Robotikbaukästen wecken Lust auf Technik - Spende der Initiative In|du|strie ans zdi Kreis Coesfeld

Janina Neukirch (2.v.r.) und Andrea Menschner (3.v.l.) vom zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld nahmen die Baukästen entgegen, die Anke Mackenrodt (l.) und Cilli Oertker (r.) von der Initiative In|du|strie überreichten. IHK-Geschäftsbereichsleiter Carsten Taudt sieht in der Spende ein Investment in die nächste Generation von Fachkräften. (Foto: Pöhnert/IHK)
Spielerisch und frühzeitig für technische Berufe zu begeistern, diesen Ansatz verfolgt die Initiative „Zukunft durch Innovation Nordrhein-Westfalen“, kurz zdi.nrw. Unterstützt wird sie dabei von der IHK Nord Westfalen und der Initiative In|du|strie. Die Initiative spendete Anfang September Lego-Robotikbaukästen und Bee-Bots-Sets im Wert von insgesamt 20.000 Euro an sieben zdi-Netzwerke in der Region. Sie kommen in Schulen und zdi-Schülerlaboren zum Einsatz und ermöglichen den Jugendlichen einen praxisnahen Zugang zur Robotik und zur Programmierung. Bei der IHK in Gelsenkirchen nahmen Janina Neukirch und Andrea Menschner vom zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld acht der Kästen entgegen.
Das Team Fachkräftesicherung der IHK arbeitet eng mit den regionalen zdi-Initiativen zusammen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für technische Berufe zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in die Welt der Innovation zu ermöglichen“, erklärte Carsten Taudt, IHK-Geschäftsbereichsleiter für Bildung, Fachkräftesicherung und Recht. Noch mehr Begeisterung an den sogenannten MINT-Fächern, zu denen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehören, sollen die Lego-Sets wecken. „Sie aufzubauen und zu programmieren, fördert Teamarbeit, kreatives und abstraktes Denken sowie die Kompetenz, Herausforderungen zu lösen“, ergänzte Anke Mackenrodt von der Initiative In|du|strie und CFO bei der m+f KEG Technik in Bottrop. Als zusätzliche Motivation winkt die Teilnahme an Robotikwettbewerben – zum Beispiel im kommenden Frühjahr in Dülmen oder Ostbevern.
Neukirch, Menschner und Taudt bedankten sich bei der Initiative In|du|strie für die Spende der Robotikbaukästen, die aus Sicht des IHK-Geschäftsbereichsleiters „ein gemeinsames Investment in die nächste Generation von Fachkräften für unsere Ausbildungsbetriebe“ sei. Beim Schülerlabor, dem Lern- und Veranstaltungsort des zdi in Dülmen, können sich mehr als 70 Grund- und weiterführende Schulen im Kreis Coesfeld die Sets ausleihen. Außerdem gibt es Überlegungen, dort eine eigene Robotergruppe einzurichten, in der sich Schülerinnen und Schüler auf Robotikwettbewerbe vorbereiten können.
Diese Mitteilung erschien zunächst bei der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen.