Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Von der Vergangenheit eingeholt: Lebensgeschichte und Demenz - Noch Karten für Lesung an der Abendkasse erhältlich
Wie sich biographische Ereignisse in den Symptomen einer Demenz widerspiegeln, wird in Katja Thimms Buch „Vatertage – eine deutsche Geschichte“ deutlich. Die Autorin liest am 08. März 2012 um 20:00 Uhr in der Burg Lüdinghausen aus ihrem aktuellen Werk. -
Meldung vom: Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“: 6. Aschermittwoch-Workshop in Dülmen war gut besucht
„Zeit und Lebensqualität“ lautete das Schwerpunktthema des mit etwa 170 Gästen erneut gut besuchten 6. Aschermittwoch-Workshops im St. Barbara-Haus in Dülmen. Zentrale Fragen waren dabei: Wie lässt sich Lebensqualität erhalten oder gewinnen, wenn das Lebensende bald erwartet wird? Wie können Angehörige und andere, die einem sterbenden Menschen beistehen, ausreichend Lebensqualität bewahren? -
Meldung vom: Deponieplanung Rödder: Unternehmen legt Unterlagen vor
Zu dem Deponievorhaben in Dülmen-Rödder hat das antragstellende Unternehmen in dieser Woche eine seit längerem angekündigte Antragsergänzung vorgelegt. -
Meldung vom: Musikfreizeit 2012: Anmeldungen ab sofort möglich
Musikschülerinnen und Musikschüler, die im Sommer mit ihren Instrumenten in den Urlaub fahren möchten, sollten sich bereits jetzt den Termin für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen vormerken. Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Veranstaltung findet vom 6. bis zum 12. August statt. -
Meldung vom: Sprechstunde der Pflegeberatung in Lüdinghausen - Neuer Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld erhältlich
Am kommenden Mittwoch (29. Februar) findet ab 14 Uhr die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung im Rathaus in Lüdinghausen, Raum A10 (Altbau) statt. -
Meldung vom: „Ohne Moos ist nichts los!“ - Fortbildung informiert Jugendleiter über Förderbestimmungen
Mit einem weiteren Veranstaltungstermin zum Thema „Ohne Moos ist nichts los!“ ist das Jugendamt des Kreises Coesfeld am kommenden Montag (27. Februar) in Olfen unterwegs. Vorgestellt werden die aktuellen Förderbestimmungen zum Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld. Wer sich über öffentliche Zuschussmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit informieren möchte, kann dies dann ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus der Stadt Olfen tun. -
Meldung vom: Eröffnung des Gender-Parcours „Mischen is possible“ in Lüdinghausen
„Mädchen kaufen Klamotten - Jungen spielen am Computer!“ - Ob dieses Zitat zutrifft oder nicht, ist relativ egal. Sicher ist hingegen, dass in unserer Gesellschaft bestimmte Rollenklischees von Mädchen und Jungen, Frauen und Männern existieren, die „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Verhaltensweisen und Eigenschaften zuschreiben. Die Geschlechterrolle eines Kindes prägt seinen Lebensweg. Umso wichtiger ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die Mädchen und Jungen frühzeitig anregen, sich mit den gängigen Geschlechterrollen, Vorurteilen, Erwartungen und eigenen Einstellungen zu beschäftigen. -
Meldung vom: Buch über den Kreis Coesfeld wird vorbereitet – Herausgabe Ende November 2012 geplant
Der Kreis Coesfeld gibt gemeinsam mit dem Verlag „Kommunikation und Wirtschaft“ in Oldenburg eine Neuauflage des Buches „Deutsche Landkreise im Portrait“ heraus. -
Meldung vom: Bodenrichtwerte beschlossen – Ackerlandpreise steigen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld hat in seiner jüngsten Sitzung die Bodenrichtwerte mit Wirkung zum 1. Januar 2012 beschlossen. Gravierende Änderungen gab es bei den Ackerlandwerten. -
Meldung vom: Spannende Einblicke zu Quellen im Münsterland
Spannende Einblicke in das für viele Menschen faszinierende Thema Wasser wird es am kommenden Donnerstag (23. Februar 2012, 19.30 Uhr) auf der Burg Vischering in Lüdinghausen geben.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de