Pressemeldungen
-
Meldung vom: „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ - Projekt richtet sich an Beschäftigte von Kreisverwaltung und Polizei
In einer älter werdenden Gesellschaft nimmt das Thema Pflegebedürftigkeit immer mehr Raum ein. Im Kreis Coesfeld wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen von jetzt 5.900 auf bis zu 8.900 im Jahre 2030 steigen. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes werden dabei rund 70 Prozent der Betroffenen zuhause betreut – Anlass genug für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema: Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Heike Wichmann und Andrea Thewes (Kreisverwaltung) sowie Elisabeth Hülskötter (Kreispolizeibehörde) wurde die „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ näher in den Blick genommen – als gemeinsames Projekt, da die Thematik die Beschäftigten beider Behörden betrifft und weil so Synergieeffekte genutzt werden können. Im Fokus standen dabei zwei Veranstaltungen im Großen Sitzungssaal des Kreishauses. „Die Pflege ist weiblich“, stellte Landrat Konrad Püning mit Blick auf den hohen Frauenanteil im Plenum und am Rednerpult fest. -
Meldung vom: Vollsperrung ab Montag - Geh- und Radwegbau an der K 2 in Olfen-Vinnum beginnt
Langfristiges Großprojekt: Der Kreis Coesfeld wird von kommenden Montag (01. Dezember 2014) an bis voraussichtlich zum 01. November 2015 auf der Lützowstraße (Kreisstraße 2) in Olfen-Vinnum einen Geh und Radweg bauen – und zwar von der Einmündung K 2 / K 8 (Lützowstr. / Borker Str.) in Richtung Selm auf einer Länge von circa 3000 Metern. -
Meldung vom: Freie Fahrt auf der K 2 zwischen Nordkirchen und Ottmarsbocholt - Erneuerung einer Teilstrecke ist abgeschlossen
Ab heute Mittag um 12:00 Uhr kann der Verkehr auf dem sanierten Teilstück der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und Ottmarsbocholt wieder fließen. Seit Anfang Juli war auf einer 2,2 Kilometer langen Stecke bis zur B 58 die Fahrbahn von Grund auf erneuert worden, wodurch eine Vollsperrung erforderlich wurde. Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau informierten sich vorab über den Abschluss der Arbeiten vor Ort – und fassten zusammen: „Zum Erhalt einer leistungsfähigen Infrastruktur und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit hat der Kreis hier rund 1,4 Mio. EUR investiert.“ -
Meldung vom: Amtsblatt Nr. 25/2014 ist erschienen
Am 28. November 2014 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe Nr. 25/2014. Es hat folgenden Inhalt: -
Meldung vom: Kreis misst Geschwindigkeit in sechs Städten und Gemeinden
Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Los geht es am Montag (01. Dezember 2014) in Ascheberg. -
Meldung vom: Herbstbelebung am Arbeitsmarkt: Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 86 Personen!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat November 2014 weist für den Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,1 Prozent aus, gegenüber 3,2 Prozent im Vormonat. Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II sank um 86 Personen auf nunmehr 1.827 Personen – und liegt gegenüber dem Vormonat unverändert bei 1,6 Prozent. -
Meldung vom: Artenvielfalt durch bunte Säume und Randstreifen - Kreis lädt zum „Runden Tisch Biodiversität“ in die Burg Vischering
Fachleute und Akteure der Region lädt die Untere Landschaftsbehörde nun zu einem „Runden Tisch Biodiversität“ in die Burg Vischering in Lüdinghausen: Das Thema „Artenvielfalt durch bunte Säume und Randstreifen“ wird am 02. Dezember 2014 ab 19:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Vorburg diskutiert. Zu dieser öffentlichen Tagung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. -
Meldung vom: Freilandhaltung von Geflügel in der Heubachniederung untersagt - Aufstallungspflicht für Risikogebiete in Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen
Wie am Montag dieser Woche bereits angekündigt, wurde am heutigen Mittwoch (26. November 2014) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW die Aufstallung von Geflügel für ausgewiesene Risikogebiete angeordnet. Auch der Kreis Coesfeld ist von dieser Anordnung betroffen: Die Aufstallungspflicht gilt für Gebiete in der Heubachniederung an der Grenze zu den Kreisen Recklinghausen und Borken. Das Veterinäramt des Kreises Coesfeld hat aufgrund des ministeriellen Erlasses die Freilandhaltung von Geflügel in den betroffenen Gebieten untersagt: Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt am morgigen Donnerstag (27. November 2014) in Kraft. -
Meldung vom: Amtsblatt Nr. 24/2014 ist erschienen
Am 26. November 2014 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe Nr. 24/2014. Es hat folgenden Inhalt: -
Meldung vom: Vollsperrung der Bakenstraße in Senden am Mittwochmorgen
Keine Regel ohne Ausnahme: Eigentlich sollte im Zuge der Bauarbeiten an der Bakenstraße in Senden keine Vollsperrung mehr erforderlich werden. Nun muss dort aber außerplanmäßig ein großer Autokran eingesetzt werden, um ein Betonfertigteil anzuheben. Deshalb ist die Zufahrtstraße zum Wohngebiet „Droste Gärten“ am morgigen Mittwoch (26. November 2014) von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in Höhe der Einmündung Münsterstraße voll gesperrt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de