Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Gemeinsam die Fülle der Informationen bewältigen - Landrat eröffnet 1. Medientag im Medienzentrum des Kreises

    Landrat Konrad Püning konnte am gestrigen Dienstag (09. Februar 2010) in Dülmen über 100 Lehrerinnen und Lehrer zum 1. Medientag im Medienzentrum des Kreises Coesfeld begrüßen. Die Pädagogen setzten sich in mehreren Workshops mit den Chancen, aber auch mit den Gefahren neuer Medien auseinander. Diese Premiere entspreche dem „großen Informations- und Beratungsbedarf der Schulen, aber auch der Bevölkerung insgesamt“, betonte Püning in seiner Eröffnungsansprache. Es gelte, aus der großen Fülle der Informationen das Richtige, pädagogisch Wertvolle auszuwählen.
  • Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen - Landrat lädt zur Teilnahme ein

    Die Ausschreibungsunterlagen für die diesjährige Musikfreizeit liegen jetzt in der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld und bei den örtlichen Musikschulen bereit. Alle Musikschülerinnen und -schüler, die eine Woche im August auf Schloss Nordkirchen verbringen möchten, können sich noch zum 26. April 2010 anmelden.
  • Meldung vom: Treffen zum SGB II im Coesfelder Kreishaus: MdB Karl Schiewerling diskutiert mit Landräten, Sozialdezernenten und Landkreistag

    Überregionales Zusammentreffen im Coesfelder Kreishaus am vergangenen Freitag (05. Februar 2010): Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Neuorganisation der SGB II-Trägerschaft hat der heimische Bundestagsabgeordnete Karl Schiewerling die Landräte, die Sozialdezernenten im Münsterland und den Landkreistag NRW über den aktuellen Stand informiert. Zugleich nahm Schiewerling als arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der CDU / CSU-Bundestagsfraktion einige Rückmeldungen und Anregungen aus der Praxis mit nach Berlin, um sie in die laufenden Beratungen mit einzubringen. Denn die bundesweite Debatte um die Zukunft der Jobcenter und die Betreuung der Langzeitarbeitslosen betrifft auch das Münsterland.
  • Meldung vom: Baumfällarbeiten auf der K 1 Havixbeck-Hohenholte

    Da ihre Standsicherheit gefährdet ist, müssen ab Mittwoch (10. Februar 2010) auf der Kreisstraße 1 in Havixbeck-Hohenholte fünfzehn Blutbuchen gefällt werden. Die Arbeiten auf dem Abschnitt 3 zwischen der L 874 und der K 51 dauern voraussichtlich zwei bis drei Tage an – und machen kurzfristige Vollsperrungen der Strecke für den Verkehr erforderlich.
  • Meldung vom: Baumfällarbeiten auf der K 57 in Dülmen-Rorup

    Weil ihre Standsicherheit gefährdet ist, müssen ab kommenden Montag (08. Februar 2010) auf der Kreisstraße 57 in Dülmen-Rorup fünf Weiden gefällt werden. Die Arbeiten auf dem Abschnitt zwischen der L 580 und der K 12 dauern voraussichtlich zwei Tage an – und machen kurzfristige Vollsperrungen der Strecke für den Verkehr erforderlich.
  • Meldung vom: Countdown für den Sparkassen Münsterland GIRO.2010 läuft - Streckenführung wird im April bekannt gegeben

    „Der Countdown läuft bereits: In acht Monaten wird der Sparkassen Münsterland GIRO in den Kreis Coesfeld zurückkehren“, freut sich Landrat Konrad Püning. Nachdem das Radrennen bei seiner Premiere vor vier Jahren bereits durch die Baumberge ging, steht nun außerdem auch der Südkreis auf dem Plan, wie alle Beteiligten nach einer Arbeitskreissitzung im Kreishaus mitteilten. „Damit haben sie ein erstes, ganz wichtiges Startsignal gegeben“, betont Püning. Die genaue Streckenführung werde dann voraussichtlich im April veröffentlicht.
  • Meldung vom: Abfallwirtschaft im Kreis Coesfeld: 76,7 % des Hausmüll verwertet

    Im vergangenen Jahr konnten 76,7 % des angefallenen Hausmülls oder auch 377 kg/E verwertet werden. Das geht aus der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallstatistik für das vergangene Jahr hervor. Von den insgesamt 492 kg/E (2008: 488) mussten daher nur 114 kg/E thermisch beseitigt, knapp ein weiteres Kilo als Sonderabfall entsorgt werden. Den größten Anteil aller Abfälle machen nach wie vor mit in-zwischen 207 kg/E die Bio- und Grünabfälle aus.
  • Meldung vom: Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Karneval

    An Weiberfastnacht (Donnerstag, 11. Februar 2010) sind die Ausländerbehörde, die Führerscheinstelle und die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung über die Mittagszeit durchgehend bis 13:00 Uhr geöffnet. Die sonst üblichen Sprechzeiten aller Abteilungen am Nachmittag entfallen.
  • Meldung vom: Lyrik und Prosa werden auch weiterhin „eingetütet“ - Aktionskünstler Thitz setzt sein Projekt fort

    Lyrik und Prosa werden in Lüdinghausen auch weiterhin „eingetütet“: Aktionskünstler Thitz gestaltet im Rahmen seiner laufenden Ausstellung auf Burg Vischering eine zweite Rauminstallation aus künstlerisch verfremdeten Brötchentüten. „Nach Ende der Abgabefrist sind noch so viele liebevoll gestaltete Beiträge bei uns eingegangen, dass Thitz sich zu einer Verlängerung des Projektes entschlossen hat“, berichtet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: „Milonga“ nach dem Konzert des „New Tango Orquesta“: DJ verwandelt Rittersaal in Tanzclub

    Das Publikum wird es ohnehin kaum auf den Stühlen halten, wenn das „New Tango Orquesta“ am kommenden Freitag (05. Februar 2010) ab 20:00 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen spielt. Nur folgerichtig, dass der Marmorboden im Rittersaal nach dem Konzert zum „Tanzparkett“ wird: Gast-DJ Peter Stiens setzt die heißen Rhythmen des Orchesters fort und legt mitreißende Tango-Einspielungen auf.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular