Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Winterdienst-Saison naht - Landrat und Kreisdirektor besuchen Kreisbauhof

Meldung vom:

Neben einem Laster stehen vier Männer. Sie befinden sich vor einer halle, in der ein Berg Salz aufgeschüttet ist.

Giesbert Schroer, Straßenwärter, Michael Krebber, Einsatzleiter, Michael Schräder-Osthues, Leiter des Kreisbauhofs, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe (v.l.n.r.) vor dem Salzlager in Dülmen-Buldern (Foto: Kreis Coesfeld)

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe besichtigten kürzlich den Kreisbauhof in Dülmen-Buldern und verschafften sich einen Überblick über die Vorbereitungen für die Winterdienst-Saison 2025/2026, die Anfang November beginnt und voraussichtlich bis Ende März dauert.

Im Kreis Coesfeld werden dann zehn Einsatzfahrzeuge im Dienst seien. 30 Mitarbeitende des Kreisbauhof sorgen in den Wintermonaten jeweils bereits ab vier Uhr morgens dafür, dass Glättebildung verhindert wird, sodass die 414 Kilometer Kreisstraßen und 190 Kilometer Radwege trotz eisiger Witterung sicher befahrbar sind. Für die kalte Jahreszeit lagert der Kreis 1.350 Tonnen Streusalz ein. Seit 2015 wird das Salz zu Feuchtsalz aufbereitet, um es effizienter aufzutragen. Diese Methode reduziert den Salzeinsatz, verbessert die Haftung auf der Fahrbahn und sorgt für eine schnellere Enteisung. Pro Einsatz benötigt der Kreisbauhof etwa 26 Tonnen Salz.

Landrat Dr. Schulze Pellengahr erläuterte: „Unser Winterdienst ist dank des engagierten Einsatzes unserer Mitarbeitenden im Kreisbauhof gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit. Gleichzeitig ist es wichtig, dass alle Straßenverkehrsteilnehmerinnen und Straßenverkehrsteilnehmer aufmerksam sind und ihre Fahrweise an die Witterungsverhältnisse anpassen. Besonders gefrierende Nässe kann unvorhergesehen zu gefährlichen Situationen führen.“

„Fahrzeuge und Streumaterial sind einsatzbereit, sodass unser Team sicher und routiniert auf winterliche Bedingungen wie Schnee und Eis reagieren kann“, betonte Kreisdirektor Dr. Tepe. „Dennoch bitte ich um Verständnis, dass der Winterdienst nicht überall gleichzeitig vor Ort sein kann. Machen Sie ihr Fahrzeug wintertauglich und fahren Sie vorrauschauend“.

Mit der professionellen Arbeit des Winterdienstes und der Unterstützung durch umsichtiges Verhalten der Verkehrsteilnehmenden bleibt der Kreis Coesfeld gut auf die Herausforderungen des Winters vorbereitet.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular