Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Wettbewerb zur Begegnung deutscher und britischer Jugendlicher ausgerufen
Trotz des Brexits verbindet Nordrhein-Westfalen und Großbritannien eine lange Freundschaft. Entsprechend ist es der Landesregierung ein besonderes Anliegen, den zivilgesellschaftlichen Austausch junger Menschen aus Nordrhein-Westfalen und Großbritannien aufrechtzuerhalten und zu fördern. Aus diesem Grund wurde der Wettbewerb „TeamUp! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ ausgerufen. Damit möchte der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei, Nathanael Liminski, einfache und unkomplizierte Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien ermöglichen. -
Meldung vom: Neue Vergabe des Grenzlandpreises
Auch in diesem Jahr wird die Grenzlandkonferenz erneut den Grenzlandpreis vergeben. Darum ruft sie Interessierte in NRW und den Niederlanden dazu auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Die Frist zur Einreichung ist der 7. August 2023. Auch frühere Bewerberinnen und Bewerber können ihre Projekte erneut einreichen, mit Ausnahme des Gewinnerprojekts 2022. -
Meldung vom: Auszeichnung für sieben Jahre erfolgreiche Mitgliedschaft in der AGFS NRW - Kreis Coesfeld als fahrradfreundlicher Kreis rezertifiziert
Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) hat im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 26. Mai in Köln an mehrere Mitglieder Urkunden zur Verlängerung ihrer Mitgliedschaft verliehen, darunter auch der Kreis Coesfeld, der seit 2016 aktives Mitglied der AGFS ist. Alle sieben Jahre müssen sich die Mitglieder des kommunalen Netzwerks erneut bewerben und unter Beweis stellen, dass sie aktiv und kontinuierlich daran arbeiten, zukunftsfähige, belebte und wohnliche Städte und Regionen zu gestalten. Nur Kommunen, die den Kriterien der AGFS weiterhin gerecht werden, erhalten die begehrte Verlängerungsurkunde und profitieren weiter von den Vorteilen einer Mitgliedschaft. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (23.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Medientag „MINT MEETS MEDIEN“ für pädagogische Fachleute
Der elfte Medientag im Medienzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte war ein großer Erfolg. Das Fachpublikum wurde bei der Bildungskonferenz am vergangenen Mittwoch (31.05.2023) mit Vorträgen und Workshops über die Möglichkeiten der Nutzung von Medien in der MINT-Bildung informiert und konnte selbst erfahren, wie Medien den Übergang von der Theorie zur Praxis unterstützen können. Eingeleitet wurde die mit über 100 Teilnehmenden ausgebuchte Veranstaltung mit der feierlichen Eröffnung der MINT-Werkstatt des zdi-Netzwerkes im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen - Kreis verlost eine Gratis-Teilnahme
Unter allen Angemeldeten für die diesjährige Musikfreizeit, die vom 24. Juli bis zum 30. Juli 2023 auf Schloss Nordkirchen stattfindet, verlost der Kreis Coesfeld eine kostenlose Teilnahme: Die oder der Glückliche spart sich die dreistellige Anmeldegebühr. Geboten wird ein spannender Aktivurlaub mit Instrument für junge Leute, dessen Höhepunkt ein großes Abschlusskonzert in der Oranienburg ist. Noch bis zum 9. Juni 2023 sind Anmeldungen möglich. -
Meldung vom: Wenn Kultur auf Natur trifft: Jetzt für „Kunst im Park“ bewerben
Wenn Kultur auf Natur trifft: Bereits zum sechsten Mal belebt die große Open-Air-Veranstaltung „Kunst im Park“ am 17. September 2023 den Landschaftsraum zwischen den beiden Burgen Lüdinghausen und Vischering. Interessierte Kunstschaffende, die an diesem Tag ausstellen wollen, können sich noch bis zum 7. Juli 2023 bei der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld bewerben. -
Meldung vom: Wandern für eine trinkbare Vechte
Li An Phoa, die Gründerin von Drinkable Rivers, wird vom 8. bis 23. Juni 2023 eine Wanderung entlang der Vechte machen. Sie wird eine Strecke von unglaublichen 170 Kilometern zurücklegen, von der Quelle in Deutschland bis zur Mündung in Zwolle in den Niederlanden. Der Startpunkt an der Quelle der Vechte liegt in Darfeld im Kreis Coesfeld. Ihr Ziel? Aufmerksamkeit für die Wasserqualität der Vechte und die Wiederherstellung des Ökosystems zu schaffen, sodass irgendwann wieder aus diesem Fluss getrunken werden kann. -
Meldung vom: Frischer Wind in der Klassik - Ensemble 4.1 gastiert bei den Schlosskonzerten Nordkirchen
Der Name des Quintetts weist schon auf seine ungewöhnliche Besetzung hin: Vier Bläsersolisten und ein Pianist bilden das „ensemble 4.1“: Die Bläser stammen aus namhaften Orchestern der Städte Potsdam, Berlin, Jena und Weimar; Thomas Hoppe ist Pianist des renommierten Atos-Trios – und komplettiert das „Piano-Windtet“, wie sich die fünf zuweilen gern nennen. Für frischen Wind in der Klassik sorgen sie auch am übernächsten Sonntag (11. Juni 2023) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen. -
Meldung vom: Die Arbeitslosenzahl und SGB II-Arbeitslosenquote steigt im Mai 2023
Im Monat Mai 2023 sind gegenüber dem Vormonat 111 weitere arbeitslose Personen in den Rechtskreis SGB II hinzugekommen. Damit steigt auch die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf nunmehr 2,2 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld bleibt stabil bei 3,4 Prozent. Von den Mitarbeitenden in den Jobcentern vor Ort werden nunmehr 2.750 arbeitslose Personen betreut, jeweils 1.375 arbeitslose Frauen und arbeitslose Männer.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de