zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld erhält erneut das Qualitätssiegel für erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung

Qualitätssiegelübergabe auf dem zdi-Community-Event in Bielefeld (Foto: matrix-gruppe zdi)
Der Kreis Coesfeld wurde nun erneut für seine erfolgreiche Arbeit im Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) und die außerschulische Förderung junger Menschen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der Region ausgezeichnet. Im Rahmen einer landesweiten Veranstaltung für zdi-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen wurde das zdi-Qualitätssiegel feierlich durch Frau Britta Bollmann, Gruppenleitern im zuständigen Ministerium für Kultur und Wissenschaft, im Lockschuppen Bielefeld überreicht.
Frau Bollmann betonte bei der Verleihung, dass die zdi-Netzwerke Maßstäbe für die außerschulische MINT-Bildung und langfristig für die Fachkräftesicherung und Innovationskraft in Nordrhein-Westfalen setzen. Das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld bringt seit 2018 Kinder und Jugendliche mit MINT-Themen und MINT-Berufen in Kontakt – ob im zdi-Schüler:innenlabor „MINT-Werkstatt“ in Dülmen (Kreuzweg 61), bei Ferienkursen in Jugendzentren oder an anderen Lernorten, in Schulprojekten oder bei Berufsorientierungsformaten. Gemeinsam mit lokalen Partnern aus Unternehmen, Hochschulen und Schulen werden praxisorientierte Angebotsformate entwickelt, die das MINT-Interesse bei jungen Menschen frühzeitig wecken und spannende Einblicke in handwerkliche und technische Berufe und Studienfelder ermöglichen. Die Projekte zur „vertieften MINT-Berufs- und Studienorientierung“ werden von der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW finanziell unterstützt und sind damit für Kinder und Jugendlichen kostenfrei.
Weitere Informationen zu den Angeboten des zdi-Netzwerkes erhalten Sie unter https://zdi.kreis-coesfeld.de. Interessierte Unternehmen, die sich im Rahmen von Berufsorientierungsprojekten für junge Menschen engagieren möchten, sind im Netzwerk herzlich willkommen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, unter Telefon 02541/ 18-9017 oder 9016.