Pressemeldungen
-
Meldung vom: Nicht pink, aber peppig, praktisch und prallvoll mit Infos: Der neue Mädchenmerker für 2010/2011 ist da
Nicht pink, aber peppig, praktisch und prallvoll mit Infos: Pünktlich zum neuen Schuljahr haben die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld ihren beliebten Schülerinnenkalender herausgegeben: Der sogenannte „Mädchenmerker“, der in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen NRW erscheint, begleitet die jungen Leserinnen durch ihren Schulalltag, aber auch in der Phase der Berufsorientierung. -
Meldung vom: Fahrt zur Ausstellung der Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn: Über Wohnen im Alter informieren
Eine barrierefreie Gestaltung, aber auch zahlreiche technische Hilfsmittel und kleine Alltagshelfer tragen dazu bei, dass alte und pflegebedürftige Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können. Die Hilfsmittelausstellung der Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn zeigt Beispiele und kann von Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Coesfeld am Dienstag, dem 05. Oktober 2010 besucht werden. Denn die Pflegeberatung der Kreisverwaltung bietet eine Busfahrt nach Iserlohn an, wo mit einer eineinhalbstündigen Führung über das Wohnen im Alter informiert wird. -
Meldung vom: Schulamtsdirektor Ulrich Fischer in den Ruhestand verabschiedet - Großes Lob von Bezirksregierung und Landrat
Mit einer Feierstunde in der „Bauernstube“ des Kreishauses wurde Schulamtsdirektor Ulrich Fischer durch Dezernentin Heidemarie Goßmann von der Schulabteilung der Bezirksregierung Münster und Landrat Konrad Püning am heutigen Dienstag (31. August 2010) in den Ruhestand verabschiedet. Beide lobten einen engagierten, zielstrebigen und kompetenten Fachmann, der stets auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit setzte. -
Meldung vom: „20 Jahre Deutsche Einheit“ - Ausstellung erinnert an die Zusammenarbeit mit dem Kreis Neuruppin
„20 Jahre Deutsche Einheit – Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Kreisen Coesfeld und Neuruppin“ – dieses Jubiläum begeht der Kreis Coesfeld mit einer dreiteiligen Ausstellung, die eines der größten Themen der deutschen Geschichte, die Wiedervereinigung von Ost und West, lebendig werden lässt. Vom 01. bis 28. Oktober 2010 werden im Kreishaus I ganz unterschiedliche Zeitdokumente gezeigt. -
Meldung vom: Fast unveränderte Situation bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat August 2010 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um genau 48 Personen aus. Im Bereich des SGB II bleibt hierdurch die Arbeitslosenquote zum Vormonat unverändert bei 1,8 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,9 Prozent. -
Meldung vom: Musikgenuss für einen guten Zweck: Junges Virtuosen-Duo gibt Benefizkonzert in Nordkirchen
Musikgenuss für einen guten Zweck: Der junge Ausnahmegeiger Thomas Albertus Irnberger gibt zusammen mit seinem kongenialen Klavierpartner William Youn am 05. September 2010 um 18:00 Uhr in Nordkirchen ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Im Jupitersaal des Barockschlosses stehen Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, César Franck und Pablo de Sarasate auf dem Programm. -
Meldung vom: Buslinien zwischen Billerbeck, Havixbeck und Münster: Rechzeitig über neuen Fahrplan informieren
Vom kommenden Montag (30. August 2010) an gilt für die Bus-Linien R64, 564 und 563 zwischen Havixbeck und Münster, aber auch zwischen Havixbeck und Billerbeck ein neuer Fahrplan. Darauf weist die Kreisverwaltung Coesfeld nun hin und bittet alle Fahrgäste, sich rechtzeitig über aktuelle Änderungen zu informieren. -
Meldung vom: Vortragsveranstaltung in Lüdinghausen: Fachärztin spricht über „Demenz als Herausforderung für die Familie“
Zum 17. Mal jährt sich am 21. September 2010 der Weltalzheimertag. Angesichts von 1,2 Millionen Demenzkranken allein in Deutschland kommt ihm dabei eine immer größere Bedeutung zu - und er wirft auch ein Schlaglicht auf die großen Veränderungen, die für Betroffene und Angehörige mit der Diagnose verbunden sind. Damit beschäftigt sich der Vortrag „Demenz als Herausforderung für die Familie“ am 15. September 2010 in Lüdinghausen: Stefanie Oberfeld, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, ärztliche Mitarbeiterin im Demenz-Servicezentrum und Oberärztin im Gerontopsychiatrischen Zentrum der Alexianer Münster GmbH, gibt Einblicke in ein schwieriges Thema. -
Meldung vom: Ausstellung „WIRKLICHKEITEN“ in der Burg Vischering verlängert
Die Ausstellung „WIRKLICHKEITEN“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen, die eigentlich am vergangenen Sonntag enden sollte, ist aufgrund der großen Resonanz bis zum 10. Oktober 2010 verlängert worden. Bis dahin zeigen die beiden Künstler Angelika Schirmer und Ulrich Haarlammert aus Münster noch ihre Bilder, Filme und Foto-Objekte in der Vorburg des Baudenkmals. -
Meldung vom: „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“ - Ausstellung in der Kolvenburg zeigt unbequemes Kunstgenie
Dandy, Anarchist, Dadaist, Partylöwe, Professor, Maler, Graphiker, Bildhauer – leicht einzuordnen und bequem war Jörg Immendorff (1945-2007) zu Lebzeiten wohl nie. Dafür war er immer bereit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Kunst und Gesellschaft, wie auch die neue Ausstellung in der Kolvenburg Billerbeck ab kommenden Sonntag (29. August 2010) belegt: Unter dem Titel „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“ wird eine wichtige Facette seines überaus vielfältigen Schaffens beleuchtet.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de