• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Geänderte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Weiberfastnacht - Terminvereinbarung wird empfohlen

    Auch einige Bedienstete der Coesfelder Kreisverwaltung feiern Karneval - und nehmen an den „tollen Tagen“ Urlaub oder feiern Mehrarbeitsstunden ab. Deshalb sind einige Dienststellen am 12. Februar (Weiberfastnacht) nachmittags nicht besetzt.
  • Meldung vom: Abschied vom Namensgeber und Förderer - Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg und Kreis trauern

    Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg und der Kreis Coesfeld als Träger trauern um den Namensgeber ihrer Schule. Seit der Umbenennung im Jahr 1998 prägte der Altbundespräsident das Profil und das Miteinander der berufsbildenden Schule mit ihren Standorten in Lüdinghausen und Dülmen: Bei insgesamt zehn Besuchen konnten Schülerinnen, Schüler, Kollegium und Gäste einen entspannten, herzlichen und offenen Richard von Weizsäcker erleben. Auch seine Ehefrau Marianne haben sie persönlich kennen und schätzen gelernt. Nach ihr ist das Gästehaus des Berufskollegs in Lüdinghausen benannt.
  • Meldung vom: Kreis misst Geschwindigkeit in sechs Städten und Gemeinden

    Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Los geht es am Montag (02. Februar 2015) in Billerbeck.
  • Meldung vom: Positive Resonanz auf den Aufruf an Medizinstudierende - Treffen im Franz-Hospital am 14. Februar 2015

    13 Medizinstudierende haben sich bislang gemeldet, um von Mitgliedern der Gesundheitskonferenz regelmäßig aktuelle Informationen über die ärztliche Versorgung im Kreis Coesfeld zu erhalten. „Die Studienorte sind im gesamten Bundesgebiet verteilt, einer liegt sogar im Ausland“, zeigt sich Dr. Heinrich Völker-Feldmann, Leiter des Kreisgesundheitsamtes und einer der drei Sprecher der Initiative, erfreut über den erfolgreichen Start. In ihren Rückmeldungen hätten viele angegeben, ihre Wurzeln im Kreisgebiet zu haben. Darin liegt der Ursprung der Initiative, nämlich einen guten Draht zu den Studierenden zu halten und ein Interesse an einer späteren Tätigkeit in ihrer Heimat zu fördern. „Wobei auch Studierende willkommen sind, die ihre Herkunft nicht im Kreis haben“, wird schnell ergänzt, um keine Missverständnisse entstehen zu lassen.
  • Meldung vom: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar 2015 weist für den Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,3 Prozent aus, gegenüber 3,0 Prozent im Vormonat. Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II stieg um 86 Personen auf nunmehr 1.842 Personen – und nahm gegenüber dem Vormonat von 1,5 Prozent auf 1,6 Prozent zu.
  • Meldung vom: Neue Notarzteinsatzfahrzeuge an Rettungswachen übergeben - Kreis investiert 384.000 EUR

    Schon vor der Übergabe durch Landrat Konrad Püning wurde eines von insgesamt drei neuen Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) dringend benötigt und direkt in Betrieb genommen: Das bisherige Fahrzeug in Dülmen hatte am gestrigen Dienstag (27. Januar 2015) einen unverschuldeten Unfall bei Blitzeis, sodass der Nachfolger kurzfristig eingesetzt werden musste. Deshalb waren es ausschließlich die Fahrzeuge für die Rettungswachen Coesfeld und Lüdinghausen, die Püning gestern dem DRK offiziell zur Verfügung stellen konnte. Doch auch die Stadt Dülmen, die selbst den Rettungsdienst vor Ort verantwortet, war bei dem Übergabetermin am Coesfelder Kreishaus vertreten.
  • Meldung vom: Weitere Hygiene-Belehrungen in Coesfeld - Beginn in Lüdinghausen ändert sich

    Alle Gewerbetreibenden, die erstmalig bestimmte unverpackte Lebensmittel herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen, müssen eine Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz erwerben. Denn bevor sie die Arbeit aufnehmen dürfen, müssen sie sich über Grundlagen der Hygiene informieren. Entsprechende Belehrungen nimmt das Kreisgesundheitsamt regelmäßig in Coesfeld und Lüdinghausen vor – aufgrund der großen Nachfrage nun auch mit einem Zusatztermin: Dieser steht ab dem 12. Februar 2015 an jedem Donnerstag um 10:00 Uhr in Coesfeld an.
  • Meldung vom: Frauen planen erstmals "Tag der gleichen Bezahlung" gemeinsam

    Bis zum 20. März 2015 müssen Frauen arbeiten, um genau so viel Geld in der Lohntüte zu haben, wie Männer mit gleicher Qualifikation bereits am 31. Dezember 2014 verdient haben. Der Tag, an dem sie das erreicht haben, heißt "Equal Pay Day (EPD)" - der "Tag der gleichen Bezahlung".
  • Meldung vom: Über 300 Tage ehrenamtlicher Besuchsdienst in Ascheberg - Weitere Freiwillige sind herzlich willkommen

    Es ist eine runde Zahl, die für ein großes Engagement steht: Seit über 300 Tagen verleihen Mütter aus allen drei Ascheberger Ortsteilen der Initiative „Informierte Eltern haben’s leichter“ ein Gesicht. Nun trafen sich die Ehrenamtlichen in Ascheberg, um sich die Neuerungen in Sachen Elternbegleitbuch von Marion Grams, Familienmanagerin des Kreises Coesfeld, vorstellen zu lassen. Das Elternbegleitbuch kann vor Ort auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken: Im Jahr 2007 wurde in Ascheberg zunächst der Postversand des wichtigen Ratgebers eingeführt.
  • Meldung vom: "Wir kümmern uns!“ Städte und Gemeinden diskutieren Flüchtlingszuzug mit dem Kreis

    „Wir kümmern uns!“ Das war der Tenor eines Arbeitstreffens der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, zu dem Landrat Konrad Püning in den Großen Sitzungssaal des Kreishauses eingeladen hatte. Mit Vertretern der Kreisverwaltung und des Schulamtes wurde angeregt über „Kommunale Strategien zum Flüchtlingszuzug in den Kreis Coesfeld“ diskutiert, so der Titel der Veranstaltung.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular