Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Arbeitslosenquote im Kreis Coesfeld leicht gesunken - Integration von Geflüchteten stellt Jobcenter vor große Herausforderungen
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld kümmerten sich im September 2022 um insgesamt 2.191 arbeitslose Personen. Damit sinkt die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 47 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 1,8 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld liegt bei 2,9 Prozent und ist damit gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Derzeit werden 1.158 arbeitslose Frauen und 1.033 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Weiteres Online-Seminar “Energiesparen im Alltag” - KlimaPakt und Verbraucherzentrale ergänzen kostenloses Angebot
Im Juli 2022 starteten in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und dem KlimaPakt Kreis Coesfeld die kostenlosen Online-Seminarreihen zu den Themen „Photovoltaik auf dem Eigenheim“ und „klimafreundliches Heizen“. Nachdem der Kreis Coesfeld im Internet ein neues Informations- und Unterstützungsangebot rund um die Energiekrise aufgebaut hat, wird nun auch das Seminarangebot zum Thema „Energiesparen im Alltag“ erweitert – der erste Termin ist am 2. November 2022, drei weitere folgen. -
Meldung vom: Digital, nachhaltig, stark und stabil - Haushaltsentwurf für 2023 in Beratungen eingebracht
Im Mittelpunkt der Kreistagssitzung am vergangenen Mittwoch (26. Oktober 2022) stand der Haushaltsentwurf für das Jahr 2023, den Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kämmerer in die Beratungen einbrachten. Erträgen in Höhe von 458.830.415 EUR stehen Aufwendungen in Höhe von 462.787.441 EUR gegenüber. Der Haushalt ist dabei nur fiktiv ausgeglichen: Nach dem Entwurf sollen 3.957.026 EUR aus der Ausgleichsrücklage entnommen werden. -
Meldung vom: Magische Umtriebe in den Mauern der Burg Vischering - Jugendliche wandeln auf Harry Potters Spuren
Ob fliegende Schnatze, Schlüssel, Zauberstäbe oder Dracheneier – an zwei Tagen haben acht interessierte Jugendliche im zdi-Projekt „Wizards of Worbla“ nun auf Burg Vischering in Lüdinghausen magische Accessoires gefertigt und eigene Magierroben genäht. Zum Einsatz kamen dabei das im Cosplay verwendete thermoplastische Material Worbla, spezielle Heißluftgeräte, um das Material formbar zu machen, und Nähmaschinen, aber auch jede Menge Kreativität und handwerkliches Geschick. Auch Halterungen für die Zauberstäbe und Hauswappen entstanden hier mittels 3D-Druck. -
Meldung vom: Sprachunterricht für junge Geflüchtete: Lehramtsstudierende gesucht
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) arbeitet bereits eng mit pensionierten Lehrkräften, Lehrerinnen und Lehrern in deren Freizeit und weiteren ausgebildeten pädagogischen Fachkräften zusammen. Jetzt werden auch Lehramtsstudierende gesucht, um den zwingend erforderlichen Sprachunterricht für junge Geflüchtete sicherzustellen. Denn auch im Kreis Coesfeld haben viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eine vorübergehende Bleibe gefunden. Zudem fliehen aus dem arabischen Raum ebenfalls immer mehr Menschen vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland und Europa. -
Meldung vom: Für Willkommensbesuche bei Neugeborenen geschult
Die Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Familienarbeit im Kreisjugendamtsbezirk Coesfeld. Durch einen Besuch werden die Familien in der Stadt oder Gemeinde willkommen geheißen und bekommen Informationen über Angebote in ihrer Nähe vermittelt. Das Angebot ist kostenfrei, freiwillig und wird durch Ehrenamtliche aus der Stadt oder Gemeinde durchgeführt. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (44. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Radtouristisches Knotenpunktsystem wird montiert - Abschluss der Arbeiten im Frühjahr 2023
Die Montage der Wegweiser-Beschilderung für das radtouristische Knotenpunktsystem im Kreis Coesfeld schreitet voran. Aktuell finden die Bauarbeiten in den Städten Dülmen und Coesfeld statt. Der Abschluss der Montage insgesamt wird für Anfang Februar in Olfen und Lüdinghausen erwartet. -
Meldung vom: Spaß und Spannung für Jung und Alt - Spielemesse des Kreises gastiert am Sonntag in Osterwick
Die diesjährige Tour der Spielemesse startet am übernächsten Sonntag (6. November 2022) in der Mensa der Paulus-van-Husen-Schule in Rosendahl-Osterwick. Weiter geht es dann am darauffolgenden Sonntag (13. November 2022) im Pfarrheim St. Felizitas in Lüdinghausen. Zum Abschluss macht die Messe am 20. November 2022 in der Neuen Spinnerei/Forum Bendix in Dülmen Station. -
Meldung vom: Kreistagssitzung am morgigen Mittwoch: Fragen können gestellt werden, Haushalt wird eingebracht
Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Coesfeld haben das Recht, in den Sitzungen des Kreistages der Kreispolitik und Kreisverwaltung Fragen zu stellen. Am morgigen Mittwoch (26. Oktober 2022) findet die nächste Sitzung des Kreistages im Großen Sitzungssaal des Kreishauses I (Friedrich-Ebert-Str. 7, 48653 Coesfeld) statt; sie beginnt um 16:30 Uhr. Im Mittelpunkt der Tagesordnung steht der Haushaltsentwurf für das Jahr 2023.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de