• Service-Portal
  • Suche

Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

diese Seite ist für Ihre Kinder mit Behinderungen, chronischen, seltenen und lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Geschwister gedacht und wird stetig erweitert.

Wir wissen um Ihre tagtäglichen Bemühungen, schlaflosen Nächte, Sorgen, Ärztemarathons, Unverständnis, Tränen etc. und hoffen, Ihnen mit unseren Informationen ein wenig den Alltag erleichtern zu können. 

Benötigung Sie Hilfe bei Antragsstellungen, können Sie sich an unsere VerfahrenslotsInnen oder an die EUTB (ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) wenden. 

Anträge für Schulbegleitungen, autismusspezifische Therapien und AO-SF Verfahren finden sie unter Formulare.

Weitere Themen entnehmen Sie bitte unter  Familie | Gesundheit | Prävention

  • FAMILIEN - PORTAL.NRW

    Ist ein Elternteil oder ein Kind von einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung betroffen, wird das Familienleben von einem Tag auf den anderen besonders herausfordernd. 
    Krankheit, Pflege, Förderung und die Organisation des Alltags bedeuten in vielerlei Hinsicht eine hohe Belastung für alle Beteiligten. 

    Hier auf dem Familienportal.NRW können Sie sich einen Überblick verschaffen über hilfreiche Beratungsangebote und Kontaktadressen, Unterstützungshilfen und staatliche Leistungen.

    Leben mit Behinderung

  • Familienratgeber

    Der Familienratgeber ist ein Angebot der “Aktion Mensch”

    Sie finden dort Informationen und Beratung vor Ort für Menschen mit Behinderung und ihre Familien.

    Homepage

  • Das Frühgeborene Kind | Bundesverband

    Wenn an Stelle von ungetrübten Elternfreuden, Sorgen und Ängste um ein viel zu früh geborenes Kind stehen, dann sind Eltern auf verlässliche Informationen angewiesen. 

    Hier sind Broschüren für alle Lebensphasen von betroffenen Familien, Musteranträge, Fortbildungsangebote, eine Hotline, regionale Selbsthilfe-Initiativen zu finden 
    und das Wichtigste: Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. 

    Homepage

  • knw-Kindernetzwerk e.V.

    Das Kindernetzwerk vertritt als Dachverband der familienorientierten Selbsthilfe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.

    Beratung nach der Diagnose

  • unrare.me

    Dies ist die erste Social Media App für Menschen mit chronischen und seltenen Erkrankungen oder Behinderungen. Die App ist für Eltern betroffener Kinder, für Fachkräfte, für Betroffene MIT und OHNE Diagnose.

    Das Projekt unrare.me ist eine Kooperation zwischen dem Kindernetzwerk (knw), der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und dem Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB). 

    Homepage

  • Pflege Wegweiser NRW

    Der Pflege Wegweiser NRW unterstützt Eltern mit vielen Hilfsangeboten: Finanzielle, emotionale und organisatorische Hilfen.
    Betroffen Eltern haben an den Seiten mitgewirkt, sodass nah an den Bedürfnissen der akut betroffenen Eltern orientiert, Unterstützung gegeben werden kann.

    Junge Pflege

  • Pflegeschätze

    Die Familien von pflegebedürftigen Kindern werden oftmals unvorbereitet mit der Pflegesituation konfrontiert. 

    Menschen, die schon länger mit pflegebedürftigen Kindern leben, haben viele Erfahrungen gemacht und Ideen entwickelt, haben Pflegeschätze gesammelt.

    Bisher haben andere Familien aber kaum systematisch von diesen Pflegeschätzen erfahren und konnten so nicht von Ihnen profitieren. 
    Dieses Problem wird im Projekt Pflegeschätze gelöst!

    Homepage

  • Soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche | LWL

    Der LWL hält  auf dieser Seite Informationen zu den Themen:
    Tagesbetreuung für Kinder mit Behinderung, Frühförderung, Autismusspezifische Förderung, Pflegefamilien für Kinder mit Behinderung, Leistungen über Tag und Nacht.

    Weiterhin steht Ihnen Beratung, Bedarfsermittlung, GebärdensprachdolmetscherInnen zur Verfügung und Sie können dort Ihre Anträge stellen.

    Für Eltern und junge Menschen

  • lavajana

    lavajana hält für pflegende Eltern von Kindern mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und/oder Neurodivergenzen und Fachpersonal umfassende Informationen bereit.

    Homepage

  • Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.

    Wir machen Familien stark!

    Die Unterstützung der Familien ist dem bvkm ein besonderes Anliegen. Eltern sind wichtige Impulsgeber:innen für die Arbeit des bvkm. 
    Ihre Herausforderungen, aber auch ihr Wissen in der Sache sind in allen Bereichen und Phasen des Lebens besonders groß.

    Wir setzen uns dafür ein, dass Eltern Unterstützung erhalten. So können sie gut für sich und ihre Kinder sorgen. 

    Homepage


Erkrankungen | Syndrome | Sonstige:

  • Nystagmus Netzwerk e.V.

    Das Nystagmus Netzwerk ist im deutschen Sprachraum der erste Verein für Menschen mit Nystagmus.

    Auf der Homepage finden Sie u. a. Broschüren zum Download mit folgenden Themen:
    -10 Tipps und 10 Fakten zum Nystagmus- Informationen für Eltern und Kinder über Nystagmus allgemein und den Umgang damit- eine Broschüre in leichter Sprache.

    Mehr Infos

  • Herzkranke Kinder e. V. | Bundesverband

    Wir bieten ein hilfreiches Netzwerk für herzkranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien zum Austausch 
    und zur Information, das wir stetig ausbauen.

    Wir informieren regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, hilfreiche Veranstaltungen sowie unsere Arbeit und den Fortschritt unserer Aktionen.

    Homepage


Geschwisterkinder:

  • Besondere Geschwister

    Im Grundsatzprogramm der Lebenshilfe heißt es »Alle Familienmitglieder sollen Unterstützung bekommen können. Darauf sollen sich Angehörige von Menschen mit Behinderung verlassen können«. Darum hat die Lebenshilfe NRW Ende 2018 das Geschwisterprojekt für Nordrhein-Westfalen ins Lebens gerufen.

    Homepage

  • SisBroJekt des Kinderpalliativzentrums Datteln

    Beim SisBroJekt treffen sich gesunde Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen.

    Homepage

  • Stiftung Familienbande

    FamilienBande möchte erreichen, dass auch Geschwister von schwer chronisch kranken oder behinderten Kindern und Jugendlichen sich ungestört entwickeln können und bei Bedarf in ihrer Nähe ein passendes und qualitativ hochwertiges Geschwisterkinder-Angebot finden.

    Homepage


Flyer:

EUTB | Mehrsprachig

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular