Spatenstich an den Gräften der Burg Vischering

(v.l.n.r.) Ansgar Mertens, Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Ruth Cramer, Projektmanagement Kommunaler Natur- und Klimaschutz Kreis Coesfeld und Daniel Claas, Abteilungsleiter Umwelt Kreis Coesfeld (Foto: Kreis Coesfeld).
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr läutete gemeinsam mit Ansgar Mertens, Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen und der Umweltabteilung des Kreises Coesfeld den Beginn der bald beginnenden Bauarbeiten zur Sanierung der Gräften der Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Bei guter Witterung werden die Arbeiten Anfang Oktober beginnen.
Im Rahmen des Projekts „Natürlicher Klimaschutz im Kreis Coesfeld“ werden die Gräften der Burg Vischering ökologisch aufgewertet. Die Uferlinie der Innengräfte wird neu befestigt und teilweise mit Sumpf- und Wasserpflanzen bepflanzt.
Die derzeit trocken gelegte Außengräfte wird im nördlichen Teil in eine dauerhaft wasserführende Sumpflandschaft entwickelt. Hierdurch sollen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden, zudem wirkt sich dies positiv auf das Kleinklima und als CO2-Senke aus. Ein kleiner Steg vom nördlichen Ufer aus ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, die Entwicklung der Außengräfte hin zu dieser Sumpflandschaft unmittelbar verfolgen zu können. Der südliche Teil soll seine gewohnte wasserführende Gestalt erhalten. Um jedoch die unterliegenden Faulschlammschichten sukzessive über die Jahre abzubauen, wird in den Wintermonaten das Wasser abgelassen. Dadurch kann Luft an die Schlammschichten gelangen und diese mineralisieren und somit abbauen.
Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) fördert das Projekt finanziell zu 80 %.