Pressemeldungen
-
Meldung vom: Coronavirus: Eine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Im Kreis Coesfeld ist die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen am heutigen Dienstag (11. August 2020) um einen Fall auf 897 Menschen angestiegen. Eine Person aus Nordkirchen hat sich infiziert. Zu den zuletzt gemeldeten Fällen im Kreis Coesfeld gibt es dabei keinen Querbezug; es handelt sich auch nicht um eine Reiserückkehrerin. Zugleich hat sich die Zahl der Gesundeten auf 866 Personen erhöht – gegenüber 865 Menschen am gestrigen Montag (10. August 2020). -
Meldung vom: „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ informiert Beschlossene Sache: Gebäudeenergiegesetz und Fortführung der Solarstromförderung
Endlich Planungssicherheit für Gebäudebesitzer. Nach vier Jahren politischen Ringens hat der Bundestag im Juni endlich die Weichen gestellt. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Streichung des Photovoltaik-Förderdeckels von 52 Gigawatt installierter Leistung wurden beschlossen. Letzten Freitag konnte endgültig Vollzug gemeldet werden, denn auch der Bundesrat hat beiden Initiativen zugestimmt. -
Meldung vom: Keine Wasserspiele: Fische in der Gräfte der Burg Vischering erhalten Sauerstoff
Was nach erfrischenden Wasserspielen oder einer künstlerischen Installation aussieht, hat einen ernsten Hintergrund: Über eine Pumpe werden in diesen Tagen circa 1000 Liter pro Minute aus der Gräfte der Burg Vischering in Lüdinghausen entnommen und über vier Düsen auf die Wasseroberfläche berieselt. Denn die Sauerstoffmessungen der Unteren Wasserbehörde in der Stever und insbesondere an den Gräften am Museum des Kreises Coesfeld hatten Anlass zur Sorge um die Fischbestände gegeben. Da auch der Wetterbericht weiter ansteigende Temperaturen voraussagte, was die Lage der Fische weiter verschärft, wurde mit Hilfe der Feuerwehr an der Innengräfte der Burg eine Belüftungsanlage installiert; diese sorgt nun für eine ausreichende Sauerstoffversorgung. -
Meldung vom: Land NRW fördert Machbarkeitsstudie für „Power-to-Gas-Anlage“ an der Biogasaufbereitungsanlage der kreiseigenen GFC
Am Freitag (07.08.2020) wurde der Zuwendungsbescheid durch Staatssekretär Dammermann feierlich an den Landrat des Kreises Coesfeld Herrn Dr. Christian Schulze Pellengahr als Aufsichtsratsvorsitzender der GFC (Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH) übergeben. Durch die Förderung können 50 % ihrer Ausgaben von ca. 60.000 € im Projekt gedeckt werden. -
Meldung vom: Coronavirus: Fünf weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Montag (10. August 2020) um fünf Fälle auf 896 Erkrankungen angestiegen – gegenüber dem zuletzt berichteten Stand von 891 Fällen am vergangenen Freitag (7. August 2020). In Ascheberg, Dülmen und Senden gibt es jeweils einen neuen Fall; in Lüdinghausen sind zwei weitere Erkrankungen registriert. Drei Menschen darunter sind von einer Auslandsreise zurückgekehrt, eine Person wurde zuvor als Kontaktperson geführt. Es gibt aber keine Querverbindungen dieser fünf Fälle untereinander. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (33.Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. -
Meldung vom: Weiterhin kein neuer Coronafall im Kreis Coesfeld – Landrat appelliert weiterhin Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld teilt mit, dass die Zahl der mit dem Coronavirus erkrankten Personen weiterhin bei 891 Fällen liegt. Auch an dem heutigen Tag wurde kein neuer Fall gemeldet, sodass innerhalb der vergangenen sieben Tage nur ein neuer Coronafall hinzugekommen ist. -
Meldung vom: Kreisstraße 23 zwischen Elveter Straße und L 835 in Lüdinghausen für Schulbus ab Schulbeginn wieder befahrbar
Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 23 sind nach rund sechs Wochen Bauzeit soweit fortgeschritten, dass die Fahrbahn für den Schulbusverkehr zwischen Elverter Straße und L 835 wieder freigegeben werden kann. Ab dem ersten Schultag (Mittwoch, 12. August 2020) werden die vorhandenen Absperrungen um die Zusatzzeichen „Linienverkehr frei“ ergänzt. So ist gewährleistet, dass der Schulbus planmäßig fahren kann. -
Meldung vom: Kreisgesundheitsamt und DRK betreiben gemeinsames Testzentrum für durch das Gesundheitsamt angeordnete Coronatest – Reiserückkehrer müssen sich an Hausärzte wenden
Zur Vermeidung eines Ausbruchsgeschehens mit dem Coronavirus in Alten- und Pflegeeinrichtungen, in Rehakliniken oder in Wohngemeinschaften der Eingliederungshilfe, müssen Personen vor der Aufnahme in eine solche Einrichtung nach aktueller Rechtslage auf das Coronavirus vorsorglich getestet werden. Hierzu hat das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Abstrichentnahmestelle in einem Gebäude am Kreuzweg in Dülmen eingerichtet. Dort werden nur die Personen auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus getestet, deren Testung durch das Gesundheitsamt ausdrücklich veranlasst wurde. -
Meldung vom: Landrat Dr. Schulze Pellengahr gedenkt dem 75. Jahrestag zum Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki und ruft zum atomaren Abrüsten auf
Anlässlich des 75. Jahrestages zu den Atombombenabwürfen über die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 gedenkt Landrat Dr. Schulze Pellengahr den durch die Atombomben getöteten Menschen und ruft zur weltweit atomaren Abrüstung auf.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de