Pressemeldungen
-
Meldung vom: ÖKOPROFIT Kreis Coesfeld geht in die nächste Runde – Anmeldung für Unternehmen läuft
Die Corona-Pandemie fordert uns alle seit mehr als einem Jahr. Sie zwingt uns auch unser bisheriges Wirtschaften zu hinterfragen. Sie hat bereits einen Digitalisierungsschub ausgelöst und in vielen Unternehmen den Bedarf geweckt, sich nachhaltiger und strapazierfähiger aufzustellen. Gleichzeitig fordert das sich wandelnde Klima unser aller Engagement. Dabei sind sowohl das weitere Handeln im Klimaschutz als auch die Anpassung an den Klimawandel drängende Themen. Auch der Green Deal der EU setzt einen neuen Handlungsrahmen für unser tägliches Wirtschaften. Und die 2015 von der Weltgemeinschaft verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele gelten auch im unternehmerischen Alltag. Unternehmen sind aufgefordert einen unternehmerischen Beitrag zu leisten, um zur Zielerreichung beizutragen. -
Meldung vom: Fördermittel für die eigenen vier Wände
Wer alle Fördermöglichkeiten kennt und ausschöpft, kann sich den Traum vom eigenen Haus oder der selbstgenutzten Eigentumswohnung leichter erfüllen. Das Land NRW stellt auch in diesem Jahr wieder für alle Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zinsgünstige Förderdarlehen für den Neubau und den Kauf von selbst genutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen zur Verfügung. Die Summe beläuft sich vorerst auf 1,1 Millionen Euro und wird im Laufe des Jahres nach Bedarf weiter aufgestockt. Förderberechtigt sind Haushalte mit Kindern oder schwerbehinderten Angehörigen, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld bewirbt sich als Modellregion und für Öffnungen trotz Corona
„Der Kreis Coesfeld wird sich heute noch beim Land Nordrhein-Westfalen als eine Modellregion bewerben,“ teilt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr als Ergebnis einer intensiven Beratung mit. -
Meldung vom: 25 neue Covid-19 Infektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (6), Billerbeck (1), Coesfeld (4), Dülmen (6), Havixbeck (1), Lüdinghausen (3), Olfen (1), Rosendahl (2) und Senden (1) insgesamt 25 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Derzeit sind 209 Personen aktiv infiziert und neun an Corona erkrankte Personen werden zurzeit stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall erforderlich. Bis auf einige wenig punktuelle Ausbruchsgeschehnisse verteilen sich die Infektionen im Kreis Coesfeld weitestgehend diffus. -
Meldung vom: Umtauschpflicht für vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine
Die Kreisverwaltung fordert insbesondere die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 zum Umtausch ihrer Führerscheine auf, die mit Ablauf des 19.01.2022 ihre Gültigkeiten verlieren. Es wird um rechtzeitige Antragstellung gebeten, da ansonsten eine fristgemäße Umstellung gegebenenfalls nicht gewährleistet werden kann. -
Meldung vom: Spiele Programmieren? Filme erstellen? Experimentieren? Jetzt anmelden!
Schülerinnen und Schüler ab der 7.Jahrgangsstufe, die Lust haben in den Osterferien Videobearbeitung oder Programmieren zu lernen oder auch Interesse an Biotechnologie haben, können sich ab sofort unter https://bildungsnetzwerk.kreis-coesfeld.de/zdi-netzwerk/ferienprogramm.html zu vielfältigen, neuen Kursen anmelden! -
Meldung vom: Burg Vischering und Kolvenburg starten Zertifizierung der Barrierefreiheit - das inklusive Burgerlebnis wird transparenter und weiter ausgebaut
Im Sinne eines möglichst inklusiven und qualitativ hochwertigen Besuchserlebnisses für alle Gäste hat der Kreis Coesfeld für die Burg Vischering und Kolvenburg eine Zertifizierung „Reisen für Alle“ angestoßen. „Reisen für Alle“ ist eine bundesweit gültige Kennzeichnung touristischer Einrichtungen in Bezug auf ihre Barrierefreiheit. -
Meldung vom: 11 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / Impftermine für über 80-Jährige nur noch telefonisch vereinbar
Aus Billerbeck (1), Coesfeld (3), Dülmen (2), Lüdinghausen (2), Nottuln (1) und Olfen (2) meldet das Kreisgesundheitsamt insgesamt 11 neue positive Befunde einer Covid-19 Infektion. Derzeit sind 194 Personen aktiv infiziert. Elf an Corona erkrankte Personen werden zurzeit stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall erforderlich. -
Meldung vom: Online-Dialog zur Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle
Am Mittwoch, 24. März 2021, können im Kreis Coesfeld von 16 bis 19 Uhr junge Menschen an der digitalen Veranstaltung „Dialog mit der jungen Generation“ zur deutschlandweiten Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle teilnehmen. In dem Online-Dialog sollen sich zum Beispiel Schülerinnen und Schüler sowie Studierende einbringen und gemeinsam Fragen erörtern. Alle Interessierten können sich ab sofort für den Online-Dialog per Mail an beteiligung@bfe.bund.de anmelden. -
Meldung vom: Auch Landrat ruft zur Teilnahme am Klimaforum auf / Donnerstagabend ist es so weit: Das erste kreisweite digitale Klimaforum findet statt
Landrat Dr. Christan Schulze Pellengahr zeigt sich erfreut über die Vielzahl von Anmeldungen, die für das erste digitale Klimaforum bereits eingegangen sind: „Das zeigt in unseren Augen, dass trotz der akuten Pandemie unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Klimaschutz nicht aus den Augen verlieren. Ich ermuntere alle sich im Klimaforum aktiv und konstruktiv einzubringen.“
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de