Pressemeldungen
-
Meldung vom: Wegen Software-Wartungsarbeiten: Fachdienst Schwerbehindertenrecht am 5. August offline
Der Kreis Coesfeld informiert frühzeitig: Am 5. August 2022 (Freitag) wird im Fachdienst Schwerbehindertenrecht des Kreisgesundheitsamtes ganztägig die eingesetzte Software gewartet. Deshalb steht das System an diesem Tag nicht zur Verfügung. Persönliche und telefonische Beratungen, aber auch andere Auskünfte, wie etwa zum Sachstand der Antragsbearbeitung, sind an diesem Tag daher leider nicht möglich. -
Meldung vom: Freigabe am Freitagnachmittag: Radweg an der Kreisstraße 27 in Dülmen kann wieder befahren werden
Die Bauarbeiten an der Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27) in Dülmen zwischen dem Kreisverkehr Hiddingseler Straße und dem Olfener Weg sind nun soweit fortgeschritten, dass die Absperrungen am kommenden Freitag (22. Juli 2022) aufgehoben werden können – voraussichtlich im Laufe des Nachmittags. Dann kann der Radweg für den Verkehr wieder freigegeben werden. Zeitgleich wird auch die provisorische Fußgängerampel auf der Hiddingseler Straße abgebaut. -
Meldung vom: Thema am „Tag der offenen Tür“ Ende August: Was der Kreis Coesfeld in Notlagen tut
Aus der Annahme wurde Realität: Als der Kreis Coesfeld im Herbst 2019 eine mehrtägige Krisenstabsübung abhielt, lag dieser ein großes Hochwasser im Münsterland als Schadenszenario zugrunde – eine Naturkatastrophe, wie sie dann gut zwei Jahre später im Ahrtal tatsächlich eintrat. Die Planungen des Kreises für einen solchen Fall sind umfangreich, was noch in diesem Sommer anschaulich wird. Denn Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz werden neben vielen anderen Bereichen im Fokus des „Tages der offenen Tür“ stehen, zu dem der Kreis Coesfeld am 28. August 2022 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr einlädt. -
Meldung vom: Seltene Rohrweihen brüten im Kreisgebiet - Kooperationspartner sichern Standorte
Vor einigen Tagen erhielt die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld aus der Bevölkerung den Hinweis, dass im Kreisgebiet die seltenen Rohrweihen brüten. Diese geschützte Greifvogelart, die man im Flug an ihren V-förmig nach oben gehaltenen Schwingen erkennt, ist derzeit besonders gefährdet. Normalerweise bewohnt sie Schilfgebiete, Moore, Seeufer und andere Feuchtbiotope in der offenen Landschaft. Da diese Lebensräume aber immer seltener werden, weicht die Rohrweihe auf Getreidefelder aus, was in der Erntezeit problematisch ist – Grund genug für eine konzertierte Rettungsaktion, bei der Kreis, Landwirtschaft, NABU und örtliche Jägerschaft kooperiert haben. -
Meldung vom: Austausch zum Thema Energiesparen - Landrat und Kommunen des Kreises formulieren gemeinsamen Appell
Die Sorge vor einem großen Engpass beim Gas wird täglich größer. Außerdem steigen seit Monaten die Energiepreise auf immer neue Rekordhöhen. Das belastet die Kommunen, aber vor allem auch die privaten Haushalte. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr tauschte sich am heutigen Freitag (15. Juli 2022) mit den Städten und Gemeinden des Kreises zu diesem Thema aus – und formulierte gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern einen klaren Appell: Energiesparen! -
Meldung vom: Freizeitverkehr am Wochenende stärken: „HappyWeekend-Ticket“ soll beraten werden
Die Kreisverwaltung Coesfeld will, gemeinsam mit zuständigen Institutionen und Gremien, wie der Tarifgemeinschaft Münsterland/Ruhr-Lippe und der WestfalenTarif GmbH, über ein sogenanntes HappyWeekend-Ticket beraten – ein Flatrate-Fahrkartensortiment im Freizeitverkehr für Wochenendfahrten, das verbundübergreifend gelten soll. -
Meldung vom: Achtung Blitzer: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Ohne Karten auf der richtigen Route bleiben - Radtouristisches Knotenpunktsystem wird ab Spätsommer montiert
Im Herbst wird es soweit sein: Dann soll die Einführung des aus den Niederlanden bekannten radtouristischen Knotenpunktsystems auch im Kreis Coesfeld abgeschlossen sein. Die Vernetzung des Radverkehrs im Kreis läuft bereits an: Aktuell wird die Beschilderung produziert, im August beginnt dann voraussichtlich die Montage. Diese wird insgesamt rund drei Monate dauern. Dabei wird das umfangreiche Radwege-Streckennetz im Kreisgebiet auf einer Gesamtlänge von mehr als 840 Kilometern komplett überarbeitet, wobei exakt 141 neue Knotenpunktstandorte geschaffen werden. Die Knotenpunkte sind mit zwei Zahlen durchnummeriert und geben eine gute Orientierung – so bleibt man auch ohne Kartenmaterial auf der richtigen Route. -
Meldung vom: Asphaltarbeiten auf der K 27 (Lüdinghauser Straße) abgeschlossen - Fußgängerampel am Olfener Weg geht Freitagmittag wieder in Betrieb
Die Asphaltarbeiten an der Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27) in Dülmen zwischen dem Kreisverkehr Hiddingseler Straße und dem Olfener Weg sind nun auch an der Fahrbahn abgeschlossen. Daher kann die halbseitige Sperrung in dem Bereich abgeräumt und die Fußgängerampel am Olfener Weg am morgigen Freitag (15. Juli 2022) wieder in Betrieb genommen werden – voraussichtlich gegen 13:00 Uhr. -
Meldung vom: „Solo für die Prinzessin“: Festival „Summerwinds Münsterland“ bringt Barockmusik an die Kolvenburg
Jana Semerádová auf der Traversflöte und Erich Traxler am Cembalo – beides international gastierende Barock-Spezialisten – präsentieren am übernächsten Freitag (22. Juli 2022) ab 20:00 Uhr in der Kolvenburg unter dem Titel „Solo für die Prinzessin“ allerfeinste Barockmusik. Das Konzert in Billerbeck findet im Rahmen des Internationalen Holzbläserfestivals „Summerwinds Münsterland“ statt. Das Publikum darf sich auf Stücke von Jean-Marie Leclair, Georg Friedrich Händel und Michel Blavet freuen, der Kompositionen von Händel variiert hat.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de