Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld im Klimaschutz auf einem guten Weg
Die umfangreichen Klimaschutzaktivitäten des Kreises Coesfeld wurden nun vom TÜV-Rheinland durch einen unabhängigen Auditor überprüft. „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, findet Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau: Während der Kreis Coesfeld beim ersten Audit im Zertifizierungsverfahren zum European Energy Award (eea) im Jahr 2012 noch bei 53 Prozent lag, so hat der Kreis im aktuellen Audit die Marke von 68 Prozent erreicht – und das trotz gestiegener Bewertungsanforderungen. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 3: Obstbau, Stromversorgung und „Impfgeschäft“
Der Spätsommer 1912 war nass, die Haferernte katastrophal! So steht es zumindest übereinstimmend in den Verwaltungsberichten der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen, damals vornehm „Berichte über den Stand und die Verwaltung der Kreiskommunalangelegenheiten“ genannt. Die Berichte waren durch die neue Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 verpflichtend geworden. 70 Jahre nach der Einrichtung der Kreise brachte sie ihnen nicht nur mehr bürokratische Pflichten, sondern durch die Bildung von Kreisausschüssen maßgebliche Kompetenzen im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld: Einladung zum „Tag der offenen Tür“
Was macht eigentlich die Kreisverwaltung, was macht unser Landrat? Viele Menschen haben nur eine ungefähre Vorstellung davon, was eine Kreisverwaltung leistet und wie vielfältig ihre Aufgaben sind. Das soll sich nun ändern: Sein 200-jähriges Bestehen in diesem Jahr nimmt der Kreis Coesfeld zum Anlass für ein umfangreiches Jubiläumsprogramm – und öffnet dazu auch Tür und Tor der Kreisverwaltung in Coesfeld. Denn Herzstück wird der „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, den 08. Mai 2016 sein: Von 10:00 bis 18:00 Uhr präsentiert sich der Kreis als bürgernahe Verwaltung und als moderner Dienstleister. -
Meldung vom: Lernen und Leben mit Medien! Medientag findet am 19. April 2016 statt
Der diesjährige Medientag, der am 19. April 2016 (Dienstag) im Medienzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen stattfindet, bietet interessante Impulsvorträge und Workshops zum Themenschwerpunkt „Lernen und Leben mit Medien“; die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldungen sind online möglich. -
Meldung vom: Schüler aus Lüdinghausen überzeugen sich vor Ort, wie aus Biomüll Kompost und Gas wird
Das Sammeln und Trennen von Müll ist für die meisten von uns eine alltägliche Handlung. Was aber geschieht mit dem Müll? Kann man damit etwas Sinnvolles machen oder landet er in einer Müllverbrennungsanlage? -
Meldung vom: Schülerinnen und Schüler lernen Arbeitswelt kennen - Plätze für Berufsfelderkundungen werden benötigt
Die Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) gehen in eine neue Runde. Die nächsten Berufsfelderkundungstage für Gymnasiasten in Coesfeld, Senden und Lüdinghausen finden vom 09. bis 13. Mai 2016 statt. Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen bereits gemeldete Plätze buchen. -
Meldung vom: Elterngeld und Betreuungsgeld im Jahr 2015: Kreis Coesfeld zahlte 15,6 Mio. EUR aus
Die Elterngeldkasse des Kreises Coesfeld zieht Bilanz: Sie hat im Jahr 2015 insgesamt 2.496 Bürgerinnen und Bürgern Elterngeld bewilligt; dabei zahlte sie eine Summe in Höhe von 15,6 Mio. EUR an die Eltern im Kreis aus. Der Anteil der Väter an den Bewilligungen liegt jetzt bei 29 Prozent und hat sich im zum Vorjahr um 3 Prozent erhöht. Die Erhöhung ist für den Leiter der Elterngeldkasse, Wilfried Häring, ein Indiz dafür, dass sich Elternzeit und Elterngeld für Väter in den Betrieben immer mehr durchsetzen. -
Meldung vom: Was macht eigentlich eine Geomatikerin? Ludgerischule Coesfeld besucht Kreishaus
Bei Ihrem Besuch im Kreishaus zeigten sich die Kinder der Klasse 4a der Ludgerischule Coesfeld überaus wissbegierig. Nachdem Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr kurz die Aufgaben des Kreises dargestellt hatte, „löcherten“ ihn die Mädchen und Jungen mit Fragen. Sie wollten zum Beispiel wissen, wie viele Städte und Gemeinden Nordrhein-Westfalen hat (es sind 396), aber auch wie viele Flüsse der Landrat aus eigener Anschauung kennt (circa 40). Der Landrat hat zur Ludgerischule einen persönlichen Bezug, weil sein Vater dort einige Jahre Lehrer war, wie er den Kindern schilderte. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 21. März 2016 bis zum 26. März 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (21. März 2016) in Coesfeld statt. -
Meldung vom: Landräte, OB und Regierungspräsident fordern höheren Bundesanteil an Integrationskosten
Die mit den hohen Flüchtlingszahlen verbundenen Herausforderungen der Münsterland-Kreise und der Stadt Münster waren Thema bei der Konferenz der Landräte, des Oberbürgermeisters und des Regierungspräsidenten. An dem Treffen in Oelde nahm auch der Hauptgeschäftsführer des Landkreistages (LKT) NRW, Martin Klein, teil. „Die den Kommunen entstehenden Mehrkosten im Zusammenhang mit der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen müssen im Wesentlichen durch Bund und Land refinanziert werden, weil sonst eine völlige Überforderung kommunaler Haushalte droht.“ Das forderten die Landräte Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld), Dr. Klaus Effing (Kreis Steinfurt) und Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) sowie Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de