Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Belohnung für Verantwortungsbewusstsein - Ergebnisse der Impf-Challenge werden bekanntgegeben

    Der Kreis Coesfeld hat nun die Ergebnisse der kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Rahmen der gemeinsamen Impf-Challenge zusammengetragen. Im Zuge des nächsten regulären Treffens mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, das am 04. Oktober 2021 in Coesfeld stattfindet, werden die genaue Reihenfolge der Gewinner und die Gewinne bekannt gegeben. Noch in dieser Woche werden die insgesamt 51 Sachpreise im Kreishaus ausgelost. Rund 380 Menschen, die im Kreis Coesfeld leben, haben ihre Impfnachweise über einen QR-Code beim Kreis eingereicht.
  • Meldung vom: Coronapandemie: Zwölf Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt zwölf neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 aus Coesfeld (3), Dülmen (2), Lüdinghausen (3), Nottuln (2) und Olfen (2). Derzeit sind 189 Menschen aktiv infiziert. Aktuell werden acht Personen stationär behandelt, davon drei auf der Intensivstation.
  • Meldung vom: „Klimaschutz ist kein Wissensproblem“ / Auftaktveranstaltung der Klimaschutzwoche in Havixbeck

    Gemeinsam eröffneten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Bürgermeister Jörn Möltgen die Auftaktveranstaltung der Klimaschutzwoche im Stift Tillbeck in Havixbeck mit einleitenden Worten. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Klimaschutzbeauftragten der Kommunen für die tolle Organisation dieser wichtigen Woche“, unterstrich der Landrat. Bis zum 26. September 2021 finden in allen elf Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld spannende Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz statt.
  • Meldung vom: Landrat auf Sommertour in Ascheberg - Bürgermeister Stohldreier stellt Projekte vor

    Sonnenschein zur Sommertour: In der vergangenen Woche war Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr bei passendem Wetter mit dem Fahrrad in Ascheberg unterwegs – begleitet von Bürgermeister Thomas Stohldreier, den Fachbereichsleitern Klaus van Roje, Helmut Sunderhaus und Bastian Meyer sowie Kämmerer Stefan Feige und dem persönlichen Referenten des Landrats, Jens Boehle. Gemeinsam besichtigten sie aktuelle Entwicklungsprojekte in der Gemeinde. Der Landrat freute sich über die Fülle an zukunftsweisenden Vorhaben und Themen – von der Mobilität über Schul- und Kitabauten, die Ortskernentwicklung und das Baugebiet Breilbusch bis hin zur Wirtschaftskraft der Ascheberger Unternehmen.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 32 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld

    Über das Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt 32 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 aus Ascheberg (2), Coesfeld (11), Dülmen (6), Havixbeck (1), Lüdinghausen (4), Nottuln (4), Rosendahl (1) und Senden (3). Aktuell sind 205 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden acht Personen stationär behandelt, davon drei auf der Intensivstation.
  • Meldung vom: Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt besucht Schloss Senden

    Der Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt des Kreises Coesfeld war am vergangenen Dienstagnachmittag (14. September 2021) zu Gast auf Schloss Senden. Dort informierte der Vorsitzende des gemeinnützigen Trägervereins, Dr. Franz Waldmann, über den aktuellen Stand der Renovierungsarbeiten; so konnte zum Beispiel das sogenannte Mannenhaus, das in die Gräfte abzusinken drohte, durch ein aufwändiges Spezialverfahren stabilisiert werden.
  • Meldung vom: Coronapandemie: Neun Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (3), Coesfeld (1), Dülmen (3), Lüdinghausen (1), und Nottuln (1) insgesamt neun neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Aktuell sind 198 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden sieben Personen stationär behandelt, davon vier auf der Intensivstation.
  • Meldung vom: Peter-Pan-Schule in Dülmen lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein

    Intensive Einblicke in das Miteinander: Die Peter-Pan-Schule in Dülmen, die als Förderschule des Kreises Coesfeld den Förderschwerpunkt Sprache in der Primarstufe hat, lädt am kommenden Freitag (24. September 2021) herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ ein: Angesprochen sind insbesondere die Eltern der künftigen Schulneulinge sowie pädagogische und therapeutische Fachkräfte, die mit den sprachauffälligen Mädchen und Jungen arbeiten. Aber auch alle sonstigen Interessierten können sich über das pädagogische Konzept der Schule informieren.
  • Meldung vom: Zwischenstand beim Spendenprojekt für Flutopfer: 22.107 EUR für betroffene Regionen gesammelt

    Die kreisangehörigen Kommunen und der Kreis Coesfeld selbst appellieren auf der Plattform „Gut für das Westmünsterland“ gemeinsam an die Bürgerschaft, für die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen zu spenden. Bis jetzt wurden bereits 22.107 EUR für die Flutopfer gesammelt.
  • Meldung vom: Arbeiten an der K 12 (Letter Straße) ab Montag: Radweg von Rorup in Richtung Lette wird saniert

    Investition in Komfort und Sicherheit: Der schadhafte Radweg entlang der Kreisstraße 12 (Letter Straße) von Rorup in Richtung Lette wird vom kommenden Montag (20. September 2021) an saniert – und muss dazu auf einer Strecke von circa 1, 4 Kilometern gesperrt werden. Der Grund: Wurzeln haben die Fahrbahn durchbrochen, und Teile des Radweges sind abgesackt, was bis Ende Oktober beseitigt werden soll.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular