Pressemeldungen
-
Meldung vom: Ausstellung „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering: Letzte Vorbereitungen für Sonntag laufen auf Hochtouren
Der Countdown bis zur Vernissage läuft: Am kommenden Sonntag (4. Februar 2024) um 17:00 Uhr eröffnet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr auf Burg Vischering die neue Ausstellung „MIND & MOTION“ mit Werken von Isa Dahl und Daniel Wagenblast. Entsprechend laufen die Vorbereitungen in den Ausstellungsräumen der Vorburg in diesen Tagen auf Hochtouren: Die Hängung von Dahls großformatigen abstrakten Gemälden wird perfektioniert, während Wagenblasts schwere gegenständliche Skulpturen effektvoll im Raum positioniert werden. In enger Abstimmung mit dem Künstlerduo, das am Dienstag (30. Januar 2024) ganztägig vor Ort war, gibt das Team um Kreis-Kulturreferentin Swenja Janning der Ausstellung noch den letzten Schliff. -
Meldung vom: Arbeitslosigkeit steigt im Januar 2024, die SGB II-Arbeitslosenquote liegt bei 2,4 Prozent
Im Januar 2024 sind bei der Anzahl arbeitsloser Personen im Rechtskreis SGB II gegenüber dem Vormonat 187 Personen hinzugekommen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,4 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld steigt ebenfalls auf nunmehr 3,8 Prozent. In der Betreuung der Jobcenter im Kreisgebiet sind insgesamt 3.052 arbeitslose Personen, davon 1.450 arbeitslose Frauen und 1.602 arbeitslose Männer. -
Meldung vom: Informationsveranstaltungen zum Safer Internet Day 2024
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, und doch kommt es immer wieder zu Straftaten, von denen auch Kinder betroffen sind. Darum gibt es seit 2004 den „Safer Internet Day“. Dieser soll das Bewusstsein für mehr Online-Sicherheit schärfen und einen Beitrag für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche leisten. Er findet jährlich dienstags in der zweiten Februarwoche statt, der 2024 auf den 6. Februar fällt. -
Meldung vom: Gern gesehener Gast auf Burg Vischering: Saxophonist Norbert Fimpel tritt mit Pianist Daniel Roth in Lüdinghausen auf
Norbert Fimpel ist ein gern gesehener Gast auf Burg Vischering und schon mehrfach dort aufgetreten – mit ganz unterschiedlicher musikalischer Begleitung. Der argentinische Saxophonist, der bereits mit Größen wie Roger Hodgson (Supertramp) und Joe Cocker auf Tournee war, gibt diesmal gemeinsam mit dem Pianisten und Keyboarder Daniel Roth ein abendliches Konzert in Lüdinghausen – und zwar am 2. März 2024 (Samstag) um 20:00 Uhr. -
Meldung vom: Anmeldung für „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ weiterhin möglich
Gärten und Parks sind Orte der Begegnung, Inspirationsquellen, Klimaschützer und lebendige Kulturgüter. Um Menschen in der Region für die lokale Gartenkultur zu begeistern, findet am 8. und 9. Juni der „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ statt. Organisiert wird das Wochenende vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). -
Meldung vom: Kreisbeschäftigte verzichten auf Beträge hinter dem Komma – CENT-Spenden für das Jahr 2023 übergeben
Bei der monatlichen Gehaltsabrechnung verzichtet ein Großteil der Kreisbeschäftigten für den guten Zweck auf die Beträge hinter dem Komma. Als CENT-Spenden für gemeinnützige Projekte kommen dadurch beträchtliche Summen zusammen. So wurde bei der jüngsten Personalversammlung von den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Coesfeld ein besonderes Projekt ausgewählt. -
Meldung vom: Im Februar die Magie des Papiertheaters entdecken - Noch Karten für Workshop auf Burg Vischering erhältlich
Entschleunigung pur: Abseits von Informationsflut und Alltagshektik sind kulturbegeisterte und kreative Menschen herzlich eingeladen, sich eine kleine, inspirierende Auszeit zu gönnen. Denn am 18. Februar 2024 (Sonntag) findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein ganz besonderer Workshop statt: Interessierte tauschen Smartphone und Notebook gegen Schere und Zeichenbogen, um die wunderbare Welt des Papiertheaters zu entdecken – eine Kunstform, die Handwerk, Erzählkunst und Kreativität vereint. Dabei entsteht eine kleine, selbst geschaffene Bühne aus Papier. -
Meldung vom: Smarte Technologien von Jugendlichen umgesetzt – Installation einer digitalen Vogelfutterstation am Schülerlabor MINT-WERKSTATT
Wie kann die Schule und ihr Umfeld smarter gestaltet werden? Und welche Technologien stehen dafür zur Verfügung. Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich fast 90 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Pius Gymnasiums in Coesfeld im Rahmen einer Projektwoche Ende des letzten Jahres. In Zusammenarbeit mit dem opensenseLab gGmbH am Institut für Geoinformatik Münster wurden verschiedenen Lösungswege erarbeitet und die Jugendlichen entwickelten technische Exponate rund um Nachhaltigkeitsthemen mit Technologen aus der Geoinformatik. -
Meldung vom: Trinkwasserqualität im Kreis Coesfeld
Das Gesundheitsamt des Kreis Coesfeld erhielt am Donnerstag, den 26.01.2024, viele besorgte Anrufe bezüglich der Trinkwasserqualität im Kreis. Auslöser hierfür war ein Zeitungsartikel der Westfälischen Nachrichten mit der Überschrift „Zu viele Keime im Trinkwasser“. Diese Überschrift ist im Laufe des Donnerstages online korrigiert worden und lautet nun, passend zum Inhalt des Artikels, „Zu viele Keime im Abwasser“. Der Zeitungsartikel beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer vierten Klärstufe zur Entfernung von Medikamentenrückständen im Abwasser zur Vorbeugung der Entstehung multiresistenter Keime im Abwasser. -
Meldung vom: Elternabend mal ganz anders - Großes Interesse an Infoveranstaltung: Wie Eltern bei der Berufswahl unterstützen können
Am vergangenen Donnerstag (25. Januar 2024) konnten Eltern und Erziehungsberechtigte sich einen Überblick verschaffen, wie sie ihre Kinder in der Berufsorientierung unterstützen können. Zur kostenlosen Informationsveranstaltung „Berufliche Orientierung - Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können“ des Kreises Coesfeld, der Kreishandwerkerschaft sowie der Agentur für Arbeit kamen rund 70 Interessierte in das Technologiezentrum der Handwerksbildungsstätte in Coesfeld.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de