Pressemeldungen
-
Meldung vom: Wildkräuterspaziergang mit Kochkurs: Naturgenuss rund um Burg Vischering
Heimische Kräuter entdecken, erleben und genießen – unter diesem Motto lädt Kräuterpädagogin Jana Svensson zu einem besonderen Naturerlebnis ein: einem Wildkräuterspaziergang mit anschließendem Kochkurs rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen am Donnerstag, den 3. Juli 2025 von 17 bis 20 Uhr.
-
Meldung vom: „Die EU und Du – Beteiligungsmöglichkeiten“ - Interaktiver Workshop begeistert Schülerinnen und Schüler
Rund 50 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Coesfeld haben in der vergangenen Woche beim interaktiven Workshop „Die EU und Du“ lebendig erfahren, wie sie Europa aktiv mitgestalten können. Der Workshop bot einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema Europäische Union, ihre Vorteile und die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung.
-
Meldung vom: Erfahrungsaustausch auf Burg Vischering
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, trafen sich aktuelle und ehemalige Hauptverwaltungsbeamtinnen und Hauptverwaltungsbeamte auf der Burg Vischering in Lüdinghausen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und berufliche Erfahrungen zu teilen.
-
Meldung vom: Linus Tepe neuer Verbandsvorsteher des ZVM
Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands Mobilität Münsterland (ZVM) mit Sitz in Münster wurde Kreisdirektor Dr. Linus Tepe am vergangenen Freitag (27.06.2025) einstimmig zum neuen Verbandsvorsteher gewählt. Er folgt damit auf Carsten Rehers (Kreis Steinfurt), der das Amt in den letzten fünf Jahren ausgeübt hat. Der Verbandsvorsteher führt die Geschäfte des Zweckverbandes nach Maßgabe der Satzung, der Beschlüsse und der Gesetze.
-
Meldung vom: Erster kommunaler Gesundheitsbericht veröffentlicht
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld hat nun den ersten kommunalen Gesundheitsbericht veröffentlicht, der sich schwerpunktmäßig den Ergebnissen der Schuleingangsuntersuchungen für die Untersuchungsjahrgänge 2017/18 und 2022/23 (vor und nach der Covid-19-Pandemie) widmet. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der schulrelevanten Fähigkeiten, einer altersgerechten Entwicklung sowie der gesundheitlichen Situation der Einschulungskinder im Kreisgebiet. Ergänzend beleuchtet er kommunale wie auch landesspezifische Unterschiede.
-
Meldung vom: Amtsblatt-Nr. 16/2025 ist erschienen
Am 27. Juni 2025 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 16/2025. Es hat folgenden Inhalt:
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (27. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Heimat verbindet - Kreis Coesfeld lobt Heimat-Preis 2025 aus
Der Kreis Coesfeld lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen dazu ein, sich um den Heimat-Preis 2025 zu bewerben. Mit diesem Preis werden herausragende ehrenamtliche Beiträge gewürdigt, die das diesjährige Motto „Heimat verbindet“ in besonderer Weise zum Ausdruck bringen und fördern. Im Mittelpunkt steht diesmal ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Kommunale Neugliederung im Kreis Coesfeld. Das Preisgeld in Gesamthöhe von insgesamt 10.000 EUR wird zu 100 Prozent durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW gefördert.
-
Meldung vom: Initiative „NRW pflanzt – 1 Million Bäume für Nordrhein-Westfalen“ gestartet
Mit dem offiziellen Startschuss der landesweiten Pflanzaktion „NRW pflanzt“ der Robin Gut Stiftung in der vergangenen Woche geht Nordrhein-Westfalen für den Klimaschutz, die Artenvielfalt und ein nachhaltiges Miteinander voran. Die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Hendrik Wüst stehende Aktion hat die Neupflanzung von einer Millionen Bäumen im Land zum Ziel. Der Kreis Coesfeld begrüßt dieses ambitionierte Projekt ausdrücklich und unterstützt den Aktionszweck mit bereits etablierten eigenen Maßnahmen.
-
Meldung vom: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gibt Einblicke in die Arbeit der Kreisverwaltung
Rund 35 interessierte Bürgerinnen und Bürgern nutzten in der vergangenen Woche die Gelegenheit, sich von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die vielfältigen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung und seine eigenen Aufgaben als Landrat näherbringen zu lassen. Die Veranstaltung fand im Vorfeld der Kreisausschusssitzung statt, sodass die Besucherinnen und Besucher im Anschluss die Möglichkeit hatten, sich direkt ein Bild von der Arbeitsweise der Kommunalpolitik zu machen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de