Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Digitale Personalakte bewährt sich im Echtbetrieb

    „Ein echter Meilenstein für die Personalverwaltung!“ So werten Personaldezernent Dr. Linus Tepe und der Leiter der Personalabteilung, Stephan Beck, die erfolgreiche Einführung und die ersten Erfahrungen mit der digitalen Personalakte beim Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Moderne Auftragsmalerei zum Burgjubiläum: Landrat eröffnet Ausstellung „Making History“

    Trotz Dauerregen und Sturmböen kamen die rund 50 Gäste, die sich zuvor angemeldet hatten, auch tatsächlich am vergangenen Sonntagnachmittag (6. Februar 2022) in den Veranstaltungsaal der Burg Vischering. Denn Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr eröffnete eine ganz besondere Jubiläumsausstellung: Unter dem Titel „Making History“ setzten sich neun Künstlerinnen und Künstler zum 750-jährigen Bestehen der Burg mit dem Baudenkmal auseinander; Gunilla Jähnichen, Mari Girkelidse, Stefan Pietryga und Gan-Erdene Tsend waren bei der Vernissage sogar persönlich anwesend.
  • Meldung vom: Nach dem Dauerregen: Berkel und Stever führen im Kreis Coesfeld viel Wasser

    Nach dem Dauerregen der vergangenen Tage führen die Flüsse Berkel und Stever derzeit viel Wasser. „Die Untere Wasserbehörde beim Kreis Coesfeld hat die Abflusssituation entsprechend der Hochwassermeldeordnungen beobachtet – natürlich auch am Wochenende“, berichtet Hermann Mollenhauer von der Umweltabteilung des Kreises. Am Pegel Lutum (Berkel) hat der Niederschlag zu einem recht schnellen Anstieg geführt, da die Böden bereits gut mit Wasser gesättigt waren. Ähnlich war die Situation am Pegel Senden-Schölling (Stever).
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 1088 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1088 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (91), Billerbeck (50), Coesfeld (166), Dülmen (262), Havixbeck (95), Lüdinghausen (80), Nordkirchen (63), Nottuln (64), Olfen (59), Rosendahl (58) und Senden (100). Aktuell sind im Kreisgebiet 3258 Menschen aktiv infiziert. Ein Fall aus der Statistik für Ascheberg wurde nachträglich gelöscht.
  • Meldung vom: Lebenswege Lüdinghauser Kriegsteilnehmer: Fachvortrag auf Burg Vischering führt in Zeit der Befreiungskriege

    Unter dem Titel „Auf nach Waterloo! Das Münsterländer Landwehr-Infanterie-Regiment in den Befreiungskriegen 1813-15“ hält Dr. Dirk Ziesinger am 23. Februar 2022 (Mittwoch) ab 19:00 Uhr auf Burg Vischering einen geschichtswissenschaftlichen Vortrag – und gewährt dabei intensive Einblicke in die Lebenswege einiger Kriegsteilnehmer aus Lüdinghausen.
  • Meldung vom: Update: Termine für mobiles Impfen im Kreis Coesfeld

    Der Kreis Coesfeld setzt seine mobilen Impfungen in den Städten und Gemeinden fort: Am kommenden Dienstag (08.02.2022) steht das Impfteam von 14 bis 19 Uhr im Sportheim Merfeld, Rekener Straße 100, bereit. Ohne Anmeldung können sich Personen ab 12 Jahren impfen lassen. Unter-16-Jährigen steht das Angebot in Begleitung einer sorgeberechtigten Person offen. „Wir möchten möglichst vielen Menschen wohnortnah und spontan eine Impfung ermöglichen“, sagt Kreis-Gesundheitsdezernent Detlef Schütt. In Billerbeck hatten am vergangenen Dienstag (01.02.2022) knapp 100 Personen eine Impfung erhalten, darunter waren drei Erstimpfungen und neun Zweitimpfungen nach einer Impfung mit Johnson & Johnson.
  • Meldung vom: Novavax: Impfstellen des Kreises Coesfeld bereiten sich auf neuen Impfstoff vor - Registrierungsverfahren wird eingerichtet

    Mit dem neu zugelassenen Impfstoff Novavax will der Kreis Coesfeld sein Impfangebot voraussichtlich spätestens Anfang März 2022 erweitern. Nach einem am heutigen Freitag (4. Februar 2022.) veröffentlichten Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) wird der Impfstoff zunächst ausschließlich im Rahmen kommunaler Impfangebote zur Verfügung stehen – und vom Land verteilt werden. Offen ist noch, wann genau der Impfstoff eintrifft und in welcher Menge. Gleichwohl bereitet der Kreis Coesfeld ein Registrierungsverfahren vor, um anschließend die Termine nach der vom Land vorgegebenen Priorisierung vergeben zu können.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 635 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet heute aus Ascheberg (37), Billerbeck (41), Coesfeld (128), Dülmen (142), Havixbeck (47), Lüdinghausen (67), Nordkirchen (20), Nottuln (37), Olfen (24), Rosendahl (41) und Senden (51) insgesamt 635 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 3494 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Schulung zur Kita-Integrationsbegleiterin - Kreis Coesfeld stellt Pilotprojekt vor

    Unter den Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind es meistens Frauen, die große Schwierigkeiten haben, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Aufgrund von Kinderbetreuung, mangelnden Sprachkenntnissen und fehlenden Berufsnachweisen sind ihre Einstiegschancen oft ziemlich gering. Gemeinsam mit verschiedenen regionalen Kooperationspartnern hat das Jobcenter des Kreises Coesfeld deshalb ein Pilotprojekt gestartet: Interessierte können eine Schulung zur „Integrationsbegleiterin in Kindertagessstätten“ absolvieren.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular