• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Verzicht auf mögliches Berufungsverfahren - Südumgehung: Stadt wird neuen Befreiungsantrag beim Kreis Coesfeld stellen

    Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Münster vom 22. Februar 2023 zur Allee an der geplanten Südumgehung haben sich der Kreis Coesfeld und die Stadt Dülmen auf die weitere Vorgehensweise verständigt. Dabei haben sie sich intensiv mit ihren beauftragten Fachanwaltskanzleien beraten. Der Kreis Coesfeld und die Stadt Dülmen werden demnach darauf verzichten, einen Antrag auf Zulassung eines Berufungsverfahrens zu stellen. Stattdessen wird die Stadt Dülmen unter Zugrundelegung aktualisierter Gutachten einen neuen Antrag auf Befreiung vom gesetzlichen Alleenschutz erarbeiten, über den der Kreis Coesfeld dann erneut unter Beachtung der Vorgaben des Verwaltungsgerichts Münster entscheiden wird. In diesem neuen Verfahren sollen die Punkte nachgebessert werden, die das Verwaltungsgericht in seiner Urteilsbegründung kritisiert hatte; hier geht es insbesondere um Abwägungsfragen im Rahmen des Naturschutzinteresses und der Alternativenprüfung durch die Untere Naturschutzbehörde beim Kreis.
  • Meldung vom: Aufstallpflicht für Geflügel aufgehoben

    Zahlreiche Geflügelpestnachweise bei Wildvögeln im Kreis Coesfeld hatten Anfang des Jahres nach einer Risikobewertung zu einer Aufstallpflicht für Geflügel geführt. Nun hat sich die Lage im Kreis Coesfeld wieder beruhigt. Seit Anfang März 2023 wurden nur noch in 5 Fällen der Erreger der Geflügelpest nachgewiesen, zuletzt bei einer am 12. März 2023 verendeten Wildgans in Dülmen. Damit wurde seit fast 3 Wochen kein Geflügelpest-Erreger mehr im Kreis nachgewiesen.
  • Meldung vom: Erstes Rabatz & Rabauken Festival in Deutschland – Heavysaurus spielt kindgerechten Heavy Metal auf Burg Vischering

    Zum ersten Mal findet das Rabatz & Rabauken Familien Festival auf Burg Vischering statt. Der Kreis Coesfeld und Frechdachs Entertainment präsentieren am Sonntag, 6. August 2023, ein einmaliges Programm mit kinderfreundlicher Live-Musik und spaßigem Rahmenprogramm. Der Vorverkauf für das Festival ist bereits in der letzten Woche gestartet.
  • Meldung vom: Vielseitiges BurgJazz-Programm im Frühling und Sommer – Konzerte auf Burg Vischering und in der Kolvenburg gehen in den Vorverkauf

    Das diesjährige BurgJazz-Programm wurde bereits mit zwei mitreißenden Konzerten eröffnet. Doch auch im Frühling und Sommer bieten die Burg Vischering und Kolvenburg ein vielseitiges Programm für Musikliebhaber, die bereits Tickets im Vorverkauf erwerben können.
  • Meldung vom: Leichter Anstieg bei der SGB II-Arbeitslosenquote - Gesamtquote bleibt stabil

    Im März 2023 ist die Anzahl arbeitsloser Personen im Rechtskreis SGB II gegenüber dem Vormonat erneut gestiegen, 75 Personen sind hinzugekommen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt auf 2,1 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld bleibt stabil bei 3,4 Prozent. In der Betreuung der Jobcenter im Kreisgebiet sind insgesamt 2.621 arbeitslose Personen, davon 1.353 arbeitslose Frauen und 1.268 arbeitslose Männer.
  • Meldung vom: Vorverkauf des DeutschlandTickets startet

    Der Countdown läuft. Am 3. April startet der Vorverkauf des Deutschlandtickets - auch in der BuBiM-App. Ab dem 1. Mai können dann Kunden mit der BuBiM-App in ganz Deutschland nach den tariflichen Bestimmungen Bus und Bahn nutzen. Alles was der Kunde dafür tun muss, ist sich die BuBiM-App kostenlos aufs Smartphone herunterzuladen. Nach einer kurzen Registrierung kann der Abschluss des monatlich kündbaren Abonnements des Deutschlandtickets folgen. Und schon geht es los.
  • Meldung vom: Weit vorn bei den digitalen Infrastrukturen - Kreis Coesfeld belegt Spitzenplätze

    Einmal mehr ist der Kreis Coesfeld das „Musterländle“ im Münsterland. Was den Glasfaser-Ausbau in Nordrhein-Westfalen betrifft, nimmt der Kreis Coesfeld im landesweiten Vergleich den Spitzenplatz ein. 76,4 Prozent der Haushalte können auf einen Glasfaseranschluss zugreifen und damit über schnelles Internet verfügen. Wenn die laufenden Ausbauvorhaben abgeschlossen sind, wird die Quote sogar bei 92 Prozent liegen. Im Landesdurchschnitt sind es lediglich 18,36 Prozent, womit NRW bundesweit im Mittelfeld liegt. Doch das ist nur eine Seite der digitalen Infrastrukturen: Nach Einschätzung der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc) zählt der Kreis auch bei der Mobilfunkversorgung zu den zehn bestversorgten Landkreisen in ganz Deutschland.
  • Meldung vom: Bezirksregierung Münster teilt mit: Haushalt des Kreises Coesfeld für 2023 genehmigt

    Jetzt kann der Kämmerer mit endgültigen Zahlen für das laufende Jahr kalkulieren. Denn am vorletzten Mittwoch (22. März 2023) hat die Bezirksregierung Münster als zuständige Aufsichtsbehörde den Haushalt des Kreises Coesfeld für 2023 genehmigt und heute eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht. Erträgen in Höhe von 462.596.146 EUR stehen Aufwendungen in Höhe von 467.956.146 EUR gegenüber. Der Haushalt ist dabei nur fiktiv ausgeglichen: 5.360.000 EUR werden aus der Ausgleichsrücklage entnommen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kämmerer hatten das Zahlenwerk am 26. Oktober 2022 in die Beratungen des Kreistages eingebracht.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (14. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Folgen der akuten Klimakrise gehen alle im Kreis Coesfeld an - Klimafolgenanalyse und Anpassungskonzept für Bürgerinnen und Bürger einsehbar

    Die Folgen der akuten Klimakrise werden uns alle betreffen. Das wurde deutlich, als der Kreis Coesfeld nun seine Ergebnisse aus dem Klimafolgenanpassungs-Projekt „Evolving Regions“ bei der Abschlusskonferenz des Vorhabens „Evolving23“ in Dortmund vorstellte. „Wir sind froh, dass wir die Ergebnisse aus dem Projekt jetzt unseren Kommunen und der Bevölkerung zur Verfügung stellen können“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular