Praxiswoche im Kreis Coesfeld - 42 neue Ausbildungsverhältnisse durch schnelles Praktikum
Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) hat die Kommunale Koordinierung im Kreis Coesfeld erneut die Praktikumswoche organisiert – ein straffes Angebot, bei dem Schülerinnen und Schüler eine Woche lang praxisnah im Betrieb arbeiten. Potentielle Lehrlinge und Betriebe erhalten so einen unkomplizierten Einstieg in Ausbildungsmöglichkeiten.
Ziel dieser Woche ist es, Schülerinnen und Schülern, denen der Ausbildungsstart bisher aus unterschiedlichen Gründen nicht gelungen ist, eine zusätzliche Chance zu geben. Dank intensiver Kooperation u.a. mit der Agentur für Arbeit und weiteren Partnern konnten in diesem Jahr 42 neue Ausbildungsverträge direkt im Anschluss an die Praktikumswoche abgeschlossen werden.
Die Praktikumswoche findet jährlich, meist zwischen den Oster- und Sommerferien, statt und wendet sich an die Schülerschaft der Sekundarstufe I sowie der Berufskollegs. Organisiert wird sie durch die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA des Kreises Coesfeld. Das Ziel: Übergänge in die Berufsausbildung nachhaltig gestalten und Fachkräftenachwuchs sichern.
„Wir freuen uns sehr, dass junge Menschen neue Perspektiven erhalten und die beteiligten Unternehmen ihren Nachwuchs sichern konnten,“ so Abteilungsleiter Mohring. Die Fortführung des Angebots im kommenden Jahr ist bereits in den Planungsideen.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Kommunalen Koordinierungsstelle KAoA (Julia Hörbelt; 02541 1890 26; julia.hoerbelt@kreis-coesfeld.de).