Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen: Das Münsterland Festival part 13 bringt Spanien in Region - Zwölf Veranstaltungen auf dem gesamten Kreisgebiet

Meldung vom:

Vier Musiker jubeln und klatschen auf einer Bühne im Scheinwerferlicht, Instrumente stehen im Hintergrund.

Das Finale des Münsterland Festivals findet auf der Burg Vischering in Lüdinghausen statt. Der senegalesisch-spanische Musiker Momi Maiga bringt mit seiner Kora eine faszinierende Fusion aus Jazz, Flamenco und westafrikanischen Klängen auf die Bühne. (© Andreu_Doz)

Das Münsterland Festival part 13 mit Spanien als Gastland bringt unter dem Motto „Flamenco mit Flamingos“ von Oktober bis November Musik, Kunst und Dialoge in den Kreis Coesfeld. Die 13. Auflage des vom Münsterland e.V. veranstalteten Festivals lädt an 13 Orten im Kreisgebiet dazu ein, die Musik und Kultur Spaniens zu entdecken. Tickets gibt es auf www.muensterland-festival.com.

Beim 9. Münsterland-Ritt treffen in Nottuln Pferde, Pilgerwege und Musik aufeinander – eine Exkursion im Geist des Camino am Samstag, 11. Oktober. Die Tour führt durch die Baumberge und verbindet landschaftliche Schönheit mit kulinarischen Pausen und Musik. Parallel lädt die RESET*Landpartie von Havixbeck nach Nottuln zu einer kulturellen Wanderung mit Konzertstationen ein. Kleine Überraschungen am Wegesrand machen die Tour zu einem besonderen Erlebnis. Am Nachmittag erklingt dort das baskische Alos Quartet im Stift Tilbeck. Ihr Spiel vereint Klassik, Folk und Moderne zu einem Klangteppich, der die Gäste in Bann zieht. Abends verzaubert die katalanische Singer-Songwriterin Mar Pujol in der Alten Amtmannei in Nottuln mit feinsinnigen Folk- und Popklängen. Das Konzert ist auch ohne vorherige Landpartie buchbar.

Die Galerie Hovestadt in Nottuln zeigt erstmals in Nordrhein-Westfalen Werke der spanischen Malerin Laura Nieto. Die Werke sind von Sonntag, 12. Oktober, bis Sonntag, 9. November, zu sehen. Am 12. Oktober findet die Vernissage ab 12 Uhr im Beisein der Künstlerin statt. Sie zeigt kraftvolle Kompositionen, die Poesie und Präzision vereinen. Ihre farbintensiven Szenen spiegeln Vitalität, Sinnlichkeit und Alltagsbeobachtungen wider.

Im Schloss Nordkirchen begegnen sich der Pianist Daniel García und der Kontrabassist Pablo Martín Caminero am Sonntag, 12. Oktober. Gemeinsam verweben sie Klassik und Jazz zu einem inspirierenden Duo-Abend. Ihre Improvisationen lassen bekannte Kompositionen in neuem Licht erstrahlen. Feinfühlig zeigen sie, wie nah sich beide Genres sein können.

Die Pianistin Clara Peya präsentiert am Freitag, 17. Oktober, auf der Burg Vischering in Lüdinghausen Jazz mit Punk-Ästhetik. Im Duo mit Gitarrist Santi Careta entsteht ein kraftvoller Dialog zwischen Zartheit und Protest. Peya gilt als musikalische Grenzgängerin, die Emotion und Haltung in ihrer Kunst vereint.

Das Trio Eunoia kombiniert Flamencogesang, Jazzgitarre und Klavierkunst im Kulturzentrum einsA in Dülmen – ein bewegendes Hörerlebnis zwischen Tradition und Moderne. Mit großer Spielfreude verweben die Musiker ihre Stile zu einem neuen, eigenständigen Klang. Ihr Zusammenspiel lebt von Improvisation und emotionaler Tiefe. So entsteht am Samstag, 25. Oktober, ein Abend, der berührt.

Trinidad Jiménez sprengt Grenzen: In ihrem Projekt „ELÉCTRICA“ erweitert sie den Flamenco um elektronische Effekte und jazzige Improvisationen. Im Festsaal der Marienburg in Coesfeld wird ihre Flöte am Donnerstag, 25. Oktober, zur neuen Stimme des Genres. Mit jedem Ton öffnet sie neue Klangräume, die voller Energie und Überraschung stecken. Ihr Konzert zeigt eindrucksvoll, wie innovativ die Flamenco-Szene heute ist.

