Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Landespolizeiorchester NRW gastiert in Ascheberg - Kreis und Kreispolizeibehörde laden zum Sommerkonzert
Auf Einladung des Kreises Coesfeld und der Kreispolizeibehörde Coesfeld wird das Landespolizeiorchester am Sonntag, 25. August 2024, ab 17 Uhr ein öffentliches Benefizkonzert in der St. Lambertus Kirche in Ascheberg geben. Das Ensemble wird eine Auswahl klassischer und moderner Stücke spielen. -
Meldung vom: Livemusik und Ferienstimmung auf Burg Vischering: „Rabatz & Rabauken“-Festival zog rund 1000 Gäste an
Es gab Livemusik und Ferienstimmung für die ganze Familie: Das zweite „Rabatz & Rabauken“-Festival auf Burg Vischering, das am vergangenem Sonntag (18. August 2024) bei bestem Wetter stattfand, begeisterte rund 1000 kleine und große Gäste. Hauptattraktion war die bekannte Metal-Band „Heavysaurus“, die sich an ein ganz junges Publikum richtet und gern nach Lüdinghausen zurückkehrte. Die fünf Profimusiker gastierten wieder als Dinos und Drachen auf der Open-Air-Bühne vor der Burg. Unterstützt wurden sie von der Formation „Blacky´s Kool Katz“, die coolen Rock für Kids bietet und ebenfalls ein umjubeltes Konzert gab. -
Meldung vom: Kunstvolles Wochenende auf Burg Vischering: Julia Arztmann und Marius Stutte bieten intensive Erlebnisse
In wenigen Tagen steht auf Burg Vischering ein wahrhaft kunstvolles Wochenende an. Die aktuelle Ausstellung „Zwei Seiten. Arztmann|Stutte“ in der Vorburg wird durch einige ganz besondere Angebote bereichert. Bildhauerin Julia Arztmann, die derzeit zusammen mit dem Maler Marius Stutte ihre Werke in Lüdinghausen zeigt, wird zur Darstellerin: Künstlerkollegin Franziska Keller und sie führen unter dem Titel „ARRIVAL“ eine Performance auf – und zwar am kommenden Samstag (24. August 2024), jeweils um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr. Einen Tag zuvor bietet sich die Gelegenheit, Marius Stutte bei der Arbeit über die Schulter zu schauen: Am Freitag (23. August 2024) fertigt der Maler von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der laufenden Ausstellung ein Stillleben an. -
Meldung vom: Viel Applaus für junge Ensembles - Musikfreizeit Nordkirchen endet mit festlichem Konzert
Für alle Beteiligten ist es Highlight und Schlusspunkt einer erlebnisreichen Ferienwoche: Auch in diesem Jahr endete die traditionelle Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen mit einem festlichen Abschlusskonzert. Die vier Ensembles der Musikfreizeit, an der diesmal 42 junge Leute im Alter von zehn bis 19 Jahren teilnahmen, präsentierten am letzten Samstag (17. August 2024) ein abwechslungsreiches Repertoire: Chor, Percussions-Ensemble, Sinfonieorchester und das inklusive Orchester brachten Stücke von Komponisten wie Mahler oder Mozart, aber auch von der Band Coldplay zu Gehör. -
Meldung vom: Vollsperrung der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und B58 wird zum Ferienende aufgehoben - Arbeiten für neuen Radweg gehen weiter
Die Vollsperrung der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und der B58 wird mit dem Ende der Sommerferien am 20.08.2024 gegen Abend aufgehoben. Die Arbeiten für den neuen Radweg werden unvermindert fortgeführt und sollen bis Mitte Oktober 2024 abgeschlossen sein. Die restlichen Arbeiten können unter Aufrechterhaltung des Verkehrs auf der K2 durchgeführt werden. So ist gewährleistet, dass der Schulbus mit dem Beginn des neuen Schuljahres die Kreisstraße 2 benutzen kann. Zur Verkehrssicherung wird die zulässige Geschwindigkeit im Baustellenbereich auf 50 km/h begrenzt. Zeitweise regeln Baustellenampeln den Verkehr. -
Meldung vom: 10. Effizienz Forum Wirtschaft am 28. August auf dem Campus Bocholt - Ressourcenschonung und Circular Economy im Fokus
Am 28. August 2024 findet das Effizienz Forum Wirtschaft zum 10. Mal im Münsterland statt. Unter dem Leitthema "Ressourcenschonung und Circular Economy" sind Unternehmen aus der Region eingeladen, sich zu informieren, auszutauschen, im Netzwerk Partner zu finden oder ihre eigenen zirkulären Produkte bzw. Angebote zu präsentieren. -
Meldung vom: Radweg entlang der Kreisstraße 51 symbolisch freigegeben - Abschluss der Grunderneuerung der Radwege an der K51 und der K1
Mit Abschluss der letzten Bauarbeiten konnte der Radweg entlang der Kreisstraße 51 zwischen Havixbeck und Hohenholte und weiter entlang der Kreisstraße 1 bis zur Stadtgrenze von Münster nun mit einer symbolischen Freigabe den Radfahrerinnen und Radfahren übergeben werden. Nach einer Bauzeit von insgesamt 13 Monaten wurde nun der letzte rund zweieinhalb Kilometer lange Abschnitt fertiggestellt. Auf insgesamt sieben Kilometern war eine Grunderneuerung der Radwege an der K1 und der K51 erfolgt. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (34. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Bernhard Krämer
Im feierlichen Rahmen erhielt Bernhard Krämer am Montag (12. August 2024) den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland „Verdienstkreuz am Bande“. Im großen Sitzungssaal des Kreishauses Coesfeld überreichte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Bernhard Krämer im Auftrag des Bundespräsidenten, Dr. Frank-Walter Steinmeier, und des Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst, den Verdienstorden und die dazugehörige Verleihungsurkunde für sein langjähriges und vielfältiges Engagement für das Gemeinwohl. -
Meldung vom: Sicher unterwegs in den Baumbergen: Münsterland e.V. unterstützt Pedelec-Tour des ADAC Westfalen
Eine geführte Pedelec-Tour hat am 10. August (Samstag) eine Gruppe aus ADAC-Mitgliedern in der Region unternommen. Die Plätze wurden vorab durch den ADAC Westfalen ausgelobt. Der Münsterland e.V. hat diese Aktion, die das Kennenlernen der Radregion mit der sicheren Nutzung eines Pedelecs verknüpfte, gemeinsam mit dem ADAC Westfalen organisiert.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de