Pressemeldungen
-
Meldung vom: Neujahrsgruß des Landrates für 2013
Mit seinem traditionellen Neujahrsgruß wendet sich Landrat Konrad Püning an die Bevölkerung des Kreises Coesfeld: -
Meldung vom: Noch Restkarten für Silvesterkonzert auf Burg Vischering
Für eine stimmungsvolle Liedersoirée zum Jahresausklang gibt es noch einige wenige Restkarten: Am Silvestertag laden die Sopranistin Meike Leluschko und die Pianistin Nadja Naumova um 15:30 Uhr in den Konzertsaal auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein. -
Meldung vom: Landrat besucht Rettungsleitstelle
Hochbetrieb herrschte am Nachmittag des Hl. Abend in der Rettungsleitstelle des Kreises Coesfeld, als Landrat Konrad Püning den diensthabenden Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest wünschte. -
Meldung vom: Reitplakette 2013 ab Januar erhältlich - Kreis weist auf Kennzeichnungspflicht hin
Sie ist gut an ihrer orangen Farbe zu erkennen: Ab Januar ist die neue Reitplakette für 2013 erhältlich. Denn jeder, der in der freien Landschaft oder im Wald auf öffentlichen und privaten Straßen oder Wegen reitet, muss ein gut sichtbares, am Pferd beidseitig angebrachtes, gültiges Kennzeichen führen. Und dieses muss in jedem Jahr mit einer neuen Plakette aktualisiert werden, worauf der Kreis Coesfeld nun hinweist. -
Meldung vom: Kreistag verabschiedet Haushalt 2013 mit großer Mehrheit
Der Kreistag des Kreises Coesfeld hat am gestrigen Mittwochabend (19. Dezember 2012) den Haushalt 2013 verabschiedet – „mit sehr großer Mehrheit“, wie Landrat Konrad Püning festhielt: Für den Etat stimmten die Fraktionen von CDU, SPD und FDP; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG votierten gegen das Zahlenwerk; DIE LINKE enthielt sich der Stimme. Mit diesem Ergebnis sei die Grundlage für die weitere Arbeit geschaffen worden, betonte Püning. -
Meldung vom: Neue Regeln für Finanzanlagenvermittler - Kreis Coesfeld weist auf geänderte Zuständigkeit hin
Wesentliche Änderungen für die Vermittlung und Beratung in Sachen Finanzanlagen ergeben sich, wenn zum 01. Januar 2013 das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts in Kraft tritt. Die Erlaubnispflicht für Anlagevermittler und -berater wird dann anders geregelt: In Nordrhein-Westfalen werden künftig nicht mehr die Kreise und kreisfreien Städte die Erlaubnisse erteilen, sondern die Industrie- und Handelskammern, die gleichzeitig auch Registerbehörden sind. -
Meldung vom: Klosterstraße in Lüdinghausen wird gesperrt - Gehölzpflege im Januar
Wenn es die Witterung zulässt, wird der Kreisbauhof die Kreisstraße 13 / Klosterstraße in Lüdinghausen an drei Tagen der ersten Januarwoche sperren: Denn in der Zeit vom 02. Januar bis zum 04. Januar 2013 sollen dort in den Winterferien routinemäßige Gehölzpflegearbeiten stattfinden, wobei ein Hubsteiger zum Einsatz kommt. -
Meldung vom: Landräte der vier Münsterlandkreise fordern gemeinsam: Sparkassen-Münsterland-Giro und soziale Wohnraumförderung sichern
Zu ihrer turnusmäßigen Konferenz trafen sich nun die Landräte der vier Münsterlandkreise – Dr. Kai Zwicker (Borken), Konrad Püning (Coesfeld), Thomas Kubendorff (Steinfurt) und Dr. Olaf Gericke (Warendorf) – in Münster. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke nahmen ebenfalls teil. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen unter anderem der Sparkassen-Münsterland-Giro und die geplanten Änderungen des Landes NRW bei der sozialen Wohnraumförderung. -
Meldung vom: Energetische Einsparpotenziale mit Thermografie aufdecken - 8. Sonderaktion von „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“
Die kalte Jahreszeit ist der ideale Zeitpunkt, um energetische Schwachstellen an Altbauten aufzudecken. Deshalb bietet auch in diesem Winter die Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ wieder ihre kreisweite Thermografie-Aktion an. Denn gerade Minustemperaturen bringen viele Hausbesitzer zum Nachdenken: Muss meine Heizkostenrechnung wirklich so hoch ausfallen? Kann ich die Wärmedämmung meines Hauses verbessern? Antworten darauf liefern Untersuchungen mit Wärmebildaufnahmen, für die sich Gebäudeeigentümer ab sofort anmelden können. -
Meldung vom: Kreisverwaltung ist am 27. und 28. Dezember 2012 geschlossen - Notbetrieb wird eingerichtet
Um eine deutliche Energieeinsparung zu erreichen, ist die Kreisverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr erstmals durchgehend geschlossen. Die Dienststellen des Kreises einschließlich der Nebenstellen in Dülmen und Lüdinghausen sind somit am Donnerstag (27. Dezember 2012) und am Freitag (28. Dezember 2012) nicht besetzt. Für Auskünfte in dringenden Fällen ist die Telefonzentrale, Telefon 02541 / 180, erreichbar: am 27. Dezember 2012 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, am 28. Dezember 2012 dann von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de