Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Asphaltarbeiten an der Kreisstraße 38 in Billerbeck-Esking - Vollsperrung ab Montag erforderlich

    Der Kreis Coesfeld lässt ab kommenden Montag (23. April 2018) bis zum darauffolgenden Freitag (27. April 2018) an der Kreisstraße 38 in Billerbeck-Esking Mängel an der Fahrbahndecke beseitigen – und zwar auf einer Länge von circa 800 Metern. Dazu ist die Straße ab Montagmorgen um 07:00 Uhr von der Einmündung K 38 / K 13 bis zur Einmündung K 38 / L 550 in Billerbeck-Esking für den Durchgangsverkehr beidseitig gesperrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
  • Meldung vom: Kreis am morgigen Freitagnachmittag telefonisch nicht erreichbar

    Die Software der Telefonanlage in der Kreisverwaltung wird am morgigen Freitagnachmittag (20. April 2018) aktualisiert. Das bedeutet, dass am Hauptstandort Coesfeld und an allen Nebenstellen ab 14:00 Uhr Telefonie und Fax nicht möglich sind.
  • Meldung vom: „Stadtradeln“ geht am 01. Mai in die zweite Runde - Kreis und neun Kommunen beteiligen sich an Aktionskampagne

    „Die Wette gilt! Radeln für ein gutes Klima!“ – unter diesem Motto nehmen neun Kommunen gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld zum zweiten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. So können die Bürgerinnen und Bürger vom 01. bis zum 21. Mai wieder zeigen, dass sie aktiv für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten. An der Kampagne können sich alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten oder etwa einem Verein angehören – und gemeinsam möglichst viele Rad-Kilometer sammeln wollen.
  • Meldung vom: Andrang im Dienstzimmer des Landrates - Ludgerischule besucht Kreisverwaltung

    So voll ist das Dienstzimmer des Landrates sonst nie: 25 Kinder der Ludgeri-Grundschule Coesfeld besuchten unlängst die „Schaltzentrale“ der Kreisverwaltung. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zeigte der Klasse 4a und ihrer Lehrerin Elfi Diesner seinen Arbeitsplatz – und schilderte seine Aufgaben: Das Amt sei mit dem eines Bürgermeisters vergleichbar, betonte Dr. Schulze Pellengahr. Überaus interessiert fragten die Kinder nach dem Werdegang, aber auch nach den Arbeitszeiten des Landrates.
  • Meldung vom: Nicht nur für Jugendleiterinnen und -leiter: Schulung zum Thema „Spielen und Anleiten“ in Lüdinghausen

    Im Rahmen seiner regelmäßigen JuLeiCa-Schulungen bietet das Jugendamt des Kreises Coesfeld einen ganztägigen Auffrischungskurs an – nicht nur für Jugendleiterinnen und -leiter, sondern auch für Aktive aus dem schulischen Ganztagsbereich, aus Freizeiteinrichtungen und natürlich auch aus der verbandlichen Jugendarbeit. Diesmal steht das Thema „Spielen und Anleiten“ im Mittelpunkt des Fortbildungstages, der am 09. Juni 2018 ab 09:00 Uhr im Jugendzentrum Exil (Seppenrader Straße) in Lüdinghausen stattfindet.
  • Meldung vom: Ungewöhnliche Formation und faszinierendes Programm: Hanna Rabe Trio gastiert bei den Schlosskonzerten Nordkirchen

    Hanna Rabe gilt unter Fachleuten als Star der jungen Harfenistinnen-Generation. Neben den klassischen Programmen überzeugt sie in ungewöhnlichen Kammermusik-Formationen, ist offen für alles Neue und bezaubert mit ansteckender Begeisterung für ihr Instrument. Dies alles wird sie auch mit ihrem Trio im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen am kommenden Sonntag (22. April 2018) ab 18:00 Uhr bei einem Konzertabend der besonderen Art unter Beweis stellen. Im Festsaal der Oranienburg stehen vor allem französische Kompositionen im Mittelpunkt.
  • Meldung vom: Premiere für „Prestino“ - Zaubernder Märchenerzähler gastiert erstmals auf Burg Vischering

    Zu einem kleinen Zauberzentrum hat sich die Burg Vischering in Lüdinghausen mittlerweile dank einiger Veranstaltungen entwickelt. Da ist es kein Wunder, dass der Kreis Coesfeld im Rahmen der Lüdinghauser Märchenwoche einen Märchenzauberer eingeladen hat: Der erfahrene Zauberer Prestino, der mit bürgerlichem Namen Hans-Jörg Hubmann heißt, gastiert erstmals auf der Burg – und zwar am kommenden Sonntag (22. April 2018). Der zaubernde Märchenerzähler begleitet dann gleich in zwei Aufführungen die Märchen, die er um 11:30 Uhr und 14:00 Uhr vortragen wird, mit kleinen Zaubertricks – und sorgt damit für doppelte Aufmerksamkeit.
  • Meldung vom: Amtsblatt Nr. 09/2018 ist erschienen

    Am 16. April 2018 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 09/2018. Es hat folgenden Inhalt:
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Ein klares „Ja“ zu den Gärten und Parks des Münsterlands - Neue Broschüre auf Schloss Nordkirchen vorgestellt

    „Hier sagt man gerne Ja“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er gemeinsam mit weiteren Beteiligten die aktuelle Ausgabe der Broschüre "Gärten und Parks" der Öffentlichkeit vorstellte. Denn der Ort des Treffens war sehr bewusst gewählt: Das rund 130 Seiten starke, druckfrische Heft wurde im „Hochzeitsturm“ des Barockschlosses Nordkirchen vorgestellt, wo sonst standesamtliche Trauungen stattfinden. Mit einem klaren „Ja“ bekannten sich die Akteure aus den Kreisen Borken, Coesfeld und Steinfurt zu dieser münsterlandweiten Initiative: Der Veranstaltungskalender, den der "Das Münsterland – Die Gärten und Parks e.V." und der Münsterland e.V. einmal jährlich gemeinsam herausgeben, ist ab sofort kostenlos erhältlich.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular