Pressemeldungen
-
Meldung vom: Das Bauhaus glänzt. Öffentliche Preisverleihung des Gold- und Silberschmiede Innungs-Wettbewerbes in der Billerbecker Kolvenburg
Ein Bruch mit tradierten Vorstellungen und alten Lebenswelten, ein Neudenken in Kunst und Architektur, in Design und Pädagogik: Mit dem Bauhaus begründete Walter Gropius 1919 eine der bedeutendsten Schulen für Gestaltung, die bis heute Impulse zu vergeben mag. Anlässlich der Veranstaltungsreihe des Kreises Coesfeld zum 100-jährigen Bestehen der einflussreichen Designschule findet am kommenden Dienstag (1. Oktober), 19 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg die öffentliche Preisverleihung der Gold- und Schmiede Innung Münster statt. -
Meldung vom: Musikalische Wanderung - Von Werne zum Schloss Nordkirchen
Grenzen überschreiten – unter diesem Motto hatten die Kreise Unna und Coesfeld im vergangenen Jahr erstmals eine musikalische Wanderung organsiert, die vom Schloss Nordkirchen zum Schloss Cappenberg führte. Der große Erfolg hat beide Partner beflügelt, eine zweite Auflage zu planen. Unter Federführung des Kreises Unna geht es am Sonntag, 13. Oktober von Werne nach Nordkirchen. -
Meldung vom: „Speeddating“ beim Ehrenamtstag - Zukunftsthema Mobilität stand im Mittelpunkt
„Speeddating“ zum Thema Mobilität: Der Ausstellungssaal in der Burg Vischering war mit vielen Stimmen erfüllt – durcheinander und sehr engagiert. Zum diesjährigen Ehrenamtstag hatte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kreis eingeladen, die sich ehrenamtlich politisch in politischen Nachwuchsorganisationen oder Vereinen/ Verbänden engagieren. -
Meldung vom: Stift Tilbeck konfektioniert 50.000 Papiertüten für die Aktion #WIRFUERBIO
Kostenlose Ausgabe der Tüten in den Rathäusern 50.000 Papiertüten zum Sammeln von Bioabfällen in Bündeln a 5 Stück mit einer Banderole zu versehen - das haben die Mitarbeiter der Werkstatt WENO vom Stift Tilbeck in den letzten Wochen für die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) erledigt. -
Meldung vom: Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld erschienen
Laut Deutscher Alzheimergesellschaft sind weltweit etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankung betroffen. Auch in Deutschland leiden etwa 1, 7 Millionen Menschen und ihre Angehörigen an dieser Erkrankung. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld erneut als Erdwärme-Landkreis ausgezeichnet – 280 installierte Erdwärmeheizungen in 2018
Auf der 15. NRW Geothermiekonferenz in Bochum wurde der Kreis Coesfeld mit ca. 280 installierten Erdwärmeheizungen als Erdwärme-Landkreis 2018 ausgezeichnet. Bereits im Vorjahr hatte der Kreis Coesfeld die begehrte Auszeichnung erhalten und konnte sich im Vergleich zum letzten Jahr um 30 installierte Erdwärmeheizungen steigern. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (39. Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: JULEICA-Schulungsprogramm für 2019/2020 neu aufgelegt
Bereits zum zehnten Mal veröffentlicht das Jugendamt des Kreises Coesfeld eine Übersicht mit unterschiedlichen JULEICA-Schulungsangeboten für Szeneneulinge wie auch für Semiprofis in der Kinder- und Jugendarbeit. -
Meldung vom: Außergewöhnliche Klänge auf Burg Vischering: Ausstellung „SOUNDSEEING. Innenhof – Außenraum“ eröffnet am Sonntag
Außergewöhnliche Klänge an münsterländischen Kulturorten zu bieten – das zeichnet das bundesweit einmalige Klangkunstfestival „SOUNDSEEING“ schon seit mehr als zehn Jahren aus. Die international bekannten Künstler Pierre Berthet, Claus van Bebber und Stephan Froleyks lassen sich im Rahmen des Festivals intensiv und mit ganz unterschiedlichen Mitteln der Klangkunst auf den altehrwürdigen Hof der Burg Vischering ein. -
Meldung vom: Eingängige und einfach nur schöne Klangreise - Michel Reis zu Gast beim Kaffeekonzert auf der Kolvenburg
Seine Musik ist eingängig und wird oft als „einfach schön“ bezeichnet. Michel Reis, der renommierte Komponist und Pianist aus Luxemburg, ist ein musikalischer Geschichtenerzähler, der sein Publikum auf eine wohltuend melodische Klangreise mitnimmt – durch den weiten Raum zwischen Komposition und Improvisation. Dabei offenbart sich eine durchdachte Komplexität, die seinen Konzerten einen verzaubernden und auch sehr vielschichtigen Sound verleiht. Damit ist Michel Reis beim nächsten Kaffeekonzert auf der Billerbecker Kolvenburg zu Gast, das am kommenden Sonntag (22. September 2019) um 16:00 Uhr stattfindet.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de