Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Wie viel Schmerz darf sein? Aschermittwoch-Workshop für Anbieter von Hilfen für sterbende Menschen
Schwieriges Thema und großes Interesse: Am nächsten Mittwoch (13. Februar 2013) kommen im St. Barbara-Haus in Dülmen etwa 170 Aktive zusammen, die im Kreis Coesfeld Hilfen für sterbende Menschen anbieten oder in anderer Weise dafür Verantwortung tragen. Damit ist die Resonanz erneut enorm, denn wie die vorangegangenen Veranstaltungen ist auch diese bereits ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. -
Meldung vom: Sechste Auflage einer Erfolgsgeschichte: „Berufsnavigator“-Projekt läuft an 28 weiterführenden Schulen im Kreis
Mit einem landesweiten „Neuen Übergangssystem Schule-Beruf“ will das Land Nordrhein-Westfalen den Wechsel von der Schule in den Beruf künftig effizienter und zielgerichteter gestalten. Verfahren zur Ermittlung von beruflichen Potenzialen und Kompetenzen nehmen dort einen zentralen Platz ein. Mit der jetzigen, sechsten Auflage des „Berufsnavigators“ findet sich im Kreis Coesfeld dafür bereits eine Basis: Circa 2200 Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen an 28 der insgesamt 32 weiterführenden Schulen im Kreisgebiet durchlaufen ein einheitliches Verfahren der Kompetenzfestsstellung und beruflichen Orientierung. -
Meldung vom: Fast 500 kg Müll je Einwohner eingesammelt - 78 % davon konnten verwertet werden
KREIS COESFELD. Die Menge an Abfällen, die die Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld im ver-gangenen Jahr eingesammelt haben, ist im Vergleich zum Jahr davor um knapp 1.000 Tonnen (t) auf rund 109.000 t oder anders ausgedrückt um 6 kg pro Einwohner auf jetzt 497 kg gestiegen. -
Meldung vom: „Leben in der Utopie“ auf Burg Vischering - Führungen geben Einblicke in DDR-Alltag
Unter fachkundiger Führung können Interessierte nun das „Leben in der Utopie“ kennen lernen: Die aktuelle Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen, die mit Siegfried Wittenburgs Fotos den DDR-Alltag dokumentiert, wird durch Museumsführer Michael Heß kompetent erläutert: Im Zweiwochenrhythmus sind jeweils sonntags um 15:00 Uhr Führungen mit dem Historiker geplant, der den „verschwundenen Staat“ aus eigener Anschauung kennt. Der erste Termin findet am 17. Februar 2013 statt; weitere Führungen sind für den 03. März, 17. März und 14. April 2013 vorgesehen. -
Meldung vom: Beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienphase - Informationsvormittag findet in der FBS Lüdinghausen statt
„Sie suchen den beruflichen Wiedereinstieg?“ Alle Interessierten, die diese Frage bejahen, sind zu einem kostenlosen Informationsvormittag eingeladen: Am Dienstag kommender Woche (05. Februar 2013) wird ab 09:30 Uhr in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen das Seminar „Familie und Beruf – den Wiedereinstieg planen“ vorgestellt. -
Meldung vom: Geänderte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Weiberfastnacht - Terminvereinbarung wird empfohlen
Auch einige Beschäftigte des Kreises Coesfeld feiern Karneval – und nehmen an den „tollen Tagen“ Freizeitausgleich in Anspruch. Deshalb hat die Kreisverwaltung teilweise geänderte Öffnungszeiten: An Weiberfastnacht (07. Februar 2013) sind nachmittags nicht alle Büros der Kreisverwaltung besetzt. -
Meldung vom: Jahreszeitlich bedingter Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für Januar 2013 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen einen Anstieg um 91 Personen auf. Im Bereich des SGB II erhöht sich dadurch die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat von 1,5 Prozent auf 1,6 Prozent im Januar 2013. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt nun bei 3,5 Prozent (Vormonat 3,1 Prozent). -
Meldung vom: Guter Unterricht braucht Medien! Vierter Medientag im Kreis Coesfeld
Zum vierten Mal organisiert das Medienzentrum des Kreises Coesfeld einen Medientag: Am 26. Februar 2013 werden interessierten Lehrkräften aller Schulformen wieder exemplarisch neue Möglichkeiten für den Unterricht vorgestellt – von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen des Medienzentrums in Dülmen. -
Meldung vom: Landrat macht sich für vielfältige Säume und Randstreifen stark - Schreiben zeigt Maßnahmen auf
Vielfältig und bunt blühende Säume und Randstreifen spielen für die Erhaltung der Artenvielfalt, aber auch für die allgemeine Freizeit- und Erholungsqualität der heimischen Landschaft eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund hat sich Landrat Konrad Püning nun schriftlich an die Städte und Gemeinden, die Landwirtschaftskammer, die Wasser- und Bodenverbände sowie die Straßenbaulastträger gewandt – wie vom Umweltausschuss des Coesfelder Kreistages angeregt. Eindringlich fordert Püning mit einem von der Landschaftsbehörde des Kreises erarbeiteten Schreiben die Adressaten zu Sensibilisierung, Mitarbeit und Unterstützung auf. -
Meldung vom: „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ mit ALTBAUNEU® - Überarbeitete Internetseite geht online
Sanieren – gewusst wie! Allen, die sich über die Möglichkeiten der energetischen Sanierung ihrer Immobilie informieren wollen, bietet der Kreis Coesfeld auf der neu gestalteten Internetseite von ALTBAUNEU® (www.alt-bau-neu.de/kreis-coesfeld) eine vielfältige Unterstützung. Neben allgemeinen Rahmenbedingungen informiert das Serviceportal auch über die Aktivitäten und Beratungsangebote der Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“, die vom Kreis Coesfeld und der Kreishandwerkerschaft Coesfeld getragen wird.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de