Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Zwischen Natur und Hexerei: Workshop widmet sich Farben im Mittelalter

    Dieser Workshop für Erwachsene wendet sich an alle, die Lust auf eine kreative Zeitreise haben: Den Malgrund selbst herstellen, Farben kochen, Pigmente anreiben, Pinsel fertigen und die eigene Initiale gestalten – das alles können die maximal zehn Teilnehmenden erleben, die sich am 4. Mai 2024 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen mit den Farben im Mittelalter beschäftigen.
  • Meldung vom: „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering - Kunsthistorikerin führt in neue Ausstellung ein

    Kunst im Dialog auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Einen ganz persönlichen Einblick in die Ausstellung „MIND & MOTION“ von Isa Dahl und Daniel Wagenblast gewährt Dr. Gabriele Hovestadt an gleich zwei Terminen – am 17. März 2024 und am 28. April 2024, jeweils sonntags um 15:00 Uhr. Während der einstündigen Führung werden die Teilnehmenden geistreich in die wogenden Welten der Malereien Dahls und in die humorvollen, jedoch auch kritischen Arbeiten Wagenblasts eingeführt.
  • Meldung vom: Thema und Variationen - Programm der Schlosskonzerte 2.0 in Nordkirchen vorgestellt

    Gleich zu Beginn der Programmvorstellung brachte es Detlef Schütt auf den Punkt: „Uns allen ist es das zentrale Anliegen überhaupt, Niveau, Qualität und Vielfalt der Schlosskonzerte Nordkirchen zu bewahren und langfristig zu sichern“, umriss der Kreis-Kulturdezernent die gemeinsame Motivation der Veranstaltergemeinschaft. Diese besteht aus der Gemeinde Nordkirchen, der Hochschule für Finanzen NRW, der Kammermusikvereinigung Schloss Nordkirchen e.V. sowie dem Kreis Coesfeld – und hatte am heutigen Freitag (9. Februar 2024) in den Jupitersaal des Hauptschlosses geladen, um die Veranstaltungsreihe für dieses Jahr medienwirksam zu präsentieren. Unter dem Titel „Schlosskonzerte 2.0“ stehen insgesamt sechs Termine an – als Hommage an das Land Brandenburg und Johann Sebastian Bach.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (7.KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Onlineveranstaltung des Netzwerks Wegfinderin - Vortrag zu Stress und emotionaler Belastung im Alltag

    Mit dem Onlinevortrag „Boxenstopp im Hamsterrad“ bietet das Netzwerk Wegfinderin am 19. Februar 2024 die Möglichkeit, Hintergrundwissen zum Thema Stress und emotionaler Belastung zu erhalten. Referentin Susanne Zimmermann gibt im rund 90-minütigen Vortrag einen Überblick zu häufigen Stressfaktoren im Alltag von Frauen und gibt zudem Anregungen, welche konkreten Maßnahmen und Lösungsansätze im Alltag angewandt werden können. Damit gibt die Burnout- und Resilienzberaterin Anregungen, wie Frauen der Mehrfachbelastung von Beruf, Familie und eigenem Anspruch begegnen können.
  • Meldung vom: Neuer Flyer der Wegfinderin ist online!

    Die berufliche und persönliche Weiterbildung von Frauen ist von großer Bedeutung, um Chancengleichheit und beruflichen Aufstieg zu fördern. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Frauen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern können, um ihre Karriere voranzutreiben und persönliches Wachstum zu fördern.
  • Meldung vom: Ortsdurchfahrt Holtwick: Neue Variante zur Sanierung abgestimmt - Bäume bleiben erhalten

    Gemeinsame Pressemitteilung von Straßen.NRW, der Gemeinde Rosendahl und des Kreises Coesfeld. Die Bäume in der Ortsdurchfahrt Holtwick bleiben erhalten – dies ist das Ergebnis eines intensiven Austausches zwischen Straßen.NRW, dem Kreis Coesfeld und der Gemeinde Rosendahl. Straßen.NRW hatte zur Sanierung und Umgestaltung in Hinsicht auf die Führung aller Verkehrsteilnehmenden am 1. September 2021 zunächst eine Planung beim Kreis Coesfeld mit einem Antrag auf Befreiung vom Alleenschutz eingereicht, die ein Entfernen der Bäume und spätere umfängliche Alternativpflanzungen im Außenbereich vorsah und darin die Richtlinien zum Straßenbau vollumfänglich umgesetzt hat. Mit Blick auf den seit 2007 im Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen festgeschriebenen besonderen Schutz von Alleen war der Kreis Coesfeld gehalten, die Notwendigkeit der Prüfung weiterer Varianten zur Sanierung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Holtwick bei Straßen.NRW anzufordern.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld veranstaltet Arbeitsmarktsymposium: „(junge) Fachkräfte und die Zukunft der neuen Arbeitswelt“

    Im Kreis Coesfeld wird es für Unternehmen und andere Arbeitgeber immer schwieriger, freie Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen oder geeignete Auszubildende für eine Berufsausbildung zu begeistern. Fachkräfte und junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf für den eigenen Betrieb zu gewinnen, stellt inzwischen häufig eine Herausforderung dar.
  • Meldung vom: Neue gesetzliche Vorgaben für die nachhaltige Wärmeversorgung - Netzwerk ALTBAUNEU Kreis Coesfeld informiert auf dem Punkt, was sich mit dem neuen Heizungsgesetz und den Förderungen ändert

    Mit dem Start des neuen Jahres stehen Verbraucherinnen und Verbraucher vor einigen Veränderungen. Gemäß den aktualisierten Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz, müssen ab Januar neu installierte Heizungen einen Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien aufweisen. Zunächst betrifft diese Regelung ausschließlich Neubauten in entsprechenden Gebieten, außerhalb dieser Neubaugebiete tritt die Regelung erst ab 2026 in Kraft. Das Gesetz verfolgt das Ziel, den Übergang zu umweltfreundlichen Heizmethoden zu fördern, indem es eine Vielzahl von Heizsystemen einschließlich Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Fernwärme aus erneuerbaren Energien aufzeigt.
  • Meldung vom: Verhaltensbefragung durch das Institut für Straßenwesen (isac) der RWTH Aachen im Rahmen des BüLaMo

    Das Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University (isac) führt im Rahmen des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (kurz; BüLaMo) eine Befragung über das Fahrverhalten im außerstädtischen Autobahnverkehr durch. Die Befragung soll insbesondere das Verhalten der Autofahrerinnen und Autofahrer im Zusammenspiel mit dem Busverkehr auf Autobahnen evaluieren. Durch die Ergebnisse der Befragung erhofft sich das isac die Planungen von Busverkehren und die Einfädelungen in den Verkehrsfluss besser zu verstehen und zu planen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular