Pressemeldungen
-
Meldung vom: Viele Busfahrerinnen und Busfahrer erkrankt - Busfahrt fällt aus? Mobilitätsgarantie greift!
Die Verkehrsunternehmen in der Region berichten aktuell zunehmend von Schwierigkeiten, alle Dienstschichten auch für regionale Busfahrten besetzen zu können. Viele Busfahrerinnen und Busfahrer müssen sich aktuell leider krankmelden. Reserve-Personal gibt es vielfach nicht mehr, nachdem die Branche schon seit Jahren über einen Fachkräftemangel in der Berufsgruppe klagt. -
Meldung vom: Bäche und Flüsse mit niedrigen Pegeln - Kein Wasser mehr aus Oberflächengewässern entnehmen
Aufgrund der derzeit sehr geringen Wasserstände der Bäche und Flüsse bittet die Untere Wasserbehörde des Kreises Coesfeld die Bevölkerung dringend darum, kein Wasser mehr aus den Fließgewässern zu entnehmen; insbesondere dürfen Pumpen jeglicher Art nicht zum Einsatz kommen. -
Meldung vom: „Heimat wächst von unten!“ Bewerbungen für den Heimat-Preis des Kreises Coesfeld ab jetzt möglich
Auch in diesem Jahr schreibt der Kreis Coesfeld einen Heimat-Preis aus – nunmehr zum vierten Mal. Damit würdigt er lokales Engagement und nachahmenswerte Projekte in diesem Bereich. Diesmal lautet das Motto des Heimat-Preises: „Heimat wächst von unten!“. Das Preisgeld in Gesamthöhe von insgesamt 10.000 EUR wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. -
Meldung vom: Neue Uhrzeit, gleiches Datum: Abendliche Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Montag
Aufgrund anderer Verpflichtungen muss Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr kurzfristig seinen Terminkalender anpassen: Seine Sprechstunde am kommenden Montag (11. Juli 2022) in Rosendahl, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, beginnt erst um 17:00 Uhr und endet dann um 18:30 Uhr. Der Ort (Rathaus, Sitzungszimmer) bleibt unverändert. Die Verschiebung hat dabei den Vorteil, dass Berufstätige das Angebot leichter wahrnehmen können – was bereits aus der Bevölkerung vorgeschlagen wurde. -
Meldung vom: Besser heizen für Klima und Geldbeutel - KlimaPakt und Verbraucherzentrale bieten weitere Online-Seminarreihe an
Fossile Brennstoffe haben dauerhaft keine Zukunft mehr. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? Wie kann man besser heizen? Der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich derzeit wie nie zuvor: Bis zu 45 Prozent Förderung gibt es für den Austausch einer alten Heizung. Vor diesem Hintergrund bieten die Verbraucherzentrale NRW und der KlimaPakt Kreis Coesfeld neben der laufenden Solarstrom-Seminarreihe nun noch eine weitere kostenlose Online-Veranstaltungsfolge an, die einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien gibt. -
Meldung vom: XII. Belagerung der Burg Vischering: Mittelalterlager verspricht buntes Spektakel für die ganze Familie
Zum 12. Mal macht am kommenden Wochenende (9. und 10. Juli 2022) das historische Mittelalterlager mit Rittern, Wikingern, Normannen, Landsknechten, Handwerkern, Mägden und Knechten Station auf dem Gelände der Burg Vischering in Lüdinghausen. Bei freiem Eintritt gibt es von jeweils 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr jede Menge zu erleben – von historischem Handwerk wie Zinngießen, Schmieden, Messingverarbeitung und Knochenschnitzen bis hin zum Bogenschießen. -
Meldung vom: Rosendahl statt digital - Bürgersprechstunde des Landrates am übernächsten Montag
Endlich wieder in Präsenz: Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein: Diese findet am übernächsten Montag (11. Juli 2022) von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Gemeinde Rosendahl (Rathaus, Sitzungszimmer) statt. -
Meldung vom: Kinderschutz geht alle an! Informationsveranstaltung für Vereine wurde gut besucht
Das Thema geht alle an – dies wurde auch bei der Informationsveranstaltung zum Kinderschutz in der Kinder- und Jugendarbeit deutlich, die durch die drei Jugendämter im Kreis Coesfeld (Stadt Coesfeld, Stadt Dülmen und Kreis) gemeinsam organisiert wurde. Der Einladung ins Forum Bendix in Dülmen folgten über 50 Personen aus Vereinen, Verbänden, Jugendgruppen und Initiativen im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Wegen Corona-Pandemie und Personalmangel: Kreisgesundheitsamt reduziert Schuleingangsuntersuchungen
Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung durch die Corona-Pandemie und wegen des anhaltenden Personalmangels sieht sich das Kreisgesundheitsamt gezwungen, seine Leistungen aktuell einzuschränken. Das bedeutet konkret, dass dieses Jahr nicht alle Schuleingangsuntersuchungen wie gewohnt erfolgen können. In der Ferienzeit wird noch bis zum 31. Juli 2022 die Schulfähigkeit überprüft. „Wer bis dahin nicht untersucht wurde, wird keine Schuleingangsuntersuchung mehr erhalten“, erläutert Kreis-Gesundheitsdezernent Detlef Schütt. -
Meldung vom: Nachhaltiges Produzieren im Kreislauf: Kreis Coesfeld und 16 weitere Partner veranstalten siebtes Effizienz-Forum Wirtschaft
Sie ist eine etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmensleitungen, weiteren Schlüsselpersonen und Fachleuten, die praxisorientierte Lösungen rund um die Material- und Energieeinsparung in produzierenden Betrieben anbieten: Am 24. August 2022 findet die bereits siebte Auflage des erfolgreichen Effizienz-Forums Wirtschaft statt – veranstaltet von verschiedenen regionalen Partnern, darunter auch der Kreis Coesfeld und die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld. Auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule Münster werden zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung geboten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de