Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft: Tage der seelischen Gesundheit im Kreis Coesfeld

Der seeGe-Vorstand lädt zu den Tagen der seelischen Gesundheit ein. (Foto: seeGe)
Hintergründe und Tipps, um persönliche Herausforderungen, Krisen und Zukunftsängste besser bewältigen zu können, stehen in diesem Jahr bei den Tagen der seelischen Gesundheit im Vordergrund. Vom 6. bis 11. Oktober 2025 setzt seeGe, der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V., seine alljährlich stattfindende Reihe fort. Der Verein übernimmt erneut das Leitthema des bundesweit aktiven Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit.
Zum Auftakt wird die Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin und stellvertretende Vereinsvorsitzende Anne Willing-Kertelge in Dülmen zum Thema „Kopf hoch – zuversichtlich bleiben in anstrengenden Zeiten“ vortragen und dabei praktische Übungen einbauen. Der Vortrag findet am 6. Oktober ab 19 Uhr in Dülmen, Volkshochschule „Alte Sparkasse“, Münsterstraße 29 statt.
Dirk Zeuner, langjähriger Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle im Kreis Coesfeld, wird einen Tag später der Frage nachspüren „Wie kann ich Kids stark machen für die Schule?“. Dieses Thema dürfte bei vielen Eltern ein Dauerbrenner sein. Der Vortrag findet am 7. Oktober ab 19 Uhr in der Familienbildungsstätte Coesfeld, Marienring 27, statt. Wie immer wird es auch diesmal Gelegenheiten geben, mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.
Bei der Veranstaltung „APP in die Zukunft – digitale Unterstützung bei psychischen Problemen“ ist das am Mittwoch der Veranstaltungswoche sogar ausdrücklich Teil des Programms. Der Hausarzt Dr. Matthias Dilkaute und weitere Vereinsmitglieder werden zeigen, welche Unterstützung spezielle Apps im Falle psychischer Beeinträchtigungen leisten können und das mit Beteiligung der Gäste auch praktisch ausprobieren. Der Vortrag findet am 8. Oktober ab 19 Uhr im Caritas-Haus Lüdinghausen, Bahnhofstraße 24, statt.
„In Belastungssituationen und schwierigen Lebenslagen braucht es eine psychische Widerstandskraft“, betont der Vereinsvorsitzende Valentin Merschhemke. Die sogenannte Resilienz helfe dabei, in Belastungssituationen nicht so schnell aus der Bahn geworfen zu werden. „Genau hierauf legen wir in diesem Jahr den Fokus“, ergänzt er.
Eine Gebühr für die Teilnahme an den Vorträgen im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit wird nicht erhoben. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Alle Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr und dauern jeweils ca. 90 Minuten.
Weitere Informationen sind abrufbar auf der Vereinswebsite unter www.seege-coe.de. Weiterhin ist Interessierten die Website www.seelischegesundheit.net empfohlen.
Das Programm im Überblick:
• Montag, 06.10.2025, 19.00 Uhr
Vortrag: Kopf hoch – zuversichtlich bleiben in anstrengenden Zeiten
Referentin: Anne Willing-Kertelge, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, M.A. (DGSv) Ort: Dülmen, Volkshochschule „Alte Sparkasse“, Münsterstr. 29
• Dienstag, 07.10.2025, 19.00 Uhr
Vortrag: Kids stark machen für die Schule
Referent: Dirk Zeuner, Dipl.-Psychologe, Leiter der Schulpsych. Beratungsstelle im Kreis Coesfeld
Ort: Coesfeld, Familienbildungsstätte, Marienring 27
• Mittwoch, 08.10.2025, 19.00 Uhr
Impulse und Austausch: APP in die Zukunft - digitale Unterstützung bei psychischen Problemen
Referierende: Dr. med. Matthias Dilkaute (Hausarzt) und Vorstandsteam
Ort: Lüdinghausen Caritas-Haus, Bahnhofstraße 24
• Samstag, 11.10.2025, 13.00 Uhr
Beteiligung am Citylauf in Coesfeld