Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Veranstaltung „Mein Beruf, meine Zukunft“: Möglichkeiten für junge Geflüchtete wurden aufgezeigt
Das Kommunale Integrationszentrum und die Kommunale Koordinierung „Kein Abschluss ohne Anschluss“ des Kreises Coesfeld haben nun zwei gemeinsame Veranstaltungen angeboten – für junge Erwachsene, Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, für deren Eltern und ehrenamtliche oder hauptamtliche Begleiter. Der Große Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses war gut gefüllt. -
Meldung vom: Arbeitslosenquote im Kreis Coesfeld unterschreitet 3,0-Prozentmarke - SBG-II-Quote weiterhin konstant niedrig
Die SGB-II-Arbeitslosenquote blieb auch im April 2017 gegenüber den Vormonaten konstant bei 1,5 Prozent. Insgesamt, also in den Rechtskreisen SGB II und SGB III zusammen, weist die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat April im Kreis Coesfeld dagegen einen Rückgang aus – mit aktuell 2,9 Prozent gegenüber 3,1 Prozent im Vormonat. Damit wurde einmal mehr der niedrigste Wert in ganz NRW erreicht. -
Meldung vom: Jazz aus Ungarn beim Kaffeekonzert in der Kolvenburg
Hochkarätiger Jazz aus Ungarn: Das präsentiert der Kreis Coesfeld am kommenden Sonntag (07. Mai 2017) beim Kaffeekonzert in der Kolvenburg. Veronika Harcsa und Bálint Gyémánt sind ab 16:00 Uhr zu Gast in Billerbeck – und in der Konzertpause werden Kaffee und Kuchen serviert. -
Meldung vom: Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“: Eltern werden zur Berufsorientierung ihrer Kinder beraten
Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein im Leben junger Menschen. Eltern sollen die Gelegenheit erhalten, sich über die aktuellen Berufsorientierungs-Aktivitäten im Kreis Coesfeld zu informieren, ihre Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Die Kommunale Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ bietet deshalb am 17. Mai 2017 und 27. Juni 2017 Elternsprechstunden an. -
Meldung vom: Architektur-Vortrag in der Kolvenburg stieß auf großes Interesse
Auf großes Interesse stieß nun ein Vortrag des Architekten Christoph Ellermann in der Kolvenburg in Billerbeck. Auf Einladung des Kreises Coesfeld referierte der Lüdinghauser unter dem Titel "Bestand braucht Haltung" über Herausforderungen der denkmalgerechten Sanierung von Gebäuden der sogenannten Nachkriegsmoderne (1960er und 1970er Jahre). -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Zum 25-jährigen Jubiläum der Spielemessen: CATAN-Spielebus macht fünfmal Station im Kreis
Mit dem CATAN-Spielebus, der eine fünftägige „Tournee“ absolviert, präsentiert das Jugendamt des Kreises Coesfeld ein weiteres Highlight im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Spielemessen 2017: In der Zeit vom 29. Mai bis 02. Juni 2017 geht ein über elf Meter langes Busmobil auf die Reise – gefüllt mit vielen aktuellen Brett- und Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen und Ausprobieren. Halt macht das Spielmobil an ganz bewusst ausgewählten Standorten im Kreis, denn die Tour wird von fünf katholischen öffentlichen Büchereien (KöB) tatkräftig unterstützt. -
Meldung vom: Partnerschaft zwischen beiden Kreisen vertieft - Kreise Ostprignitz-Ruppin und Coesfeld trafen sich
Die Führungskräfte des Kreises Coesfeld trafen sich zu einem gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin. Seit der Wende besteht eine Partnerschaft zwischen beiden Kreisen, bei der am Anfang noch der Aufbau einer Verwaltungsstruktur nach westdeutschem Modell im Vordergrund stand. Längst begegnen sich beide Kreise auf Augenhöhe – und konnten somit über die Herausforderungen der Digitalisierung, des demographischen Wandels und der Nachwuchsförderung diskutieren, wovon beide Kreise gleichermaßen betroffen sind. -
Meldung vom: Mehr als nur Schreibtischarbeit - „Girls' Day“ bei der Kreisverwaltung
„Verwaltung bedeutet mehr, als nur am Schreibtisch zu sitzen“, betonte Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau, als er nun drei junge Damen im Coesfelder Kreishaus begrüßte. Am heutigen Mädchenzukunftstag „Girls' Day“ lernen die Schülerinnen Banien El Baba, Jana Immendorf und Alina Laukamp den Bereich Vermessungen kennen. Frank Kleinhölter aus der Fachabteilung stellt ihnen die Berufe Vermessungstechniker und Geomatiker vor, organisiert durch Franziska Mertens von der Personalabteilung. -
Meldung vom: Den Anschluss finden – auch mit Handicap!
45 Fachkräfte aus verschiedenen Institutionen und Arbeitsbereichen tauschten sich nun im Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses aus: Thema waren die Übergangsmöglichkeiten von der Schule in den Beruf für Jugendliche mit Handicap.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de