Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Stufenmodell soll Absprachen erleichtern - -Bürgermeister wollen Zusammenarbeit in der Integration intensivieren
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres trafen sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auf Einladung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im Kreishaus, um ausschließlich über die Flüchtlingssituation im Kreis Coesfeld zu sprechen. Während beim ersten Treffen vor allem die Fragen der Unterbringung und der Erstversorgung im Vordergrund standen, wurde nun der Fokus auf die Integration der neuen Bewohnerinnen und Bewohner im Kreisgebiet gerichtet. Die Beteiligten wollen ihre Zusammenarbeit in der Integration dazu weiter intensivieren. -
Meldung vom: Luxemburger Jazztrio gastiert auf Burg Vischering
Mit dem Jazztrio Reis, Demuth & Wiltgen kommen renommierte Gäste aus Luxemburg am übernächsten Samstag (22. April 2017) um 20:00 Uhr in die Burg Vischering, das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen. Ausgezeichnet als „Export Artists of the Year“, touren die drei Musiker seit 2013 ausgesprochen erfolgreich um die Welt. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Landtagswahl 2017 in NRW: Wahlhilfen sichern demokratische Grundrechte
Das Recht auf Teilnahme an allgemeinen, freien, gleichen, geheimen und unmittelbaren Wahlen gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie. Deshalb stellen die Blinden- und Sehbehindertenvereine NRW auch zur kommenden Wahl des Landtags am 14. Mai 2017 den blinden und sehbehinderten Wahlberechtigten spezielle Wahlhilfepakete zur Verfügung. -
Meldung vom: „Mein grünes Land“ - Kreis Coesfeld präsentiert LWL-Wanderausstellung auf Burg Vischering
Die sanfte grüne Landschaft des westlichen Münsterlandes prägt bis heute Außenwahrnehmung und Selbstbild der heimischen Region – mit Wiesen und Wäldern, Äckern und kleinen Waldflächen sowie großzügigen Hofanlagen und gepflegten Kleinstädten. Doch diese Parklandschaft wandelt sich: Intensivierung der Landwirtschaft, Rückgang der Artenvielfalt, Klimawandel und Energiewende sind die Probleme. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gibt in der Ausstellung "Mein grünes Land" einen Überblick über die historische Entwicklung dieses Raumes. Er stellt aber auch wichtige Ziele und Handlungsfelder der Regionale 2016 vor, die mit ihren Partnern Lösungen für die Zukunftsfragen der Region entwickelt. Der Kreis Coesfeld präsentiert diese Wanderausstellung vom 17. April bis 05. Juni 2017 auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung an Ostermontag um 17:00 Uhr ist frei. -
Meldung vom: Intensive Einblicke in die Verwaltungspraxis - Schülerinnen und Schüler verbringen Tag beim Kreis
Acht Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse lernten nun im Rahmen der Berufsfelderkundung die Arbeit in den Coesfelder Kreishäusern kennen – im Rahmen eines Tagespraktikums, das intensive Einblicke in die Verwaltungspraxis bot. -
Meldung vom: Highlight an Ostermontag: Nordische Klänge beim Kaffeekonzert auf der Kolvenburg
Bewegende nordische Klänge an Ostermontag: Auf der Kolvenburg in Billerbeck gastieren am 17. April 2017 mit Aino Löwenmark und Jürgen Spiegel zwei wahre Ausnahmekünstler. Das mit Spannung erwartete Konzert beginnt um 16:00 Uhr, und in der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. -
Meldung vom: Partnerschaft zwischen Coesfeld und Doetinchem vertieft - „Oswald“ trifft niederländische Kollegen
Die schon seit langem bestehende Partnerschaft zwischen dem Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg und dem Graafschap College Doetinchem wurde auch in diesem Jahr wieder gepflegt. Mehrere Projekte unter dem Titel „Samen Doen“ haben stattgefunden und niederländische und deutsche Schüler zusammengeführt. Zum fünften Mal haben sich angehende Verwaltungsfachangestellte mit Schülern des niederländischen Bildungsgangs „Juridisch Medewerker“ aus Doetinchem an zwei Tagen gegenseitig besucht – und einen Einblick in die Ausbildung des jeweiligen Nachbarlandes erhalten. Eine Station war dabei das Kreishaus in Coesfeld. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Zwei neue E-Ladesäulen für Elektroautos in der Coesfelder Innenstadt - Aufbau einer flächendeckenden Lade-Infrastruktur im Kreis schreitet voran
Das Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ wächst weiter: Am 06.04.2017 wurden zwei neue E-Ladesäulen durch die Projektpartner Kreis Coesfeld, GFC, Stadt Coesfeld und Stadtwerke Coesfeld offiziell eingeweiht, mitten in der Coesfelder Innenstadt, an der Münsterstraße und am Parkplatz Pfauengasse. „Wir möchten für alle Bürger im Kreis Coesfeld in Zukunft ein flächendeckendes Netz an Ladestationen verfügbar machen“, erläuterte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr bei der Inbetriebnahme und fügte hinzu: „Denn davon hängen der Erfolg und die Akzeptanz der Elektromobilität als Baustein einer zukunftsweisenden Mobilität in unseren Augen maßgeblich ab“.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de