Im Schloss Sandfort interpretieren der spanische Cellist David Martín Gutiérrez und die georgische Pianistin Ana Bakradze am Samstag, 1. November, Klassiker und moderne Stücke mit Leidenschaft und Virtuosität. Sie schlagen den Bogen von spanischen Komponisten bis hin zu modernen Einflüssen.

Die Burg Vischering in Lüdinghausen widmet sich von Samstag, 8. November bis Sonntag, 18. Januar, in einer großen Ausstellung dem Werk des baskischen Bildhauers Eduardo Chillida. Unter dem Titel „Die Suche“ erforschen seine Arbeiten Gegensätze wie Schwere und Leichtigkeit, Raum und Struktur. So wird Chillida als bedeutender Impulsgeber des 20. Jahrhunderts erlebbar.

Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung bringt zum großen Finale des Münsterland Festivals der senegalesisch-spanische Musiker Momi Maiga mit seiner Kora eine faszinierende Fusion aus Jazz, Flamenco und westafrikanischen Klängen auf die Bühne der Burg Vischering. Gemeinsam mit seiner Band gestaltet er den Abschlussabend am Samstag, 8. November. Seine Musik ist geprägt von Rhythmus, Melodie und einer starken Bühnenpräsenz. Damit wird der Abend zu einem würdigen Höhepunkt des Festivals.

Die Veranstaltungen im Kreis Coesfeld im Überblick

  • Sa., 11.10.2025 | Baumberge. Pferde. Camino. – Der 9. Münsterland-Ritt | Reitschule Altrogge-Terbrack, Nottuln | 10 Uhr
  • Sa., 11.10.2025 | RESET*Landpartie – Von Havixbeck nach Nottuln| Stift Tilbeck, Havixbeck | 14.30 Uhr (oder 14 Uhr ab Münster)
  • Sa., 11.10.2025 | Konzert auf Spendenbasis: Alos Quartet | Stift Tilbeck, Havixbeck | 15.30 Uhr
  • Sa., 11.10.2025 | Mar Pujol | Alte Amtmannei, Nottuln | 20.30 Uhr
  • So., 12.10. – 9.11.2025 | Laura Nieto: Mit weit geöffneten Augen | Galerie Hovestadt, Nottuln | 12 Uhr
  • So., 12.10.2025 | Daniel García & Pablo Martín Caminero | Schloss Nordkirchen, Nordkirchen | 18 Uhr
  • Fr., 17.10.2025 | Clara Peya Duo | Burg Vischering, Lüdinghausen | 20 Uhr
  • Sa., 25.10.2025 | Eunoia | einsA, Dülmen | 20 Uhr
  • Do., 30.10.2025 | Trinidad Jiménez: ELÉCTRICA | Marienburg, Coesfeld | 19.30 Uhr
  • Sa., 01.11.2025 | David Martín Gutiérrez & Ana Bakradze | Schloss Sandfort, Olfen | 11 Uhr
  • Sa., 08.11.2025 – 18.1.2026 | Eduardo Chillida: Die Suche | Burg Vischering, Lüdinghausen | 17 Uhr
  • Sa., 08.11.2025 | Momi Maiga | Burg Vischering, Lüdinghausen

Das Münsterland Festival part 13 steht ganz im Zeichen Spaniens: Vom 4. Oktober bis zum 8. November 2025 lädt das Münsterland zu knapp 50 Veranstaltungen an den schönsten und interessantesten Orten in der Region ein. Künstlerinnen und Künstler aus Spanien und der Region nehmen die Besucherinnen und Besucher bei Konzerten, Ausstellungen, Exkursionen und mehr mit auf eine kulturelle Entdeckungsreise über die iberische Halbinsel. Veranstalter ist der Münsterland e.V.

Das vollständige Festival-Programm sowie Tickets und weitere Infos gibt es online auf www.muensterland-festival.com. Dort können sich Interessierte auch ein Programmbuch bestellen und kostenlos nach Hause schicken lassen.

Veranstalter

Veranstalter: Münsterland e.V.

Festivalleiter: Lars Krolik (Münsterland e.V.)

Künstlerische Leiterin: Christine Sörries

Partner und Förderer

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm Regionales Kultur Programm NRW), Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Botschaft von Spanien, Institut Ramon Llull, Acción Cultural Española, Hilde und Bodo Crone-Stiftung, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, KulturStiftung Masthoff, Bleker Gruppe, Pianohaus Micke, reiseart, Hotel Conti Münster, Salvus Mineralbrunnen GmbH, Münsterland Siegel, jazzahead! Green Touring Network, kultur.west (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).

www.muensterland-festival.com

Pressekontakt: Tobias Denne, presse@muensterland.com, 02571 94 93 56

Diese Mitteilung erschien zunächst beim Münsterland e.V.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular