kulturrucksack in Höhe von 62.628 € zur Verfügung. -
Meldung vom: Demokraten für den Frieden: Kreis Coesfeld und Kommunen setzen mit Plakaten ein starkes Zeichen
Einige Kommunen des Kreises Coesfeld sowie der Kreis selbst setzen mit dem Projekt „Demokraten für den Frieden“ erneut ein Zeichen: Plakate mit ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien und prägnanten Kurztexten setzen vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens in der Ukraine einen Gegenpol zu Krieg, Gewalt und Unmenschlichkeit – zum Beispiel am Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck, am Rathaus in Rosendahl, an der Burg Vischering in Lüdinghausen und auf der Website der Stadt Coesfeld. -
Meldung vom: Unterstützung durch Bundeswehr endet / Landrat dankt für Corona-Einsatz im Kreisgesundheitsamt
Mehrfach hat die Bundeswehr dem Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld seit Ende vorletzten Jahres Amtshilfe gewährt. Zuletzt waren bis zu 15 Soldaten vom Aufklärungsbataillon 7 aus Ahlen in der telefonischen Kontaktnachverfolgung eingesetzt. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges endete der Einsatz nun. -
Meldung vom: Landtagswahl 2022: Alle Kreiswahlvorschläge für Wahlkreis 79 Coesfeld II zugelassen - Eine Bewerberin und fünf Bewerber treten an
Der Kreiswahlausschuss für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 im Wahlkreis 79 Coesfeld II hat unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Linus Tepe am heutigen Donnerstag (24. März 2022) sechs fristgerecht eingereichte Wahlvorschläge für den Landtagswahlkreis zugelassen. Die Entscheidung fiel einstimmig aus. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 838 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 838 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (39), Billerbeck (47), Coesfeld (158), Dülmen (113), Havixbeck (35), Lüdinghausen (132), Nordkirchen (43), Nottuln (118), Olfen (32), Rosendahl (51) und Senden (70). Momentan sind im Kreisgebiet 7.469 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Herzlich willkommen! Kreis Coesfeld bereitet sich auf Ukraine-Geflüchtete vor
Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine sind groß – in Seppenrade und auch in den anderen Orten des Kreises Coesfeld. Das stellte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr einmal mehr fest, als er im Rahmen einer Bürgerversammlung im Rosendorf über die Vorbereitungen für den zu erwartenden Flüchtlingsstrom informierte. Denn um die elf kreisangehörigen Städte und Gemeinden zu entlasten, richtet der Kreis Coesfeld eine Erstunterkunft für rund 200 Menschen ein – und zwar im Josefshaus in Seppenrade, das der Kreis bereits im Jahr 2015 als Unterkunft für junge unbegleitete Flüchtlinge nutzte.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de