Kunstgenuss zwischen den Burgen Lüdinghausens

Freuen sich auf die erste gemeinsame Auflage von Kunst im Park in Lüdinghausen: Svenja Milski (Volkshochschule Lüdinghausen), Frans Maris (KAKTuS e.V.) und Swenja Janning (Kreis Coesfeld)
Es ist insgesamt die achte Auflage von Kunst im Park in Lüdinghausen, doch die erste in diesem lokalen Kooperationsmodell: Am Sonntag, 21. September, lädt der Kreis Coesfeld zusammen mit der Volkshochschule Lüdinghausen und dem KAKTuS Kulturforum Lüdinghausen e.V. von 11 bis 17 Uhr zur beliebten Open Air Ausstellung zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering. Angemeldet dazu sind über 70 Stände aus dem Bereich Malerei, Kunsthandwerk, Bildhauerei und Grafik. Unter allen Teilnehmenden wählt die Jury einen mit 500 Euro dotierten Preis für die beste bildende Künstlerin oder den besten bildenden Künstler.
„Die Vorfreude im Team ist schon groß“, versichert Kulturreferentin Swenja Janning vom Kreis Coesfeld, „Kunst im Park ist eine bunte Veranstaltung mit vielen professionell ausgebildeten sowie autodidaktischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Münsterland, aus dem Bundesgebiet und den Niederlanden“, so Janning weiter. Die Besuchenden kommen am Wochenende des Lüdinghauser Stadtfestes in der StadtLandschaft zwischen den Burgen bei freiem Eintritt in den Genuss von Kunst, Musik und Kulinarik. Der KATKuS e.V. wird vor der Burg Lüdinghausen Workshops, Musik, eine speakers corner und eine Kunstausstellung anbieten. In der StadtLandschaft stehen junge Musikerinnen und Musiker der ArtEZ Musikhochschule aus Enschede auf der Bühne.