Pressemeldungen
-
Meldung vom: Mal laut, mal leise - aber ganz bestimmt nicht langweilig - Alle Kulturrucksack-Termine auf einen Blick
Nie war es so leicht, Spannendes zu erleben und Neues auszuprobieren. Der Kulturrucksack NRW öffnet Türen zu Kunst- und Kulturerlebnissen für 10- bis 14-Jährige. Landesweit und auch in den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld starten in den Sommerferien bereits die ersten Kulturrucksack-Aktionen. Das Angebot reicht von eintägigen Workshops zum Ausprobieren bis zu Kursangeboten über mehrere Termine. -
Meldung vom: Acht Wahlvorschläge durch Kreis-Wahlausschuss zugelassen
Alle acht Wohlvorschläge, die bis zum Abgabeschluss am 15. Juli 2013 beim Wahlleiter für den Bundestags-Wahlkreis 127 Coesfeld-Steinfurt II eingegangen waren, hat der Kreiswahlausschuss unter dem Vorsitz des Kreiswahlleiters Joachim L. Gilbeau in seiner Sitzung am 26. Juli 2013 zugelassen. -
Meldung vom: Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland - im Sommer!
Unter dem Motto „So schmeckt das Münsterland - im Sommer“ laden Gastronomen und Produzenten der münsterlandweiten Aktion Regionale Speisekarte „So schmeckt das Münsterland!“ zusammen mit den Sparkassen im Münsterland zu einem besonderen Geschmackserlebnis ein. Bereits vom 15. Juli 2013 bis zum 30. September 2013 kann man in den beteiligten Betrieben schmackhafte Sommermenüs – natürlich aus regionalen Produkten zubereitet – genießen. Eine Broschüre mit den teilnehmenden Gaststätten und Produzenten in einer Auflage von 20.000 liegt in den Sparkassen des Münsterlandes, den Tourist-Informationen und weiteren Verteilstellen bereit. -
Meldung vom: Henri Cartier-Bresson und der „entscheidende Augenblick“ - Ausstellung auf Burg Vischering würdigt Fotografen-Legende
Er war stets auf der Suche nach dem entscheidenden Augenblick – jenem raren Moment, der alles Wesentliche vereint und der aus Fotografie Kunst werden lässt. Henri Cartier-Bresson, dessen Fotos ab dem 28. Juli 2013 in einer Sonderausstellung auf Burg Vischering gezeigt werden, legte größten Wert auf eine möglichst perfekte Bildkomposition, in der das zufällig vorgefundene Motiv zeitlos schön übersetzt wird. Damit avancierte er zu einer der größten Fotografen-Legenden des 20. Jahrhunderts, die im Rahmen des diesjährigen Münsterlandfestivals gewürdigt wird. -
Meldung vom: Bildungschancen für Eltern und Kinder - Ehrenamtliche für Neugeborenen-Willkommensbesuche in Senden gesucht
Die meisten Eltern legen großen Wert auf eine gute Bildung für ihre Kinder und wollen damit Grundlagen für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben schaffen. Faire Chancen für Kinder sind allerdings eng mit der frühen Förderung durch das Elternhaus verknüpft. „Elternchance ist Kinderchance – Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder“, so lautet deshalb der Titel eines Bundesprogramms, um das sich die Familienbildungsstätte Lüdinghausen in Kooperation mit der Gemeinde Senden und den dortigen Familienzentren „Am Schloss“ und „Langeland“ erfolgreich beworben hat – ein Prozess, den das Jugendamt des Kreises Coesfeld begleitet hat. Jetzt werden Ehrenamtliche gesucht, die in Senden Willkommensbesuche für Neugeborene übernehmen. -
Meldung vom: Bildungs- und Teilhabepaket gewinnt an Dynamik - Anstieg der Leistungen im Jahresvergleich
Im Kreis Coesfeld werden die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets von den kreisangehörigen Städten und Gemeinden ausgezahlt – und insgesamt gut in Anspruch genommen, mit steigender Tendenz. „In der ersten Jahreshälfte 2013 wurde wieder alles getan, damit Kinder und Jugendliche, die Anspruch auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben, schnellstmöglich die passgenaue und unkomplizierte Teilhabe an den Angeboten vor Ort erhalten“, betont Landrat Konrad Püning. -
Meldung vom: Vollsperrung der K 59 (Nordlandwehr) in Dülmen verschiebt sich - Beginn am kommenden Mittwoch
Die angekündigte Vollsperrung der K 59 (Nordlandwehr) in Dülmen verschiebt sich um gut einen Tag. Aus organisatorischen Gründen erfolgt sie nicht am kommenden Dienstagmorgen (23. Juli 2013), sondern erst am Mittwochmittag (24. Juli 2013). -
Meldung vom: Schulamtsdirektorin Marie-Theres Albat verabschiedet
Schulamtsdirektorin Marie-Theres Albat tritt am 01. August 2013 in den Ruhestand. Sie ist seit 2003 als Schulaufsichtsbeamtin beim Schulamt für den Kreis Coesfeld tätig und dort insbesondere für die Hauptschulen verantwortlich. -
Meldung vom: Land legt Modellrechnung in Sachen Einheitslasten vor - Kreis Coesfeld soll für 2009 bis 2011 insgesamt rund 1,5 Mio. EURO zahlen
Auch der Kreis Coesfeld wird herangezogen, was die Kosten der Deutschen Einheit betrifft. Die Landesregierung plant eine Änderung des entsprechenden Einheitslasten-Abrechnungsgesetzes – und hat aktuell eine Modellrechnung bekanntgegeben: Während vielen Gemeinden teilweise erhebliche Beträge erstattet werden sollen, ist dort vorgesehen, dass der Kreis Coesfeld dagegen für die Jahre 2009 bis 2011 insgesamt einen Betrag in Höhe von rund 1,5 Mio. EURO zu zahlen hat. -
Meldung vom: Ab dem 17.Juli 2013 werden insgesamt 18 Sammelbehälter für Elektrokleingeräte und Altmetalle im Kreis Coesfeld aufgestellt
Ab morgen früh stellt die Fa. Lohmann aus Emsdetten im Auftrag der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) an ausgewählten Containerstandorten im Kreisgebiet zunächst 18 von insgesamt 40 Sammelbehältern für Elektrokleingeräte und Altmetalle auf. „Wir wollen damit den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit schaffen, defekte Toaster, Bügeleisen, Bratpfannen und ähnliches wohnungsnah entsorgen zu können – sicher und umweltgerecht“, erläutert Matthias Bücker, Pressesprecher der WBC, das Sammelsystem, das jetzt sukzessive im Kreis Coesfeld eingeführt wird.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de