• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: „Warntag NRW“ am 06. September - Land setzt auf Sirenen

    Im Fall von Großbränden, Naturkatastrophen oder Massenunfällen können viele Menschen umgehend über Radio, Fernsehen und Internet erreicht werden – aber vielleicht nicht alle. Das Land NRW setzt deshalb auch auf Sirenen; diese ertönen am kommenden Donnerstag (06. September 2018) um 10:00 Uhr. Denn in allen NRW-Kommunen werden dann zeitgleich die örtlichen Warnkonzepte getestet. Zur Information und Warnung der Bevölkerung im Zuge des Brand- und Katastrophenschutzes wird es in Nordrhein-Westfalen künftig regelmäßige Warntage geben – an jedem ersten Donnerstag im September. Bei der „Premiere“ in der nächsten Woche kommen auch Warnfahrzeuge mit Lautsprecherdurchsagen zum Einsatz.
  • Meldung vom: Bürgernahe Option - Landrat bedankt sich beim Jobcenter der Stadt Dülmen

    Vernetzt, nachhaltig und erfolgreich – diese Eigenschaften zeichnen Struktur und Charakter einer Optionskommune aus. Bereits seit dem 01. Januar 2005 arbeitet der Kreis Coesfeld in diesem Modell eng mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden zusammen – und betreut Langzeitarbeitslose und weitere SGB-II-Empfänger in Eigenregie. Um sich für die gemeinsam erzielten Erfolge herzlich zu bedanken, besuchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr unlängst das Jobcenter der Stadt Dülmen. Dort wurde er neben dem Sozialdezernenten Detlef Schütt und dem Abteilungsleiter Thomas Bleiker (beide Kreis Coesfeld) von der Bürgermeisterin Lisa Stremlau in Empfang genommen. Für die Stadt Dülmen nahmen auch Beigeordneter Christoph Noelke, Maren Lütkebohmert als Abteilungsleiterin des Jobcenters und Daniel Alfschnieder als Leiter der Abteilung Integration teil.
  • Meldung vom: Feuerwehr Seppenrade besucht Burg Vischering

    Im Ernstfall müssen sie vom Seppenrader Berg nach Lüdinghausen herunterkommen und ihren Kollegen helfen. Deswegen waren jetzt zahlreiche Ehrenamtliche der Feuerwehr Seppenrade zu Gast auf der Burg Vischering, um für den Fall der Fälle auch gerüstet zu sein. Vor Ort führten sie Gregor Twilling, Leiter der Abteilung Schule, Bildung und Kultur, Markus Kleymann, Mitarbeiter der Abteilung, und Hausmeister Stephan Meinke durch die Burg und die Vorburg – und machten die Gäste mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut.
  • Meldung vom: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahl im August 2018

    Die Arbeitslosenquote für Leistungsbezieherinnen und -bezieher aus dem Bereich des SGB II ist im Monat August um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 1,6 Prozent gestiegen. Die Anzahl der SGB-II-Arbeitslosen erhöhte sich um 120 auf nunmehr 1941 Personen. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt gegenüber dem Vormonat ebenfalls um 0,1 Prozentpunkte und liegt nun bei 2,9 Prozent.
  • Meldung vom: Viertes Treffen mit Medizinstudierenden: Initiative lädt in die Christophorus-Kliniken nach Nottuln ein

    Alte Menschen, oder etwas zeitgemäßer ausgedrückt: Menschen im höheren Lebensalter, stehen bei dem nächsten Treffen im Vordergrund, zu dem die AG „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Coesfeld“ Medizinstudierende einlädt. Dass die Behandlungsmöglichkeiten in Nottuln absolut zeitgemäß sind, davon können sie sich am 26. September 2018 (Mittwoch) ab 18:00 Uhr vor Ort überzeugen – während eines gut zweistündigen Informationsabends. In Nottuln werden in der Geriatrie und der benachbarten Gerontopsychiatrie sowohl ältere Menschen mit körperlichen wie auch psychischen Leiden behandelt. Nach umfangreichen Bau- und Umstrukturierungsmaßnahmen sind dort modernste Behandlungszentren entstanden.
  • Meldung vom: Mehrtägige Arbeiten an der Daruper Straße (K 46) in Coesfeld

    Noch bis Anfang nächster Woche lässt der Kreis Coesfeld kleinere Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 46 (Daruper Straße) in Coesfeld ausführen – und zwar nahe der Einmündung Bischofsmühle. Im Bereich der Querungshilfe bei Haus Nr. 76 wird auf einer Länge von 50 Metern die abgesackte Fahrbahn am Straßenrand wieder instandgesetzt.
  • Meldung vom: „Summerwinds“ in Nordkirchen: Ungewöhnliches Konzert begeisterte vor ausverkauftem Haus

    Restlos ausverkauft – und restlos begeisternd: Auf diesen einfachen Nenner lässt sich das Konzert bringen, das am Sonntagabend (26. August 2018) in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen stattfand. Im Rahmen des Holzbläserfestivals „Summerwinds“ sowie der Schlosskonzerte Nordkirchen war das „Ensemble 87“ zu Gast – und überzeugte die rund 250 Zuhörerinnen und Zuhörer im ausverkauften Saal.
  • Meldung vom: Tuomas A. Turunen gastiert in Billerbeck - Finnischer Pianist beim Kaffeekonzert auf der Kolvenburg

    Mit dem Pianisten Tuomas A. Turunen startet der Kreis Coesfeld am übernächsten Sonntag (09. September 2018) in der Billerbecker Kolvenburg nach der Sommerpause wieder mit seinen beliebten Kaffeekonzerten – und zwar um 16:00 Uhr.
  • Meldung vom: Prägnante Grooves und emotionale Melodien - Sebastian Studnitzky gastiert mit Projekt auf Burg Vischering

    Nach der Sommerpause steht auf Burg Vischering in Lüdinghausen am übernächsten Freitag (07. September 2018) um 20:00 Uhr das erste Jazzkonzert an. Das Kürzel „KY“ bezeichnet Sebastian Studnitzkys minimalistisches Projekt, das ebenso vielschichtig wie abwechslungsreich angelegt ist. Der mit dem ECHO Jazz ausgezeichnete Trompeter und Pianist setzt bei „KY organic“ auf von elektronischer Musik beeinflusste Ästhetik in kleiner instrumentaler Besetzung.
  • Meldung vom: Pflegeeltern gesucht! Kampagne des Kreisjugendamtes kommt gut an

    „Unsere Werbekampagne, mit der wir weitere Pflegeeltern gewinnen wollen, ist sehr gut angelaufen und auf breites Interesse gestoßen“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Ende Juli startete in der Gemeinde Ascheberg eine große Postkartenaktion, die in dieser Woche in Billerbeck fortgesetzt wird. Aber auch Berichte in Zeitung, Radio und Fernsehen haben offenbar viele Interessierte angesprochen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular