Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Neue Leitstellentechnik schwebt ein - Kranwagen hebt „Norumat“ über das Gebäude
Vorsichtig, Zentimeter für Zentimeter, wird der Kran-Ausleger am Turm vorbei und über den Dachfirst der Kreisleitstelle gelenkt. Denn am heutigen Mittwoch (19. Oktober 2011) hängt wertvolle Fracht am Haken: Der sogenannte „Norumat“, das neue, rund 250.000 EURO teure Herzstück der Leitstellentechnik, wird über eine eigens abgedeckte Dachöffnung in die Schaltzentrale gehoben. -
Meldung vom: Offizielles Finale für Münsterland Festival part 6 - Billerbecker Ausstellungen laufen noch bis Anfang November
Das Münsterland Festival endet zwar offiziell mit dem bereits seit Wochen ausverkauften Konzert von Camille O'Sullivan am Donnerstagabend dieser Woche (20. Oktober 2011) im Konzert Theater Coesfeld. Doch Freunde der Bildenden Kunst können sich über eine besondere Fortsetzung freuen: Denn die beiden aktuellen Ausstellungen in der Billerbecker Kolvenburg sind noch bis zum 06. November 2011 zu sehen. -
Meldung vom: Die Landwirtschaft im Kreis Coesfeld auf dem Weg in die Moderne - Prof. Dr. Bernd Walter spricht über ländliche Gesellschaft und Agrarreformen im 19. Jahrhundert
Was heute selbstverständlich erscheint, war um das Jahr 1800 herum ein Beleg intensivster Kulturanstrengungen: die Verfügbarkeit und Bewirtschaftung von Ackerboden. Der überwiegende Teil der materiellen Bedürfnisse der ländlich-feudalen Gesellschaft konnte aus eigener Erzeugung abgedeckt werden. Vielfältige private und kollektive Rechte bestimmten das Leben und die Arbeit der Bauern – Themen, die Prof. Dr. Bernd Walter in seinem Vortrag mit dem Titel „Die Landwirtschaft im Kreis Coesfeld auf dem Weg in die Moderne“ am übernächsten Donnerstag (27. Oktober 2011) um 19:30 Uhr in der Burg Vischering aufgreift. -
Meldung vom: Konzeptentwurf zum Regionale 2016-Projekt WasserBurgenWelt Lüdinghausen in Expertenworkshop vorgestellt
Die drei einzelnen Projektteile zu dem Gesamtvorhaben „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“ sind in den letzten Monaten aktiv weiter bearbeitet worden und dabei mit Unterstützung des Büros studio klv aus Berlin zu einem großen Gesamtkonzept zusammengewachsen. -
Meldung vom: Erster Besuch des neuen Regierungspräsidenten - Landrat Konrad Püning begrüßt Prof. Dr. Reinhard Klenke im Kreishaus
Keine zwei Wochen nach seiner Amtseinführung in Münster kam der neue Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke zu seinem ersten offiziellen Besuch in das Coesfelder Kreishaus. Mit Landrat Konrad Püning traf er sich am heutigen Freitag (14. Oktober 2011) zum Gedankenaustausch – und trug sich natürlich auch in das Gästebuch des Kreises Coesfeld ein. -
Meldung vom: Erfahrungsaustausch der benachbarten Regionalen Bildungsbüros
Netzwerkarbeit über Kreisgrenzen hinweg: Zu ihrem halbjährlichen Erfahrungsaustausch trafen sich nun die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der benachbarten Regionalen Bildungsbüros im Coesfelder Kreishaus. -
Meldung vom: Manne Spitzer und die Antwort auf die Frage „Wie viel krank ist noch gesund?“ - Kabarettistisches Finale der Tage der seelischen Gesundheit in Dülmen
Der Münsteraner Kabarettist Manne Spitzer schickt seine Lieblingsfigur Matthias Kleine-Bardenhorst ins Rennen, um für ein humorvolles Finale der diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit zu sorgen: Einen waschechten Westfalen, der immer haarscharf an einer Therapie vorbei gedriftet ist, selbst aber genau weiß, dass nicht er, sondern die Welt, in der er lebt, einer Behandlung bedarf. Am kommenden Samstag (15. Oktober 2011) um 20:00 Uhr öffnet Matthias Kleine-Bardenhorst für das Publikum seine Sprechstunde – und erzählt im Dülmener Forum Bendix aus dem prallen Leben, das bis zum Platzen mit dem ganz alltäglichen Wahnsinn gefüllt ist. -
Meldung vom: Landrat weist auf Sammlung des Volksbundes hin - Kreisgeschäftsführer Thomas Bleiker geehrt
„Damit wird ein großes, langjähriges Engagement gewürdigt“, freut sich Landrat Konrad Püning als Vorsitzender des Kreisverbandes Coesfeld des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Denn Kreisgeschäftsführer Thomas Bleiker wurde nun vom Präsidenten des Volkbundes für seine 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit mit einer persönlichen Urkunde geehrt. Landrat Püning nimmt dies zugleich zum Anlass, um auf die diesjährige, landesweite Haus- und Straßensammlung hinzuweisen, die am 01. November 2011 beginnt. -
Meldung vom: Burgherrentreffen zum Netzwerk Burgen - Schlösser - Parks auf der Burg Vischering
Die Regionale 2016-Region beherbergt zahlreiche herausragende Wasserburgen und -schlösser, zum Teil mit bemerkenswerten Parkanlagen. Diese Anlagen sind teils öffentlich zugänglich und werden touristisch genutzt, teils sind Sie als Baudenkmäler allein von außen betrachtet ein Genuss. Im Zusammenhang mit dem Regionale 2016-Projekt WasserBurgenWelt Lüdinghausen wird unter anderem auch angestrebt, die Entwicklung und Außendarstellung der Burgen, Schlösser und Parks der Region verstärkt in einen regionalen Zusammenhang zu stellen und hierfür gemeinsam mit den Besitzern bzw. Betreibern der Anlagen ein „Netzwerk Burgen - Schlösser - Parks“ aufzubauen. -
Meldung vom: Vortrag von Peter Dudek in der Familienbildungsstätte in Coesfeld: Gesund zu sein bedarf es wenig. Die Depression und Angst im Griff – im Griff der Angst und Depression
Die Tage der seelischen Gesundheit biegen auf die Zielgerade ein. In diesem Jahr gibt es dabei gleich zwei Schlusspunkte: Den fachlichen zum Schwerpunktthema „Wie viel krank ist noch gesund?“ setzt Peter Dudek am kommenden Freitag (14. Oktober 2011) 20:00 Uhr mit seinem Vortrag in der Familienbildungsstätte in Coesfeld, den kabarettistischen markiert Manne Spitzer einen Tag später zur gleichen Zeit im Forum Bendix in Dülmen. Peter Dudeks Beitrag trägt den Titel „Gesund zu sein bedarf es wenig. Die Depression und Angst im Griff – im Griff der Angst und Depression“.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de